Da ist sie also, die neue Udo - CD! Hier meine Meinung dazu:
Udo bleibt seinem Stil treu, habe ich in einer Zeitung gelesen und das stimmt zweifellos. Udo experimentiert nicht mehr, sondern bleibt textlich und musikalisch dort, wo er sich vor ca. 10 Jahren ("Ich werde da sein") eingependelt hat. Das kann Grund zur Freude, manchmal aber auch zur Kritik sein. Sein Lieblingsthema ist die "Liebe" schon immer gewesen und auch diesmal bildet es den Schwerpunkt der CD. Natürlich: alles, was an Aussagen drinsteckt, haben wir so ähnlich schon einige Male zuvor gehört. Ganz neue Facetten gibt es kaum. Dennoch: Gerade hier war und ist er besonders stark.
Hier meine Kritik im Einzelnen, angefangen mit den besten Songs:
HIGHLIGHTS
1. "Einfach Ich (instrumental)": Kaum zu glauben, aber die Instrumentalnummer steht bei mir ganz oben auf der Liste. Udo ist instrumental sehr stark, das hat er schon oft bewiesen in zahlreichen Intros oder Zwischenspielen. Diesmal nimmt er sich dafür mehr Zeit und entfaltet das Titelthema in symphonischer Breite. Wunderschön! Von mir aus könnte das stundenlang so weitergehen! Warum nicht mal eine CD komplett instrumental? Ich fänd es toll!
2. "Warum denken traurig macht" :Einer der weiteren Höhepunkte! Ein gelungener, lyrischer Text und das Streichorchester im Hintergrund erzeugen eine schön-melancholische Stimmung.
3. "Nur ein Liebeslied" kommt schlicht daher, aber genauso so muss es hier auch sein! Diesen Song hatte ich bereits auf der Solotour in mein Herz geschlossen und er gefällt mir immer noch sehr gut. Ein Liebesgeständnis, das unter die Haut geht!
4. "Fanfare 2008/ Einfach Ich": Starker Einstieg, wie wir ihn in dieser Art noch von "Ich werde da sein" kennen: Das Titelthema wird bombastisch mit einer Fanfare interpretiert und leitet zum Titelsong über, der sowohl textlich als auch musikalisch stimmig und gelungen ist, wenngleich ich ihn nicht als überragend bezeichnen würde. Aber er führt gut in das Album ein.
5. "Nur mit dir": Irgendwie hat man das Gefühl, dieses Lied schon zu kennen, weil es textlich und musikalisch nichts wirklich Neues bietet. Aber trotzdem ist es ein sehr schönes Lied! Klavier, Violine und ein romantischer Text! Die klassischen Zutaten für einen schönen Udo Song eben!
6. "Wo finde ich dich": Anders als Kai finde ich dieses Lied eines der besten. Ein schöner Abschluss der CD! Sicher, auch hier ist das Thema (Udo als Frauenversteher und Seelentröster) bekannt, doch die Nummer ist gut arrangiert (nicht zu überladen) und musikalisch ansprechend mit einigen interessanten Ideen. Udo wirkt überzeugend und berührt mich.
DURCHSCHNITT
7. "Nur die Sieger stehen im Licht": Es gehört zu den besten der durchschnittlichen Lieder, aber es ist mir einfach sowohl textlich als auch musikalisch zu 0815. Es war alles schon mal da, nur besser: Textlich ähnelt es sehr den Liedern "Das Leben gewinnt" oder "Wer nie verliert...", musikalisch erinnert es mich ein wenig an "Tausend Jahre Glück". Es ist eines der wenigen schnelleren Lieder - live vielleicht noch eher ein Knaller.
8. "Tanz auf dem Vulkan":Udo greift ein aktuelles Thema auf. Mir hätte eine ernsthafte Auseinandersetzung besser gefallen (wie bei 5 Minuten vor 12), aber Udo meint ja, dass das so eher bei den Zuhörern ankommt. Ich weiß nicht recht ... Ich find die Nummer ganz nett!
9. Stärker als wir: Ich finde die Nummer ganz schön, aber nicht herausragend. Ich muss sie wahrscheinlich noch ein paar Mal hören, um zu einem abschließenden Urteil zu kommen.
TIEFPUNKTE
10. "Fehlbilanz": Ich finde, dass dieses Lied eines der besten ist, die Udo je geschrieben hat - sowohl textlich als auch musikalisch. Doch rechtfertigt dies meines Erachtens noch keine Neuaufnahme. Ich finde, die Version von 1991 klingt auch heute immer noch sehr frisch und modern. Udo hat selbst einmal gesagt, dass ein Cover nur dann Sinn macht, wenn man das Lied neu interpretiert. Das hat er aber kaum getan. Er hat lediglich ein einigen Stellen den Text etwas mehr in den Vordergrund gerückt. Das hätte ihm aber mit einer Klavier - Solo - Nummer (wie auf der Tour) noch viel besser gelingen können - und dann wäre es auch etwas wirklich Neues geworden.
11. Die unerfüllten Träume/ Liebe will alles: Im besten Falle überflüssig! Mehr fällt mir dazu leider nicht ein! Das Thema des ersten Liedes hat Udo schon viel schöner bearbeitet, nämlich auf dem letzten Album: "Die Sehnsucht bleibt." Dies könnte vielleicht so eine Art Fortsetzung des Textes sein - mich spricht er aber nicht an und die Melodie ist wenig originell.
12. "Völlig vernetzt": Schade, Udo hatte auf den letzten beiden Alben so herrlich schöne satirische Lieder mit bissigen Texten (Weichei, Laster, Frauen) dabei, dass dieses Lied nur wie ein müder Abklatsch auf mich wirkt. Wahrscheinlich eignet sich das Thema auch nicht für einen wirklich guten Text - ich finde ihn jedenfalls völlig uninteressant - weder lustig noch bissig.Die Melodie passt sich dem Text an - simpel, fast schon stupide. Es mag ein netter Mitklatsch- und Mitsing-Song auf der Tour werden, aber wie gesagt: In dem Bereich war er zuletzt viel besser!
13. "Letzte Ausfahrt Richtung Liebe": Dieses Lied ist schon fast peinlich! Udo hat sich schon oft (zu recht) darüber beklagt, dass die Presse ihn zu häufig als Schlagersänger bezeichnet. Dann aber bitte nicht solche Lieder! Es mag zu Freddy Quinn oder Truckstop passen, aber nicht zu Udo. Es fehlt nur noch eine Westerngitarre im Hintergrund und das Lied gäbe eine passable Countrynummer ab. Für mich der absolute Tiefpunkt des Albums.
Insgesamt: Ein Album mit Höhen und Tiefen! Die ganz großen Lieder sind für meinen Geschmack diesmal nicht dabei, aber dennoch einige sehr schöne. Und über die freue ich mich - und darüber, dass Udo immer noch weitermacht!