Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. Januar 2009, 01:46

Udo in Heilbronn

Hallo zusammen,

jetzt komme ich grad aus Heilbronn zurück, von Udos ertsem Konzert seiner Tournee 2009.
Meinem Versprechen will ich nun nachkommen und ein paar Eindrücke schildern, den genauen Programmablauf als ein "Extra- Betreff" einstellen ;-)

Vor dem ersten Konzert bin ich immer unglaublich gespannt und voller Vorfreude auf dass, was einen wohl erwarten mag.
Auch zu Beginn dieser Tournee bin ich einmal wieder nicht enttäuscht worden.
Die Heilbronner Harmonie war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Konzert konnte sogar pünktlich um Acht Uhr beginnen. Viele bekannte Gesichter, die "Eisernen", die "Immer" da sind konnte ich auch in Heilbronn wieder sehen. Natürlich nur sehen, denn ich kenne ja nur die Gesichter. Vielleicht bin ich für die ja auch ein "Immer da seier" ?

Udo verzichtet dieses mal auf ein spannendes Opening. Wer ein Freund dieser tollen dramaturgischen Eröffnungen ist wird dieses mal vielleicht enttäuscht sein, was diese Sache angeht. Zugegeben, ich war auch ein wenig enttäuscht- allerdings hat das nun folgende Konzerterlebnis einmal mehr die Note "Sehr gut" verdient.

Die Bühne ist offen und die Musiker kommen auf die Bühne, während das Saallicht ausgeht. Die Band beginnt mit dem Auftakt und spielt die "Einfach ich" Fanfare. Dann folgen Udos große Hits instrumental sehr schön und erste Sahne arrangiert in einem Medley, welches ca. 5. Minuten andauert. Dann wird das Bühnenlicht gedimmt, die Scheinwerfer werden blendend ins Publikum gericht, während Udo auf die Bühne kommt und sich an seinen Flügel setzt.

Udo ist sehr gut gelaunt, mich wundert dass er sehr viel spricht. Keine Spur von Nervosität, er sieht gut aus und ist stimmlich gut bei der Sache, obwohl die folgenden Lieder ihm in diese Richtung sehr viel abverlangen.
Ich denke, Udo hat für diese Tournee eine sehr ausgewogene Liedauswahl von neu und alt getroffen. Auf Medleys verzichtet Udo gänzlich, was auch eine Überraschung ist. Dafür bringt er wirklich "Sahnestücke" seiner Lieder auf den Tisch, wovon wir eigentlich immer träumen.

Natürlich gab es auch pannen, auf die ich nicht näher eingehe. Textlich gab es einige Unsicherheiten, manchmal hat er auch daneben gegriffen, die Musiker verspielen sich und auch die Sängerin im Hintergrund war sohl ziemlich nervös ;-)

Aber das gehört doch dazu und schmälert keineswegs diese tolle und professionelle Leistung aller, die da auf der Bühne stehen. Standing Ovations gab es schon in der Pause, ein wenig am Anfang und natürlich auch ganz zum Schluss. Um ca. 23:10 ist Udo fertig.

Ich denke ein sehr gelungener Tourneeauftakt , welcher Lust auf mehr macht.
In wie weit das Programm noch gekürzt werden wird oder nicht, wird man sehen.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Lieder auf die man verzichten könnte, der Rest muss unbedingt bleiben.

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, liest einfach meinen nächsten Beitrag "Programmablauf".

2

Samstag, 17. Januar 2009, 07:30

Re: Udo in Heilbronn

Danke Dir für Deinen Bericht und auch dafür, dass Du das Programm in einen eigenen Eintrag gestellt hast. Klingt ja wirklich sehr vielversprechend. Und scheinbar mit einigen Neuerungen. Wann gab´s schon mal eine Tour ohne Opening und ohne Medleys. Bin mal gespannt, wie Udo ohne Medley seine Hits unterbringen will. Ich freue mich jedenfalls zu lesen, dass Udo wohl gut drauf und fit ist.
Bin schon sehr gespannt, auf "meinen" Konzertbesuch in ein paar Tagen in Köln.
Du schreibst von einem Konzertende nach 23 Uhr - da werden wohl hoffentlich nicht zu viele Titel der obligatorischen Kürzung zum Opfer fallen...

Viele Grüße und allen viel Spaß auf den Konzerten.

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

3

Samstag, 17. Januar 2009, 11:45

Re: Udo in Heilbronn

Hallo,

Dein Bericht ist leicht missverständlich. Ein Instrumental-Medley seiner großen Erfolge ist letztlich auch eine Form des Openings. Übrigens hat er dies schon mal früher gemacht. Anno 1975. Habe es damals in der alten Kölner Sporthalle genossen.

Für mich ein schönes Opening wäre allerdings auch das Lied: Wenn ich nach Hause komm. Dabei müsste Udo dann langsam durch den Konzertsaal schreiten bis zur Bühne hin.

Das bis heute unerreicht beste Opening war allerdings die Geradeaus-Tour mit Verloren in mir. Das war einfach Kleinkunst in seiner höchsten Form. Wird es wohl nie mehr geben... auch Udo wird schließlich älter.

Die letzte Tour war allerdings auch sehr anspruchsvoll, was durch die Anmoderation und Zwischentexte von Udo unterstrichen wurde. Dein Bericht zeigt, dass dies aktuell weiter sein Weg ist. Find ich prima. Udo unterstreicht damit seinen Anspruch kein Schlagerfuzzi zu sein, sondern vielmehr eine gelungene Mischung aus Chansonier (wie Aznavour/Becaud) + Entertainer wie (Sinatra).

Gruß

Jufi

4

Samstag, 17. Januar 2009, 13:02

Re: Udo in Heilbronn

Hallo MM - Extra!

Danke für Deine Berichte.

Ich habe noch 2 - 3 Fragen:

1. War die Chorsängerin, mit der Udo das Duett gesungen hat, Natasha Wright?
2. Hat Udo dirigiert?
3. Hat Udo Autogramme gegeben?
4. Wann wurde zur Bühne gestürmt?
5. Lag ein Textbuch auf dem Klavier?
6. War es ein schwarzes oder DAS gläserne Klavier?
7. Gab es einen Merchandising - Stand?
8. Waren im Orchester "die bekannten üblichen" oder neue Gesichter?
9. Hatte Udo eine Brille auf, um die Texte abzulesen?
10. Was hat er getragen (schwarzer Anzug?)?

Bitte antworte schnell. Ich bin SEHR gespannt. :D

Liebe Grüße

lemli

5

Samstag, 17. Januar 2009, 20:17

Re: Udo in Heilbronn

@ jufi: klar ist so ein Instrumental Medley eine form des openings , aber wie gesagt sehr unspektakulär. es ändert aber auch nichts an der guten Qualität des Konzerts, ich bin seit 1994 immer dabei und muss sagen dieses opening der tournee 2009 ist halt nicht wirklich spannend.

kannst du ausführen, wie es im detail 1992 war?

6

Samstag, 17. Januar 2009, 20:24

Re: Udo in Heilbronn

@ lemli:

zu deinen fragen ;-)

1. ich bin mir nicht sicher, glaube aber dass sie es war.
2. udo hat teilweise dirigiert
3. so lang bin ich nicht geblieben
4. während des titels jetzt oder nie nach nur ein lächeln / Smile von Charlie Chaplin
5. Textbuch war vorhanden
6. Schwarzer Schimmel Flügel, ich glaube Modell K 256 Tradition
7. ja, gibt es
8. ein paar neue gesichter, es überwiegen die bekannten
9. nein
10. schlicht wie immer, schwarz

viele grüße

7

Sonntag, 18. Januar 2009, 10:44

Re: Udo in Heilbronn

Hallo MM - Extra!

Ganz herzlichen Dank für Deine Antworten.

Ein paar Fragen hab ich doch noch:

1. Gab es ein Programmheft (wieviel hat es gekostet?)?
2. Noch mal zum Anzug: Schwarzes Jackett, schwarze Krawattte?
3. Zu welchen Liedern hat er dirigiert?
4. Welche Lieder wurden beim Bademantelfinale gespielt?

8

Sonntag, 18. Januar 2009, 14:18

Re: Udo in Heilbronn

Hallo lemli,

jetzt wirds schwierig . so sehr im detail habe ich da jetzt nicht drauf geachtet.
also dirigiert hat er zu schwalben fliegen hoch, bei new york.

bademantel : mit dir (dass war wirklich super vorgetragen)

dann das übliche zeig mir den platz an der sonne, sebzehn jahr blondes haar, warum nur warum. . .

liebe grüße

9

Sonntag, 18. Januar 2009, 15:14

Re: Udo in Heilbronn

kannst du ausführen, wie es im detail 1992 war?[/quote]

Hallo,

1992 war die GERADEAUS-Tour (gibt es übrigens auf VIDEO).

Vor Konzertbeginn stand ein altes abgewracktes Klavier auf der Bühne. Daran angelehnt 2 Schaufensterpuppen als Clochards verkleidet.

Als das Konzert begann, wurde das Licht gelöscht und ein Spot auf das Klavier gerichtet. Die Puppen wurden in Figur von Udo (nur in schwarzer Jeans und schwarzem Hemd, zudem barfuß) und Geigenspieler mit langem Mantel und Hut (Christian Fink) lebendig.
Udo sang "Verloren in mir" und tänzelte dabei ballettartig über die Bühne, schwer zu beschreiben,muss man einfach gesehen haben.
Danach musste Udo in windeseile hinter die Bühne denn Pepe Lienhardt begann mit Geradeaus. Pünktlich zu seinem ersten Einsatz war Udo dann auf der Bühne zurück (diesmal im Smoking) echt genial!

Gruß Jufi

10

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:18

Re: Udo in Heilbronn

hey vielen dank für die ausführung. ja, sowas nennt man opening. super, warst du auch bei ohne maske dabei und kannst das opening erklären ? ;-) *gg*