Hallo Anita,
natürlich sind auch unter den Udo-Fans viele, die eher einfach gestrickt sind. Wieso auch nicht, denn jeder Mensch entscheidet allein wie er "seinen" Künstler für sich "verarbeitet." Und es gibt Menschen, die sich sehr intensiv mit der Musik und den Texten auseinander setzen. Ich für mich erfahre dadurch viel mehr über den Musiker, da es meinen Blickwinkel vergrößert. Ich finde es auch gut, dass es diese "Subkulturer" gibt, denn nur diese garantieren, dass die Hirnzellen aktiv bleiben, zumindest was den Künstler betrifft. Es ist sicher unstreitig, dass Udo Jürgens ein begnadeter Musiker ist. Auch verbietet es sich eigentlich ihn ins Schlagerfach hinein zu stecken, was aber typisch deutsch ist. Udo Jürgens passt eigentlich in keine Schublade, wenn doch, dann in eine, die extra für ihn angefertigt wurde. Nun ist es aber längst nicht so, dass er ein Liedermacher ist und war. Er verarbeitet die für ihn wichtigen Themen auf seine ureigene Art. Und genau das macht ihn für die vielen Fans auch so glaubwürdig. Würde Prof. Jürgens "Alle meine Entchen" singen, würde man ihm selbst das abkaufen. Eines bezweifele ich aber dann doch: Udo Jürgens schaut schon genau, was gerade angesagt ist und entsprechend lässt er texten. Sowohl "Der ganz normale Wahnsinn" als auch "Alles ist so easy" sind zwar oberflächlich kritisch, aber tun nicht wirklich weh. Diese "Masche" funktioniert seit vielen Jahren und mit ein bißchen Marketing wird er zum politischen Vordenker aller Musiker. Nein, auch Udo Jürgens beugt sich den Zwängen, um sich Gehör in dieser schnelllebigen Zeit zu verschaffen. Das ist nicht einmal zu kritisieren, schließlich gehört das einfach zum Geschäft. Udo Jürgens ist in einer Branche, die man gemeinhin als Haifischbranche bezeichnet.
Richtig stark und authentisch wird der Musiker, wenn er sich den Zwängen, ein "Hit" zu schreiben nicht beugt. Seine stillen, leisen, nachdenklichen Lieder sind es aus meiner Sicht, die ihn so außergewöhnlich machen. So wie Kaiser Franz eine Lichtgestalt für den Fußball ist, so ist Udo Jürgens sicher ein ganz außergewöhnlicher Künstler.
Auch wenn "Mister Musik" einzigartig ist und sich mit jedem weiteren Jahrzehnt steigert und weiter entwickelt, so darf auch einmal gefragt werden wie das Innenverhältnis zu seinen Fans ist. Und das ist aus meiner bescheidenen Sicht sehr, sehr ausbaufähig. Ich kenne keinen Künstler auf diesem hohen Niveau, der sich derart schwach betreuen lässt. Und damit ist ganz sicher nicht das Management gemeint. Die machen ihren Job sehr professionell und sorgen dafür, dass der Musiker stets im richtigen Licht steht. Nein, ich meine ausschließlich die Betreuung durch die berühmte "Udo-Famliy", die anscheinend nur noch aus einer Person besteht. Wenn ich höre, dass angebliche Subkulturer mundtot gemacht werden sollen oder gar mit Anwalt gedroht wird, fällt mir nicht mehr viel ein. Denn genau dieses plumpe Verhalten diskreditiert den Künstler und taucht ihn in ein Licht, das wenig schmeichelhaft ist. Ich finde es ausgesprochen gut, dass es Menschen gibt, die sich nicht nur kritiklos dem Künstler und dessen Musik nähern. Genau diese Offenheit und Ehrlichkeit verdient ein Künstler wie Udo Jürgens. Schulterklopfer gibt es genug...