Du bist nicht angemeldet.

Kommentar hinzufügen

Informationen
Kommentar
Einstellungen
Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 80 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Gib die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Solltest du das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wende dich an den Administrator dieser Seite.

Kommentar zum Termin "Der Mann, der Udo Jürgens ist"

Sonntag, 1. September 2019, 09:50

Udofan

Der Mann, der Udo Jürgens ist

Kalender

TV/Radio

Ort

TV: SWR

Beginn

Donnerstag, 26. September 2019, 23:45

Ende

Freitag, 27. September 2019, 01:15

Es ist ein Gedanke, der ihn quälte, aber Udo Jürgens versuchte nicht, ihm aus dem Weg zu gehen. Nach mehr als sechzig Jahren auf der Bühne sagte er über seine Zukunftspläne: „Wenn du ein Abschiedslied, ein richtig gutes machst, dann muss man den Tod durchhören durch das Lied. Und darüber kann ich jetzt nicht singen in diesem Moment.“ Nein, loslassen will er nicht. Er hat mit seinen Konzerten die ganze Welt bereist: Er ist in Brasilien aufgetreten, hat in China und Südafrika gespielt. Shirley Bassey, Sammy Davis Jr. - die ganz Großen sangen seine Kompositionen. Wer ist dieser Mann, den Frauen anhimmelten und Männer wegen seiner Lässigkeit beneideten? Wie blickte Udo Jürgens auf ein Leben zurück, das ihn zum reichen Mann gemacht hat und das ihm unvergessliche Momente auf der Konzertbühne geschenkt hat? Was waren die Tiefpunkte, in denen auch einer wie er nicht mehr weiterwusste? Er hatte immer etwas zu sagen. Zu seinem 80. Geburtstag und vor Beginn seiner vermutlich letzten großen Tournee, hat er die Autoren Hanns-Bruno Kammertöns und Michael Wech zu intensiven Gesprächen getroffen. Dabei gestand Udo Jürgens: „In den Stunden nach einem Konzert öffnet sich die Tür zur Einsamkeit.“ Ohne Scheu erinnert sich Udo Jürgens in den Gesprächen an die quälenden Zweifel seiner Anfangsjahre. Auch seine Amouren sind Thema: „Treue ist keine Frage des Charakters, sondern der Gelegenheiten.“ Er ist zweimal verheiratet gewesen: „Ich wollte eine gute Ehe führen, habe es aber nicht geschafft.“ Was macht ein glückliches Leben aus? Habe ich die Zeit genutzt? Diese Fragen stellt sich Udo Jürgens bis heute. Keiner hat über die Liebe und die Einsamkeit eindringlicher gesungen als er. Was bleibt? Mit seinem Bruder, dem Maler Manfred Bockelmann, hat er die Frage nächtelang diskutiert. Auch ihn besuchen die Autoren in seinem Atelier. Außerdem zeichnen Tochter Jenny Jürgens und Sohn John sowie Weggefährten wie Joachim Fuchsberger und seine Manager ein Bild von „dem Mann, der Udo Jürgens ist“.

Quelle: tvinfo.de