Hallo zusammen! Zum Thema Udo's Verhältnis zu seinen Fans und FANS sage ich lieber nix.

Bin selbst Fan seit 1967 und konnte im Verlauf dieser 40 (!) Jahre diverse Erfahrungen und Beobachtungen machen. Meistens sind Udo's Reaktionen, besitzt man ein wenig Einfühlungsvermögen, sehr verständlich - manchmal aber auch nicht, so what.
Zum Bühnensturm kann ich mich nur Wupli anschließen - also u.a.: Solokonzerte - no Sturm! Was das "Problem" angeht, wie Udo das steuern sollte, denke ich, das wäre sehr einfach. Vorausgesetzt Udo wär sich in diesem Punkt mit sich selbst einig, was er will, genügten 2, 3 Sätze von Udo persönlich im Anfang des zweiten Teils nach der Devise: liebe Leute, um Störungen und Ärger zu vermeiden, kommt bitte erst dann nach vorne zum Feiern, wenn ich Euch dazu auffordere, unabhängig von irgendeinem speziellen Lied. Damit hätte er zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: erstens kommen die Leute wirklich erst dann, wenn es ihm nach seiner individuellen Stimmung des Abends passt!, und zweitens können dann hoffentlich alle die Musik genießen, ohne auf ein Bühnensturmlocklied zu lauern!
Und nur noch zwei Sätze an die "Stürmer", die in den ersten Reihen sitzen: ursprünglich war das "Kommt doch nach vorne!" für die gemeint, die ganz weit hinten oder oben sitzen. Wenn ich den ganzen Abend vorne mit bester Sicht sitze, sollte ich wirklich dort auch SITZEN BLEIBEN können - WENN der "Bühnensturm" zu einem akzeptablen Zeitpunkt einsetzt, das wär für mich im letzten Drittel der zweiten Hälfte.
Herzliche Grüße, Sabina.