Du bist nicht angemeldet.

11

Sonntag, 22. August 2010, 01:24

Re: Sommer-Tour 2010: Premiere in Gelsenkirchen

An Fülli: Der „ganz normale Wahnsinn“ war für mich subjektiv DER Höhepunkt des Konzert – das einzige Mal, dass Udo mich an diesem Abend wirklich überrascht hat (- abgesehen davon, dass ich beeindruckt war, dass er körperlich in Top-Form zu sein schien und verdammt gut bei Stimme war -):

Endlich mal wieder ein Lied mit wirklich witzigem, satirischem Inhalt, das musikalisch total abwechslungsreich ist – vom Groove her erinnert es anfangs an „Weichei“, ist mit diesem Titel aber insofern nicht vergleichbar, als Udo hier nach meiner Erinnerung einen Spaziergang durch verschiedenste Tonarten macht und somit nicht gerade normale Hörgewohnheiten bedient und mich persönlich damit total begeistert: Genau das sind die Lieder, die ich ganz besonders stark finde.

Nachdem die ganze „Einfach ich“-CD vorsichtig gesagt nicht gerade mein Lieblings-Album von Udo ist, bin ich nun sehr gespannt auf die neue Produktion. Leider wird Peter W. sich ja nicht vermeiden lassen, die Produktion also weiterhin schlagerhaft bleiben. Aber kompositorisch und textlich hoffe ich, dass Udo das „Normale Wahnsinn“-Niveau halten kann.

Es wurde schon spekuliert, wer wohl den Text verfasst haben könnte. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass Rainer Thielmann hier „zugeschlagen“ hat. Vom Hitpotential könnten aber auch Wolfgang Hofer oder Michael Kunze Textautoren des Liedes sein.

Für diejenigen, die es interessiert – ich versuche mal, den Text wiederzugeben, wie ich ihn in Gelsenkirchen verstanden habe – ohne Gewähr, ob ich mich nicht verhört habe. (Dass Udo sich versungen haben könnte, ist auszuschließen – Texthänger gibt es bei ihm NIE – das hat man speziell in Gelsenkirchen wieder gemerkt – hä ähm….):


Morgens aufsteh’n, Zeitung lesen:
Klimawandel, Wirtschaft krankt,
die Parteien sind bestechlich,
und auf Schalke wird gezankt. (PS: Das hat man in Gelsenkirchen nicht so toll gefunden)

Kurse fallen, Meere steigen.
Pleitegeier greifen um sich.
Alle haben volle Hosen –
aber ohne mich!

Nepper, Schlepper, Bauernfänger,
Terror, Sex und Datenklau.
Auf der Pizza falscher Käse –
Schwermetall im Kabeljau.

Die Regierung wird zum Hehler,
Werte niedrig, Preise hoch,
doch ich singe Halleluja,
denn wir leben noch…
denn wir leben noch…

Das ist der ganz normale Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn.
Was alles da so läuft – man glaubt es nicht!
Das ist der ganz normale Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn –
mehr nicht!

Katastrophen in den Medien,
Luft verdreckt und Meer versaut.
Bei den Großen, die uns führen
niemand mehr, dem man vertraut

Keine Gelder für die Kinder,
aber Waffen sind okay.
alle wähnen uns in Frieden,
und es singt die Heilsarmee!

Terror-Fernsehen unterirdisch,
Superstars, die tun mir Leid!
Nackte Deppen in Containern –
Wild gezappt – schad‘ um die Zeit.

Und ich gehe in den Keller,
da drinnen, wo die Weine steh’n.
Komm, genießen wir das Leben,
denn so kann’s nicht weitergeh’n.
So kann’s nicht weitergeh’n!

Das ist der ganz normale Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn.
Was alles da so läuft – man glaubt es nicht!
Das ist der ganz normale Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn –
mehr nicht!
Mehr nicht!
Mehr nicht!
Mehr nicht!

12

Sonntag, 22. August 2010, 09:38

Re: Sommer-Tour 2010: Premiere in Gelsenkirchen

Treffend wiedergegeben. Respekt.
Jetzt noch ein Play-along auf Keyboard uploaden, und fertig ist's ;-)

P.S.
Protest gegen die Schalke-Zeile habe ich nicht gehört, aber Reaktion im "Saal", vielleicht hat man die Referenz an die Premieren-Gastgeber als solche verstanden.
Ob's auch in der Studio-Version drin bleibt?

Übrigens erzählte Udo, dass das Lied gearde erst einmal drei Wochen alt sei und derzeit diskutiert würde, welches Arrangement dazu passen könnte. Mein Tipp: Warum nicht auch auf dem Studio-Album als "Solo-Version"?

13

Sonntag, 22. August 2010, 20:05

Re: Sommer-Tour 2010: Premiere in Gelsenkirchen

http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/Udo-Juergens-id3589896.html

Fotostrecke aus Gelsenkirchen.
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

14

Sonntag, 22. August 2010, 22:19

Re: Sommer-Tour 2010: Premiere in Gelsenkirchen

Hallo zusammen,

ich habe Euch auch noch schöne Bilder aus Gelsenkirchen:
http://www.amphitheater-gelsenkirchen.de/index.php?option=com_joomgallery&func=viewcategory&catid=36&Itemid=57

Nachdem ich das Programm gelesen habe, bin schon gespannt, wie´s nächste Woche in Coburg wird.Hoffentlich bleibt Udo und uns das Wetterglück treu!
Wie bei jeder Tournee wird es nie auch diesesmal ein Programm geben, dass nicht allen Fans gleichermaßen gefallen wird. Aber wir als regelmäßige Konzertbesucher dürfen einfach nicht vergessen, dass die große Mehrzahl der Zuschauer sicher nicht jede Solotour oder Hallentour besucht und dadurch evtl. Wiederholungen nicht auffallen.
Und ein Lied wie der gekaufte Drachen oder Hallo ich bin´s (das wohl in Sögel nicht gespielt wurde) ist nun mal für ein Solokonzert mehr als ideal.
Ich habe jedenfalls im aktuellen Programm schon viele wunderbare Lieder gelesen, auf die ich mich sehr freue, sie erstmals nach Jahren (Tausend Jahre sind einTag) oder für mich überhaupt zum ersten Mal live zu hören (ist das nichts, Gehet hin..., 3mal25) Und natürlich sehr auf das neue Lied.

Viele Grüße,
Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

15

Mittwoch, 25. August 2010, 03:27

Re: Sommer-Tour 2010: Premiere in Gelsenkirchen

Zitat von »"Alexander Kinsky"«

http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/Udo-Juergens-id3589896.html

Fotostrecke aus Gelsenkirchen.



Hi, dazu noch die Konzertkritik:

http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/Er-kann-s-nicht-lassen-id3591262.html
//