Sie sind nicht angemeldet.

11

Mittwoch, 1. Juni 2011, 22:07

Hallo,

ich muss mich mal fix zu Wort melden, um weitere Missverständnisse zu vermeiden:

Udo schrieb in seinem Buch "...unterm Smoking Gänsehaut", dass er am 09.11.89 in der Deutschlandhalle in Berlin aufgetreten ist.
Das Konzert begann wegen der Spanung im Publikum um 20.45 Uhr und endete 23.30 Uhr.

Wie ist es dann möglich, dass Udo in Bremen war und halb elf Schluss war?

Ich will Udo nicht als Lügner hinstellen.
In dem Kapitel des Buches sagte er, dass er nach dem Berlinkonzert sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen hat und zwar am 09.11.
Walter Momper ist bestimmt nicht mit dem Buch nach Bremen gefahren, um Udo eintragen zu lassen.
Nichts für ungut.

Einen schönen Abend noch

Karl - Philipp

12

Mittwoch, 1. Juni 2011, 23:46

Hallo liebe Subkulturer,

in einem Punkt muss ich Marc Recht geben: Ob Udo am 9. oder am 10. November in Berlin aufgetreten ist, ist wirklich ziemlich egal. In meinem "biblischen Alter" kann ich mich noch sehr genau an dieses Wochenende erinnern, da ich just am auf das Wochenende der deutschen Einheit folgende Montag eine wichtige schriftliche Prüfung zu absolvieren hatte. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich auf der Fahrt zu der Prüfung im Radio "Womit hab ich Dich verdient" gehört habe, was mir ein "gutes Gefühl" gab. Ich könnte aber heute sicher nicht sagen, ob das Datum nun der 12. oder 13. November war - das ist in der Tat auch völlig egal. Nur weil man sich mit einem Tag vertut, muss das noch lange nicht heißen, dass jemand der Lüge bezichtigt wird - meine Meinung.

Andrerseits finde ich das Thema durchaus spannend, weil es ja auch immer wieder zur Sprache kommt - beispielsweise war Herr Genscher doch auch bei Udos 75. Geburtstag als Gratulant zugegen - und auch dort wurde selbstverständlich über diese Zeit gesprochen.

Da nun schon zum wiederholten Male aus "unseren Reihen" angeregt wurde, bestimmte Dinge auszugrenzen (sinngemäß wurde angeregt, nicht mehr Ariolas VÖ-Politik zu kritisieren, Konzertprogramm-Vorschläge werden als Wichtigtuerei bezeichnet, über die offizielle Seite soll nicht gemeckert werden, nun die Kritik an der Diskussion um "Tage oder Stunden"), möchte ich mich GEGEN diese "Selbstkasteiung" aussprechen - wenn wir alle diese Themen selber tabuisieren, bleibt nicht mehr viel übrig. Was dabei raus kommt, können wir seit vielen Jahren - vorsichtig ausgedrückt - an "anderer Stelle" erleben, wenn Haupt-Thema Lob-Huldigungen sind oder von Udos tollem Aussehen geschwärmt wird.

So sehr ich bedaure, dass ein aufkommender konstruktiver "bilateraler" Gedankenaustausch zumindest kurzfristig im Keim erstickt ist, was meines Erachtens an beiden Seiten liegt, so sehr meine ich, sollte es "unter uns" möglich sein, uns auch zu besagten Theman auszutauschen.

Viele Grüße

Stephan

13

Donnerstag, 2. Juni 2011, 08:52

Guten (Vater) Tag,


wers denn ist..

Also, wenn UJ so präzise in seinen Bios von dem 09.11.89 und seinen angeblichen Erlebnissen in Berlin spricht, er aber in Bremen auf der Bühne stand, ist dies schon merkwürdig. Und dies ist es wert, nun "gesehen" zu werden. Ob man dies als Lüge bezeichnen kann/will sei dahin gestellt. Interessant ist es, daß, es halt so viele "Merkwürdigkeiten" in Udos Erinnerungen gibt! Wie uns - dankenswerterweise- auch Thomas2 aufgezeigt hat. Ich erinnere da an Udos erste Schallplatte aus dem Jahr 1954!!!!!! Etc..

Der Herr Stimpfig will sich halt nicht verarschen lassen..

Lieder, die auf Reisen gehen..sie sollen Deine Wahrheitsein, wenn man die Lüge krönt...(ein wundervolles, großartiges UJ Opus)

Und Patrick-ich weiß, man sollte nicht päpstlicher als Selbiger sein..

Laßt es krachen Männer..heute sind wir Väter dran

Claus

Der Beitrag von »AU1994« (Donnerstag, 2. Juni 2011, 11:50) wurde vom Benutzer »KPNestler1994« gelöscht (Sonntag, 10. Juni 2012, 11:44).

Ähnliche Themen