Hallo Anita,
ich nehme an, ich bin gemeint? Ich grübele gerade, was Dich so erzürnt - ich kann mich nicht erinnern, in diesem Thread einen Beitrag geschrieben zu haben - finde da auch nichts - insofern bin ich mir, was diesen Thread (sorry- dieses Thema - wir wollen ja die Anglizismen vermeiden) angeht, keiner Schuld bewusst...
Wenn Du mit Deiner Kritik meinst, dass ich die "Subkultur" in einer eindeutigen Minderheit im Vergleich zum „gemeinen“ Udo-Jürgens-Fan sehe - das habe ich hier und da vermutlich geäußert - und dazu stehe ich weiterhin, was ja auch völlig normal ist: Für mich nimmt Udo Jürgens fast „Zeit Lebens“ einen Teil meines Daseins ein – das gilt natürlich nur für die allerwenigsten Fans, die alle 3 Jahre mal ein Konzert besuchen. Beleg für meine Meinung ist die Anzahl der Beiträge auf Udos offizieller Facebook-Seite, die einfach inhalts- und kritiklos ihre Huldigungen veröffentlichen. (Kann natürlich auch daran liegen, dass Kritik da ja nicht erwünscht ist). "Jeder so wie er mag" - sollte es so rübergekommen sein, dass ich diese volkstümlichen Meinungen diffamierend abtue (inzwischen weiß ich, dass das ohne "r" geschrieben wird;-))... - sorry - so war's nicht gemeint. –
Es ist nur so, dass ICH subjektiv für mich Udo auf einer anderen Ebene sehe als Schlager-Interpreten. Ich bin selbst 100 % bekennender Schlager-Fan und liebe die ZDF-Hitparade, dessen Wiederholungen ich mir im ZDF-Theaterkanal ständig ansehe. Es gibt sehr viele Schlagersänger, die ich wirklich sehr extrem mag und dessen Musik mir auch sehr, sehr viel gegeben hat. - Dennoch sehe ich Udo durch meine "Subkultur"-Brille - er ist für mich der größte Komponist, den ich kenne, ein Weltklasse-Entertainer von Format, der eben "Unterhaltung mit Haltung" macht. Aus diesem Grund würde ich ihm Gästebuch- und Diskussions-Beiträge auf einem anderen Niveau wünschen als "Udo, Du bist der Größte, ich komme im weißen Bademantel vorbei" (um Missverständnissen vorzubeugen: Dies ist ein fiktiver Beitrag - aber auf diesem Niveau sind doch überdurchschnittlich viele Wortmeldungen).
Bei den Flippers würde ich solche Wortmeldungen für passend und angemessen halten. Wieder mal im vorauseilenden Gehorsam: Nix gegen die Flippers – die habe ich „live“ in der Westfalenhalle gesehen und habe mich bestens unterhalten gefühlt – ich fand die Atmosphäre unheimlich toll, die treuen Fans haben mir imponiert – das soll also keine Kritik sein, sondern die Aussage – das stellen für mich die Flippers und auch die Amigos dar: Unterhaltung „ohne Tiefsinn“ mit dem Ziel, Menschen vom Alltag abzulenken, was absolut ehrenwert ist.
Udo hingegen hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder „heiße Eisen“ angepackt (Arbeitslosigkeit, Überbevölkerung, Fremdenhass etc.). Ich finde, dass aus diesem Grunde Beiträge zu seiner Musik, seinen textlichen Inhalten und leider auch zu seinem Umfeld und seiner Veröffentlichungspolitik wünschenswert wären. Es wäre schön, wenn auch die Fans „Haltung“ zeigen würden – dieses Recht nehme ich mir heraus, auch wenn es sehr schwer fällt – gerade in letzter Zeit, in der ich mir nun offensichtlich wirklich keine Freunde mache.
Andrerseits stehe ich dazu, auch Fehler zu machen und manchmal über’s Ziel hinauszuschießen – meine Behauptung, bei der neuen CD sei ein Drumcomputer zum Einsatz gekommen, ist wohl offensichtlich falsch – ich habe kein Problem damit, das einzugestehen – auch Rechtschreibfehler in einem im Internet kurz kursierenden (inzwischen entfernten) offenen Brief muss ich leider bekennen… - insofern würde mich interessieren, was Du mit Deiner Kritik meinst , damit ich sie entweder annehmen kann oder eben doch meine Meinung weiter vertrete…
Einen lieben Gruß von Fan zu Fan sagt
Stephan