Sie sind nicht angemeldet.

11

Freitag, 26. August 2011, 10:32

:) Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich euch,

da kann ja Udo Jürgens mit Herrn Beckmann "reinfeiern".

Herr Beckmann, wie lange dauert die Sendung, um 00.01 Uhr
können Sie dann ein Glas Wein holen lassen.......

Findet ihr UDO Jürgens eigentlich schüchtern? Eigentlich finde ich ihn selbstbewußt.

Er erinnert mich etwas an meinen Sohn.

Wenn Menschen ruhig sind, nicht ganz so viel reden, dann ist das nicht unbedingt ein Zeichen von Schüchternheit.

Ruhige Menschen haben oft auch in der Schule etwas Schwierigkeiten mit der mündlichen Mitarbeit.

Es gibt nunmal Menschen, die hören anderen lieber zu beim reden, die möchten nicht gerne dazwischenquatschen, nicht einfach drauflosbabbeln, sie wollen was sagen, was auch Hand und Fuß hat und vor lauter Abwarten, Höflichkeit und DENKEN sind die anderen dann oft schon weiter mit ihren Gesprächen.

Udo Jürgens ist in meinen Augen nicht gerade schüchtern.

Hineulich wurde im Redio gesagt: Nur unsichere Männer gehen fremd.

Schüchteren Männer werden ja schon rot, wenn sie nur eine Frau anschauen und das wird Udo Jürgens doch nicht, oder?

12

Freitag, 26. August 2011, 11:34

:) Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich euch,

da kann ja Udo Jürgens mit Herrn Beckmann "reinfeiern".

Herr Beckmann, wie lange dauert die Sendung, um 00.01 Uhr
können Sie dann ein Glas Wein holen lassen.......

Findet ihr UDO Jürgens eigentlich schüchtern? Eigentlich finde ich ihn selbstbewußt.

Er erinnert mich etwas an meinen Sohn.

Wenn Menschen ruhig sind, nicht ganz so viel reden, dann ist das nicht unbedingt ein Zeichen von Schüchternheit.

Ruhige Menschen haben oft auch in der Schule etwas Schwierigkeiten mit der mündlichen Mitarbeit.

Es gibt nunmal Menschen, die hören anderen lieber zu beim reden, die möchten nicht gerne dazwischenquatschen, nicht einfach drauflosbabbeln, sie wollen was sagen, was auch Hand und Fuß hat und vor lauter Abwarten, Höflichkeit und DENKEN sind die anderen dann oft schon weiter mit ihren Gesprächen.

Udo Jürgens ist in meinen Augen nicht gerade schüchtern.

Hineulich wurde im Redio gesagt: Nur unsichere Männer gehen fremd.

Schüchteren Männer werden ja schon rot, wenn sie nur eine Frau anschauen und das wird Udo Jürgens doch nicht, oder?


Auch, wenn ich jetzt wahrscheinlich richtig Kritik bekomme, aber es muss sein:

@ Happybird: Deine Beitrage nerven z.T. tierisch!!! Was hat Udos angebliche Schüchternheit mit dem eigentlichen Themazu tun?? Absolut nichts!!! Bitte mache dafür ein neues Thema auf oder poste es erst gar nicht!! Sorry für meine Deutlichkeit, aber ich bin einfach nur genervt!

13

Freitag, 26. August 2011, 11:47

Danke Lemli! Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte mich nicht getraut, genau dies zu schreiben. Daumen hoch, gefällt mir.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

14

Freitag, 26. August 2011, 13:43

Auch, wenn ich jetzt wahrscheinlich richtig Kritik bekomme, aber es muss sein:
@ Happybird: Deine Beitrage nerven z.T. tierisch!!! Was hat Udos angebliche Schüchternheit mit dem eigentlichen Themazu tun?? Absolut nichts!!! Bitte mache dafür ein neues Thema auf oder poste es erst gar nicht!! Sorry für meine Deutlichkeit, aber ich bin einfach nur genervt!


Hallo,

@lemli: Naja, was heißt "Kritik bekommen"... es ist nicht die feine englische Art das öffentlich zu posten, da es nicht gerade zum allgemeinen "Wohlfühlklima" beiträgt - und wir wollen eben das ihr euch hier wohlfühlt. :)
Vielleicht wäre es passender gewesen ihr das per PN mitzuteilen. Ansonsten ist es ja eine freie Meinungsäußerung welche eben dein Empfinden wiederspiegelt. Im Kern hast du ja recht!

@Happybird: Wir haben nicht soooo viele Regeln hier. Doch sollte es möglichst so gehalten werden, dass beim aktuellen Forenthema geblieben wird. Dies trägt zum einen dazu bei, dass Themen gut aufgeschlüsselt diskutiert werden können und zum anderen ist es für jeden angenehmer lesbar, wenn sich ein Forenthema eben auch nur um ein Thema dreht.
Versuch das bitte in Zukunft zu beachten. In diesem Fall wäre ein Thema z.B. namens "Ist Udo Jürgens schüchtern - was meint ihr?" besser gewesen.


Sooo, dann mal wieder zurück zum Thema des Highlights im September: "Der Mann mit dem Fagott"! :)

15

Freitag, 26. August 2011, 14:40

Auch ich kann mich Lemli nur anschließen.... - ich denke, wir sind nicht nur vom Thema abgewichen, sondern von der ganzen Rubrik. Meine unmaßgebliche Meinung: Wer wann warum fremd geht und was für Motive er dabei hat, wer mich an Udo Jürgens erinnert und wer nicht und mit welchem Beckmann wer wann Geburtstag feiert, mag ja sehr interessant sein, hat aber nun wirklich (zumindest teilweise) gar nix mit Udo Jürgens zu tun. Daher möchte auch ich mich den Vorrednern anschließen mit der Bitte, so etwas (, wenn es dann unbedingt sein muss,) in die Rubrik "Offtopic" zu packen. Ansonsten gibt es für solche Beiträge - wie an anderer Stelle erwähnt - ja andere Foren, in denen man solche Gedanken äußern kann. Die haben sogar viel schönere Schrift- und Hintergrundfarben! Hä ähm.... - sorry, jetzt krieg ich bestimmt wieder einen drauf:-)) - aber zum "Wohlfühlklima" gehört auch, dass das Niveau dieser Seite erhalten bleibt, wie ich finde.

Zurück zum Thema "Mann mit dem Fagott": Danke an Wupli für den Hinweis mit Udos erster Komposition - das war mir bisalng gar nicht bekannt... - darf ich fragen, woher Du diese Information hast bzw. das Lied kennst?

Viele Grüße und "nix für ungut" sagt

Stephan

16

Freitag, 26. August 2011, 14:50

Danke, Stephan und bitteohnesahne für eure Rückendeckung!

@ Stephan: Dass der "Waltz Mussette" Udo Jürgens' erste Komposition ist, kann man aus seinen Büchern (auf jeden Fall aus "Der Mann mit dem Fagott") erfahren.

Im Übrigen hat er diese Komposition, die übrigens höchstens zwei Minuten dauert, vor ca. 10 Jahren bei einem Interview mit Radio Kulturhaus gespielt. Sie ist wirklich wunderschön!

17

Freitag, 26. August 2011, 17:15

Oh je - was für eine peinliche Bildungslücke.. - das liegt daran, dass der "Mann mit dem Fagott" als "Roman" erschienen ist - so gesehen weiß ich ja nicht, was "Dichtung" und was "Wahrheit" ist - und zugegebenermaßen ja ohnehin das Buch (vorsichtig formuliert) nicht ganz gelesen habe;-))... - aber wenn Udo das Lied schon mal vorgetragen hat, könnte das ja tatsächlich ein "Frühwerk" sein - um so neugieriger bin ich auf den Film:))))

18

Freitag, 26. August 2011, 17:36

Oh je - was für eine peinliche Bildungslücke.. - das liegt daran, dass der "Mann mit dem Fagott" als "Roman" erschienen ist - so gesehen weiß ich ja nicht, was "Dichtung" und was "Wahrheit" ist - und zugegebenermaßen ja ohnehin das Buch (vorsichtig formuliert) nicht ganz gelesen habe;-))... - aber wenn Udo das Lied schon mal vorgetragen hat, könnte das ja tatsächlich ein "Frühwerk" sein - um so neugieriger bin ich auf den Film:))))


Es ist definitiv Udos erste Komposition und das Lieblingsstück seines Vaters, das er sogar am Tag seiner Beerdigung nochmal für ihn in der Aussegnungshalle gespielt hat!

19

Samstag, 27. August 2011, 11:52

Zum Film hätte ich mal eine grundlegende Frage:
War der Mann mit dem Fagott (die Bronzefigur) erst 2010 wieder in den Besitz der Familie Bockelmann gekommen???
Udo schrieb doch im Buch, dass er sie aus dem Haus des Großvaters im Zweiten Weltkrieg rettete, bevor das Haus durch einen Bombenanschlag völlig zerstört wurde.

Liege ich richtig oder stimmt es wirklich, dass die Bronzefigur 2010 erst wieder in Udos Hände kam?

20

Samstag, 27. August 2011, 12:45

@ Karl - Philipp: Das ist mit Sicherheit Fiktion (im Film) um dem Film einen schönen Abschluss bzw. eine schöne Umrahmung mit einem Kreis, der sich schließt, zu geben!

Ähnliche Themen