Hallo,
ja, dass ist wirklich seit langem wieder einmal eine interessante Diskussion - wenn auch bedauerlicherweise etwas einseitig, wie mir scheint. Bei der Bewertung der neuen CD immer nur Vergleiche mit 20 und 30 Jahren alten Produktionen heranzuführen, finde ich dann doch etwas unfair und auch zu einfach. Obwohl ich ja Udo so richtig erst ab 1991 wahrgenommen habe, habe ich im Laufe der Jahre natürlich auch alle erhältlichen CD´s gekauft und auch angehört. So auch, speziell nach den Einträgen hier, die hochgelobten (und das auch völlig zu Recht) Werke wie UDO80 oder Deinetwegen. Und genau da ist mir wieder aufgefallen, dass ein Vergleich einfach nicht passen ist. Dies fängt bei der Produktion, dem Soundmix (der sich einfach gewandelt hat) und nicht zuletzt auch dem Alter des Künstlers an.
Wenn ich auf UDO80 Songs wie "Dico-Stress" höre, passte das vermutlich sehr gut in diese Zeit, auch arrangementtechnisch.
Ich finde daher, dass "Einfach Ich" als eigenständige CD betrachtet und bewertet werden sollte. Sobald ich beginne Song für Song mit irgendwelchen ähnlichen Liedern von früher zu vergleichen - ja, dann werde ich wohl auch zukünftige Udo-Songs stets "langweilig finden.
"Einfach Ich" ist eine CD, die den zahlreichen Käufern Udo so präsentiert, wie er wohl sicher gerne gesehen werden möchte. Ich habe daher keine Bedenken, dass sich jemand aufgrund dieser CD keine weiteren mehr kaufen sollte.
Auch kann ich nicht bestätigen, dass die Anzahl der Fans immer weniger und die Fans immer älter werden. Hier begegnet mir das genaue Gegenteil. Wenn ich heute erzähle, dass ich die Musik von Udo gut finde und auch selbst musikalisch umsetze, stoße auf wesentlich mehr Begeisterung, als noch vor 10 Jahren. Ich bemerke eine immer größer werdende Anerkennung der musikalischen Leistung, die doch endlich auch immer mehr Menschen zu schätzen wissen.
Soweit meine spontanen Gedanken zu Euren Einträgen.
Viele Grüße,
Wupli.