Eine Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um "Stars und Möchtegern-Stars". 1964 machten wilde Musiker Station in den Niederlanden. Sie hießen: The Beatles. So berühmt wie sie wollten viele werden. Professor Leopold Varga hat in seinem Schlagernachwuchszentrum in Wien sein Möglichstes versucht, um seine Schäfchen für die Bühne fit zu machen.
Und Udo Jürgens hat Erklärungsversuche gestartet, wie man ein Star werden kann. Eventuell. Walter Pissecker hat sich in den 1980er Jahren für "Panorama" in der Schlagerszene umgesehen und Fans gefunden, für die zum Beispiel Karel Gott ein Gott war. Und dann gab es noch Elvis Presley. Peter Liska vom "Schauplatz"-Team hat Menschen porträtiert, die ihr ganzes Leben dem "King" gewidmet und auch versucht haben, sein musikalisches Erbe anzutreten.
Quelle: rtv.de