Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. August 2011, 01:17

Freitag - 12. August - 18-20 Uhr - WDR 4 hören!

Im "Schlagerabend" kommt diesmal auch Udo Jürgens vor.

In Zusammenhang mit einem Interview, das ich dem WDR kürzlich geben durfte.

Und seid bitte mit mir nachsichtig - das ist mein erstes Radiointerview; und von knapp 13 Minuten werden nur gut drei gesendet. Passende Musik soll es auch dazu geben. Ich habe mir selbstredend Originalaufnahmen gewünscht. Da der WDR derzeit alles digitalisiert und die Analogaufnahmen nicht vollständig greifbar sind, könnte das mißlingen. Daumen drücken!

Ihr könnt Euch ja schon mal Antworten auf folgende Fragen überlegen:

  • "Wie würden Sie Udo Jürgens jemandem erklären, der von außerhalb dieser Welt zu uns stößt und ihn gar nicht kennt"?
  • "Welches seiner Lieder charakterisiert Udo Jürgens am besten?"

(Ihr habt jetzt Bedenkzeit!! Ich hingegen durfte sehr spontan sein ...)

2

Donnerstag, 11. August 2011, 13:55

Hallo Achim,

die Fragen finde ich sehr interessant und zeigen, dass es auch jenseits von "wie wirkt Udo Jürgens als Mann auf Sie?" Themen gibt:-))...

Thema "Udo einem Außerirdischen erklären":

Eine Ausdrucksweise der Menschen ist die Musik. Es gibt unterschiedlichste Arten und Formen von Musik. Udo Jürgens ist in diesem Bereich ein Grenzgänger, der sehr facettenreich einen Bogen von Klassik, Jazz, Pop, Rock bis hin zum Schlager schlägt. Er kann so gesehen als äußerst langlebiges Leitbild zumindest der Unterhaltungsmusik gesehen werden. Neben seiner Musik vermittelt er auch Inhalte hinsichtlich der unterschiedlichsten Themen und macht "Unterhaltung mit Haltung".

Thema "Welches Lied charakterisiert ihn am besten"?

Hier hätte ich vorweggeschickt, dass ich Udo persönlich nicht kenne und somit nur das Bild, was ich den Medien und bestenfalls dem Umfeld entnehmen kann, als Maßstab nehmen würde.

Ferner ist zu bemerken, dass Udo Jürgens immer wieder in seinen Liedern auch sich selber beschreibt - ob er dabei ein realistisches Bild von sich abgibt, vermag ich wie oben beschrieben nicht zu beurteilen;zumindest dienen diese Lieder sehr dazu, sich selbst damit zu identifizieren.

Vor diesem Hintergrund fallen mir ohne Anspruch auf Vollständigkeit spontan Lieder wie "Alles, was gut tut", "Ich würd es wieder tun", "Traumtänzer", "Marathon-Mann", "Ich bin dafür" ein - vielleicht auch noch "Der Schuft":-)).

Die großen Erfolge bedienen eher die Klischees: "17 Jahr..." (Hang zu jungen Damen), "Mt 66 Jahren" (Jugendlichkeit bis ins hohe Alter")

Aber Du hast Recht, Achim - so etwas "spontan" zu beantworten, ist natürlich schwierig - bin gespannt, was Du gesagt hast:)

Viele Grüße

Stephan

3

Donnerstag, 11. August 2011, 14:17

Kluge Antworten - für mind. 4 Minuten Sendezeit. Und viel Bedenkzeit vorneweg.

4

Freitag, 12. August 2011, 04:45

Hi,

Die großen Erfolge bedienen eher die Klischees: "17 Jahr..." (Hang zu jungen Damen)

na ja, um wenigstens dem Jugendschutz Genüge zu tun, hat man ja in der italienischen Fassung ein "18 Jahr, blondes Haar" (Diciotto anni, capelli biondi) daraus gemacht...

Aber gerade dieser Song - wie auch "Du lebst in dieser Stadt" - gehört mit zu jenen Liedern, zu denen geschrieben wurde (Zitat):
"Diese Töne und Texte und die mitschwingenden Gefühlswerte sind so definiert, daß sie bei den Zuhörern ebenso exakt berechnete Empfindungen erzeugen."
Ein Paradebeispiel dafür ist auch "Ein neuer Morgen" - ein Lied, welches bestimmt schon vielen vielen Menschen durch eine schwierige Situation hindurchgeholfen hat.
Und eben das ist es, was ich an all seinen Kompositionen und Texten am meisten schätze...

Und um auf das Interview zurückzukommen: Da bin ich natürlich ebenfalls gespannt drauf: Die Aufnahme ist schon vorprogrammiert!

MfG,
Thomas2

5

Freitag, 12. August 2011, 16:28

Wahrscheinlich läuft "mein" Teil zwischen 18:30 h und 19:00 h.

6

Freitag, 12. August 2011, 18:55

Hallo Achim,

gut gemacht - man hat Dich gut verstanden, Du hast schön erzählt.... - was mich etwas enttäuscht hat, war die Musik-Auswahl - das war ja totaaaal lieblos, wie ich finde... - leider hat WDR 4 seinem Ruf etwas Ehre gemacht:-((...

Ich finde, sie hätten Dir (bzw. Udo) auch etwas mehr Sendezeit zukommen lassen können....

Aber trotzdem - Respekt, wie Du Dich geschlagen hast! :-)

Viele Grüße

Stephan

7

Freitag, 12. August 2011, 18:59

Hallo Achim,

gut gemacht - man hat Dich gut verstanden, Du hast schön erzählt.... - was mich etwas enttäuscht hat, war die Musik-Auswahl - das war ja totaaaal lieblos, wie ich finde... - leider hat WDR 4 seinem Ruf etwas Ehre gemacht:-((...

Ich finde, sie hätten Dir (bzw. Udo) auch etwas mehr Sendezeit zukommen lassen können....

Aber trotzdem - Respekt, wie Du Dich geschlagen hast! :-)

Viele Grüße

Stephan


Kann man das Interview irgendwo nachhören? Habe es leider verpasst!

8

Freitag, 12. August 2011, 19:22

@Lemli: Nachhören geht wohl leider nicht, da die Sendung nicht in der Mediathek landet.
@Stephan: Danke. Immerhin die guten Textpassagen wurden gesendet - aber maches eben auch nicht. Stattdessen die Zeit mit unnützen Einspielern verplempert (auf meinen ausdrücklichen Wunsch aber doch immerhin alles Erstaufnahmen der Songs). Und dann die Anmoderation: "besuchten wir zu Hause ... irgendwo in NRW" und ich sage später: "hier in Köln in der alten Sporthalle" (wo ich wohn(t)e wußte die Redaktion, und das Gespräch war einen Steinwurf vom Kölner Dom im WDR Funkhaus am Wallraffplatz). Wenigstens hätte man vorher und/oder nachher ein Lied komplett spielen können. Anregungen hatte ich genug gegeben (Aber bitte mit Sahne, 4 Stunden in der Woche; Lieb Vaterland; Gehet hin und vermehret euch; Ich war noch niemals in New York; Was ich dir sagen will)
Und jetzt die Krönung: Soeben im "Schlagerboulevard" ein Hinweis auf die jüngst entdeckte angebliche nichteheliche Tochter, wie jüngst von BILD vermeldet.
Ein Armutszeugnis öffentlich-rechtlichen Sende-/Sendungsbewußtseins!
|a'

Der Beitrag von »lemli« (Freitag, 12. August 2011, 19:37) wurde vom Benutzer »lemli« gelöscht (Freitag, 12. August 2011, 19:48).

10

Freitag, 12. August 2011, 19:42

P.S.
Jetzt kommt doch glatt: Herbert Grönemeyer - Tief im Westen.
Wer stellt denn bitte das Programm zusammen?

Ähnliche Themen