Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Sonntag, 23. April 2023, 19:07

Die Westfalenhalle - Arena der Sensationen

Kalender

TV/Radio

Ort

TV: WDR

Beginn

Sonntag, 28. Mai 2023, 11:45

Ende

Sonntag, 28. Mai 2023, 12:30

Kommentare

0

Für viele Jahrzehnte war sie die größte Veranstaltungshalle Deutschlands und das XXL-Wohnzimmer Nordrhein-Westfalens: Die Westfalenhalle in Dortmund. Eine Show-Business-Legende mitten im Pott.
1952 eröffnet, lange vor dem Mehrzweckhallen-Boom der 90er und Nuller Jahre, ist sie auch heute noch zuschauermäßig die Nummer 3 in Deutschland. Eine unter Denkmalschutz stehendes Jahrhundert-Bauwerk, das sich tief in die Geschichte Nordrhein-Westfalens eingegraben hat: Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft - Alles hatte und hat hier seinen Platz.

Der Film blickt zurück auf die Eröffnung der Westfalenhalle 1952 durch den Bundespräsident Theodor Heuss und verdeutlicht, wie sehr anfangs der Sport im Mittelpunkt stand: Boxen, Reiten, Sechstage-Rennen dominierten in den 50er und 60er Jahren das Veranstaltungsprogramm in dem einst „größten Sportpalast Europas“.
Dazu kamen Shows wie „Holiday On Ice“, Parteitage, aber auch Messen und Fachausstellungen, die Ausdruck der wiedererstarkten Wirtschaftskraft im Nachkriegsdeutschland waren. Mehr und mehr spielten Musik und Konzerte eine Rolle: Zuerst waren es der Schlager mit Stars wie Udo Jürgens, ab den späten 60ern hielten endlich auch Rock und Pop Einzug: 1967 spielten erstmals die Rolling Stones in der legendären Halle am Rheinlanddamm, 1981 setzten Pink Floyd mit der „The Wall“-Tour neue Maßstäbe. 1994 mietete eine damals unbekannte Straßenband die Halle und startete damit ihre ganz große Karriere als Kelly Family. Mehr als 1.000 Künstler und Künstlerinnen haben bis heute in der Grand Dame der Live-Unterhaltung gespielt. Der Film trifft Menschen, die hier Außergewöhnliches erlebt haben, wie den Handball-Weltmeister Heiner Brand, der mit dem VFL Gummersbach in der „Westfalenhölle“ Europokal-Geschichte geschrieben hat; Atze Schröder, der als erster Comedian die Halle ausverkaufte, aber in der Westfalenhalle auch als Fan Größen wie Sting, Peter Gabriel oder AC/DC gefeiert hat. Oder eben Joey Kelly von der Kelly Family. Wie ein Event in so einer Riesenhalle tatsächlich entsteht, zeigt der Film anhand der größten Pferdeshow Europas: „Cavalluna“.



Quelle: tvinfo.de