Hallo zusammen,
jetzt komme ich grad aus Heilbronn zurück, von Udos ertsem Konzert seiner Tournee 2009.
Meinem Versprechen will ich nun nachkommen und ein paar Eindrücke schildern, den genauen Programmablauf als ein "Extra- Betreff" einstellen ;-)
Vor dem ersten Konzert bin ich immer unglaublich gespannt und voller Vorfreude auf dass, was einen wohl erwarten mag.
Auch zu Beginn dieser Tournee bin ich einmal wieder nicht enttäuscht worden.
Die Heilbronner Harmonie war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Konzert konnte sogar pünktlich um Acht Uhr beginnen. Viele bekannte Gesichter, die "Eisernen", die "Immer" da sind konnte ich auch in Heilbronn wieder sehen. Natürlich nur sehen, denn ich kenne ja nur die Gesichter. Vielleicht bin ich für die ja auch ein "Immer da seier" ?
Udo verzichtet dieses mal auf ein spannendes Opening. Wer ein Freund dieser tollen dramaturgischen Eröffnungen ist wird dieses mal vielleicht enttäuscht sein, was diese Sache angeht. Zugegeben, ich war auch ein wenig enttäuscht- allerdings hat das nun folgende Konzerterlebnis einmal mehr die Note "Sehr gut" verdient.
Die Bühne ist offen und die Musiker kommen auf die Bühne, während das Saallicht ausgeht. Die Band beginnt mit dem Auftakt und spielt die "Einfach ich" Fanfare. Dann folgen Udos große Hits instrumental sehr schön und erste Sahne arrangiert in einem Medley, welches ca. 5. Minuten andauert. Dann wird das Bühnenlicht gedimmt, die Scheinwerfer werden blendend ins Publikum gericht, während Udo auf die Bühne kommt und sich an seinen Flügel setzt.
Udo ist sehr gut gelaunt, mich wundert dass er sehr viel spricht. Keine Spur von Nervosität, er sieht gut aus und ist stimmlich gut bei der Sache, obwohl die folgenden Lieder ihm in diese Richtung sehr viel abverlangen.
Ich denke, Udo hat für diese Tournee eine sehr ausgewogene Liedauswahl von neu und alt getroffen. Auf Medleys verzichtet Udo gänzlich, was auch eine Überraschung ist. Dafür bringt er wirklich "Sahnestücke" seiner Lieder auf den Tisch, wovon wir eigentlich immer träumen.
Natürlich gab es auch pannen, auf die ich nicht näher eingehe. Textlich gab es einige Unsicherheiten, manchmal hat er auch daneben gegriffen, die Musiker verspielen sich und auch die Sängerin im Hintergrund war sohl ziemlich nervös ;-)
Aber das gehört doch dazu und schmälert keineswegs diese tolle und professionelle Leistung aller, die da auf der Bühne stehen. Standing Ovations gab es schon in der Pause, ein wenig am Anfang und natürlich auch ganz zum Schluss. Um ca. 23:10 ist Udo fertig.
Ich denke ein sehr gelungener Tourneeauftakt , welcher Lust auf mehr macht.
In wie weit das Programm noch gekürzt werden wird oder nicht, wird man sehen.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Lieder auf die man verzichten könnte, der Rest muss unbedingt bleiben.
Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, liest einfach meinen nächsten Beitrag "Programmablauf".