Mir sind auch einige Fehler aufgefallen. So ist einmal die Rede von Udos 40. Tournee, dabei war es die 20.
Im Register hinten geht auch einiges durcheinander bei der Auflistung der CDs und der Erscheinungsjahre. Udo 70 taucht (mit Recht) ganz hinten auf, "was ich dir sagen will" wiederum ganz vorne.
Bei Udos Filmwerken fehlt das "Traumschiff".
Abgesehen davon bin ich auch ansonsten enttäuscht. Die Kapitelüberschriften lassen vermuten, dass ein relativ chronologischer Abriss folgt mit einigen Schwerpunktsetzungen. Tatsächlich verbergen sich hinter den Überschriften bunte Schnipsel aus vorher und nachher, die häufig mit der Überschrift gar nichts oder fast gar nichts zu tun haben. Tatsächlich fehlt eine Struktur. Vieles hat man schon 1000 Mal irgendwo gehört oder gelesen, definitive Falschmeldungen wie "50. Album" oder "900" Kompositionen werden unkritisch übernommen. Immer wieder scheift die Autorin ab zu allgemeinen Geschehnissen der Zeit, ohne einen Zusammenhang zu Udo herzustellen. Das kann man machen, wenn man ein sehr dickes Buch schreibt. In diesem Fall sind diese Einschübe unnötig und ärgerlich. Nur ganz selten spielt die Autorin das aus, was zur eigentlichen Stärke des Buches hätte werden können: Ihr Insiderwissen und ihre persönlichen Gespräche mit Udo. So ist es interessant zu lesen, wie die Proben und die Planungen vor einer Tournee ablaufen. Anstatt aber solche Punkte zu vertiefen, werden sie nur knapp angerissen.
Dieses Buch hätte zu weiten Teilen auch jemand schreiben können, der die Boulevardpresse der letzten Jahrzehnte verfolgt hat und zudem unfähig ist, seine Gedanken oder Themenbereiche zu gliedern.
Wie schon bereits gesagt wurde: Für echte Fans ist dieses Buch enttäuschend und dünn. Ob mit diesem Buch Fans gewonnen werden können, wage ich schon aufgrund des unvorteilhaften Einbandes zu bezweifeln. Ich empfehle Einsteigern Bücher wie "Jahre eines Traumtänzers". Das sind zwar auch lauter bunte Schnipsel ohne Struktur, aber dort erfährt man wenigstens etwas Neues.
Auf eine wirklich gut recherchierte, umfasssende und kritische Biographie muss noch weiter gewartet werden. Diese hier ist es jedenfalls nicht.