Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 17:53

Re: udo 70

schade, dass es so wenig solidarität gibt..

well, I did it my way


22

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 20:12

Re: udo 70

Hallo "64",
ich kann Sie gut verstehen, aber die Solidarität nützt in diesem Fall nichts.
Und ehrlich gesagt: hat man es notwendig zu
betteln? Wenn die Verantwortlichen es nicht interessant genug finden, kann man nichts machen... Selbst ein Fan mit guten Beziehungen zur Ariola, der dort bereits genügend Vorschläge einbringen konnte, hat bisher nichts bewegt.
Außerdem, wie schon erwähnt ist diese CD/LP (+Schokolade mit selbigem Foto) nur für die Gäste (von wem auch immer) geplant worden und meiner Meinung nach war es eine gute Idee. (wenn es auch die meisten kaum interessiert) Ähnliche Präsente erhält man auch bei Filmpremieren oder bei anderen zahlreichen privaten Veranstaltungen.
Nicht zu vergessen, daß es zur legenderen Udo'70 Tour offiziell kein Live-Album gab,
aber ca. 500 Exemplare einer Live-LP existieren die, ich glaube auch zu Udo's Geburtstag, an "diverse" Leute verschenkt
wurden. Und um nochmal auf die Musik zu kommen. Meine Platten sind alle super erhalten und es wäre kein Problem davon auch super CD's zu brennen, wobei ich das Leuten überlasse die technisch bessere Möglichkeiten haben als ich.
Aber wenn man ehrlich ist - eine CD ist eher ein praktischer Weg die Musik zu hören.
Vinyl bedeutet für mich mehr Intensität und wird meines Wissens sogar teilweise wieder produziert


23

Freitag, 15. Oktober 2004, 04:58

Re: udo 70

>> Maggie <<

Nicht nur die Schweitzer sind am allen Schuld das Udo's Lp nicht auf Cd erscheinen , sondern auch die Faradfahrer.

>> Sabina <<

..Deine Idee ist gut ,alte Lp's auf Cd brennen. Leider haben Tausende Udo-Fans keinen Computer,das merkt man wenn man die wenigen Fans bemwerkt die von sich hoeren lassen auf der Officellen Hompage und auf dieser Site.

..Jemand schrieb ist die Udo 70 Lp gerade musikalisch so wichtig?? Ich kann nur fuer mich sprechen -Udo's Lp's sind alle Musikalischen Meilensteine fuer mich.

Udo 70 hatt drei meiner favoriten Songs
..Wie koennt ich von Dir gehen..
.. Wer Ist er..
.. Schwarze Augen,Schwarze Haut Und Ein Herz Das Weint.

Ich stimme Maggie zu,Langspiel-Platten haben einen besseren Sound als Cd"s . Wuerde man heute die Chance haben Lp's und Cd's beide kaufen zu koennen,wuerde ich Lp's kaufen obwohl Cd's praktischer sind und mann ein oder zwei Instrumente deutlicher hoert. Der Klangunterschied ist aber fuer MICH deutlicher Cd's ist wie ein Elektrisches Heizkissen mann fuehlt Oberflaechliche Hitze auf der Haut aber Lp's ist wie eine Heisse Wasser- Gummy-Flasche die bis tief in die schmerzenden Muskeln mit Wohltuender Waerme massieren.

Maggie sagt , Cd's haben Steril Sound-Vollkommen Recht hast Du.

..Ich kaufe Lp's zu jeder Zeit-und warum hatt man die nicht heute-eben weil fuer die Platten-Firmen Cd's billiger sind zu Pressen als Lp's, denkt ja nicht diese Leute haben Euch Cd's gegeben um Euch einen besseren Sound zu geben. Wer das glaubt ,tut mir Leid.

Ich hatte einmal alle Lp's von Udo ,dauerte Jahre lang die zu sammeln,besonders als ich die alle importent musste aus . 1982 wurde in unsere Wohnung eingebrochen und unter anderen Sachen wurden mir alle ungefaehr 800 Sammlung Lp's geklaut darunter alle meine Udo und Peter Alexander. Ich weiss genau das man die Udo und Peter Alexander -Platten dann nach den durchschaun aller Lp's weggeworfen hatte- denn Udo und Peter sind hier total unbekannt und Amis sind nicht viel Interesiert von Musik mit anderen Sprachen ausser Opern-Fans.

Ich habe wieder anfangen meussen zu sammeln, dabei hatt mir Bernd Meier von der Off.Udo-Homepage viel geholfen mir alle Udo- Cd's zu senden was heut auf den Markt ist.

Aber fuer mich ist diese Cd Sammlung nicht vollstaendig ohne den Liedern die ich alle auf Lp's hatte und heute nicht auf cd zu erhalten sind. Andere moechten diese Lp's bestimmt auch. Ich fuehle auch das es eine Beleidigung fuer alle Udo-Fans ist ,diese Lp's den Fans zu enthalten. Wie teuer ist es denn die auf Cd zu pressen. Laecherlich-- es muessen nicht Uebertausende gepressed werden, mit den heutigen Technischen Moeglichkeiten koennte jeder mit Computer und mit Bezahlung diese Lp's runterladen, Fans die keinen Computer haben koennen das im Computer Caffee tun, es gibt heute nicht wie vor 10 Jahren die Entschuldigung mehr ,es ist zu teuer jede Lp Tausendmal auf Cd zu pressen.

Interesant. diesen Mai hatte ich in einen Thrift-Shop eine Lp von Udo hier in Seattle gefunden, und als ich die umdreht stand mein Name drauf. Udo's Lp "" Meine Lieder "" einer von den vielen Udo Lp Platten von mir nach bald 20 Jahren wiedergefunden.

Heute versuch ich mich zu waehren gegen Diebstahl, sollte mir einer wieder meine Sammel-Box fuer Udo's Cd's klauen ,habe ich einen 200 Doller Belohnung Zettel drin,sollte einer die Box finden, ,und fuer dieses Geld wird ein Dieb die Sammlung bestimmt irgendwo finden denk ich..

Ich denke unser Beschweren gegen die Ariola Dickschaedel darf nie aufhoeren.







.. Till Next Time Kolas..
.. The Truth Is Out There..

24

Freitag, 15. Oktober 2004, 11:34

Re: udo 70

Hi Uwe,
insgesamt gebe ich Dir recht. Aber, einen Widerspruch sehe ich auf jeden Fall in Deinen Ausführungen: Du sagst - richtig - viele Udofans haben keinen Computer zu Hause, und auf der anderen Seite forderst Du Udos Repertoire zum Runterladen!

ich denke, das ist Teil des "Problems": Nachfrage - das komplette Download von Udo bereit zu stellen, steht im Widerspruch zur relativ geringen Nachfrage.

Das die Plattenfirma - oder vielleicht die FAMILY?! - in der Lage wäre, ordentliche CD-Kopien alter Alben auch in "geringer" Auflage anzubieten, steht auf einem anderen Blatt... Hab ich jetzt eine "Marktlücke" aufgezeigt?...

Die "Macher" um Udo herum zeigen einfach wenig Energie, das Repertoire zu pflegen. Aber ich glaube, Udo interessiert es heute wenig, was die Fans wollen, was seine "Ollen Kamellen" angeht.

Schönen Gruß nach Seattle! Das finde ich "ein Ding", dass Du Deine eigene (geklaute) Platte wiedergefunden hast!! Vor etlichen Jahren machte ich einen USA-Trip und konnte dabei auch diese sehr schöne Stadt besuchen.
Gruß an alle Fans, Sabina.

25

Freitag, 15. Oktober 2004, 18:46

Re: udo 70

Sabina,

ich denke ebenso, dass sich Udo nicht mehr um sein, in versteckten Ecken und Winkeln zu findendes, Repertoire kümmert. Ich höre momentan seine französische Version von Mayerling und das unvergleichliche Qui est-il? aus 1973 und nur in Frankreich erschienen.

Verstehst Du, das ist es, was diesen einmaligen Künstler ausgemacht hat und , für meine Begriffe, noch immer macht-aber keine BMG, noch Burger noch,wie gesagt, Udo kümmert sich um sein splendides "Erbe". Also manchmal komm ich mir schon sehr "vereinsamt" vor. Kommt das zu Dir rüber nach Berlin? Deshalb schreibe ich Briefe an Plattenfirmen, schreibe hier. Ich meine, ich habe ein, nach meinem Geschmack abgestimmtes Weltarchiv von Jürgens, aber ich würde mich freuen, wenn auch ein "breiterer" Kreis von Udo Fans, jenseits von Frauengeschichten, 66 Jahren etc den "weltsumspannenden" Udo wahrnimmt. ER HÄTTE ES SO SEHR VERDIENT,DASS ENDLICH MAL EINE WELTDISKOGRAPHIE ERSCHEINT, EIN BUCH,WELCHES SEINE WELTKARRIERE BELEUCHTET,UND NICHT IRGENDETWAS AUS RUSSLAND......Udo Jürgens ist nicht der Schlageropa, der ein Doppelalbum, wie "Aber bitte mit Sahne 1+2" zu seinem 70. Geburtstag verdient hat. Dieses Album ist nicht würdig...allein diese billige Aufmachung.

Aber UDO SCHEINT SICH NICHT MEHR UM SICH SELBST ZU KÜMMERN.

Und diese webseite ist die EINZIGE, die solche Gedanken zulässt. Die offizielle Seite zensiert diese, meine, Ausführungen. Gem Georg Danzer "TRAURIG, ABER WAHR..."

Grüsse

26

Freitag, 15. Oktober 2004, 19:20

Re: udo 70

Hi, "64",

Der Komponist und Interpret Udo Jürgens hätte es wahrlich verdient, dass sein musikalisches Gesamtwerk gewürdigt wird. Aber wenn sein Management, die Plattenfirma etc. das nicht interessiert, hilft uns Jammern wenig - weil wir (Fans, die das wichtig finden) eben zu wenige sind, gemessen an den Hausnummern, die die PopMusikSzene bestimmen.

Und wenn Udo lieber nach vorn blickt, als sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und/oder diese zu betonen und "aufzuwärmen", sollten wir das eigentlich positiv sehen. :-)

Vielleicht denkt er sich, sollen die Nachkommen in meinem musikalischen Erbe buddeln!? Möglicherweise hat er auch ganz andere Sorgen...

Über "das Buch, dass seine Weltkarriere beleuchtet", denke ich mal intensiver nach... Irgendwann hatte ich mir sowas in der Art schon mal vorgenommen - weil es mir auch fehlt. Wenn ich einen Sponsor finde, der mir die Recherche finanziert... das Arbeitsamt ist da weniger geeignet...

Die Medien interessieren im Moment Corinna und Herr Schill mehr.

Beste Grüße, Sabina