Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:22

Das schlechteste Album

Und wenn mich einer fragt, mein Schatz, welche Platte von Udo magst Du denn gar nicht? Dann sage ich aus tiefstem Herzen: Das Traumtänzer-Album! "Die Sonne und du "ist abgecovert aus Dänemark, "Hallo Promille" ein schlechtes Remake von "Du trinkst zuviel", "Entschuldigung wo gehts hier zur Hölle" ist einfach flach und "Bruder warum bist du nicht mehr mein Bruder" überflüssig. Irgendwie war Udo 1983 am Tiefpunkt seiner Karriere. Vorher mit "Silberstreifen" und nachher mit "Hautnah" hat er es noch allen gezeigt.
Für mich das beste Album kann ich allerdings nicht sagen, da ist die Auswahl doch zu groß! Obwohl aus den letzten Jahren ist es eher nicht.

2

Samstag, 21. Oktober 2006, 18:32

Re: Das schlechteste Album

Zitat von »"Sandra"«

Und wenn mich einer fragt, mein Schatz, welche Platte von Udo magst Du denn gar nicht? Dann sage ich aus tiefstem Herzen: Das Traumtänzer-Album! "Die Sonne und du "ist abgecovert aus Dänemark, "Hallo Promille" ein schlechtes Remake von "Du trinkst zuviel", "Entschuldigung wo gehts hier zur Hölle" ist einfach flach und "Bruder warum bist du nicht mehr mein Bruder" überflüssig. Irgendwie war Udo 1983 am Tiefpunkt seiner Karriere. Vorher mit "Silberstreifen" und nachher mit "Hautnah" hat er es noch allen gezeigt.


Hallo Sandra,
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich finde das Traumtänzer-Album ganz gut. Aus Deiner Auflistung "Hallo Promille, Du trinkst zuviel" könntest Du durch den Titel "Aber bitte mit Sahne" eine Trilogie machen.
"Entschuldigung, wo gehts hier zur Hölle" ist einer meiner Favoriten auf diesem Album (kein Wunder, ich bin ja auch ein Mann). "Bruder, warum bist Du nicht mehr mein Bruder" ist heute vielleicht überflüssig, aber 1983 hatte der Titel durchaus noch eine Daseinsberechtigung. Es gibt weitere schöne Titel auf dem Album, vielleicht wird Dir mit zunehmender Lebenserfahrung der eine oder andere doch noch unter die Haut gehen.

Nix für ungut. Wie gesagt: Geschmäcker sind verschieden. Und auch ich finde nicht ALLE Lieder von Udo gut.

Gruß,
Peter

3

Dienstag, 31. Oktober 2006, 19:56

Hallo Sandra!

Ich schließe mich deiner Meinung zu "Traumtänzer" teilweise an. Ich bin bei diesem Album irgendwie zweigeteilt! Auf der einen Seite sind da, wie ich finde, grandiose Stücke drauf, nämlich "Traumtänzer", "Die Schwalben fliegen hoch", "Lebe wohl mein halbes Leben" und "Bruder, warum bist du nicht mehr mein Bruder". Letztgenanntes Lied wurde von dir als "überflüssig" eingestuft. Das kann ich gar nicht verstehen. Ich finde vor allem den Text sehr schön und metaphorisch. Auf der anderen Seite sind aber auch Lieder drauf, die ebenso grottenschlecht sind: Promille, Hölle und vor allem A-A-A-Angela! (das eigentlich schön beginnt). Der Rest ist höchstens mittelmäßig. Zu "Die Sonne und Du" muss man zumindest anmerken, dass es (wenn es mir auch nicht besonders gefällt) einer der letzten echten Singlehits war, die Udo hatte.

Als Tiefpunkt würde ich diese Phase nicht verstehen. In den 80er Jahren hatte nach meiner Empfindung Udo seine beste Phase als Songschreiber. Auch "Traumtänzer" enthält solche "Perlen". Höhepunkt war aber dann die Phase danach: Hautnah, Treibjagd, Deinetwegen, blaue Album, Ohne Maske, Geradeaus - allesamt hervorragende Alben. Erst von "Cafe Größenwahn" war ich dann wieder enttäuscht - ein Hausfrauenalbum. :roll:

4

Mittwoch, 1. November 2006, 14:02

Hallo zusammen,

also, Traumtänzer kann ich so nicht nachvollziehen. Ein schlechtestes Album kann ich auch nicht benennen. Ich finde dass die schwächsten Alben unter denen der zweiten Hälfte der 70er bis erste Hälfte der 80er zu finden sind - auch wenn ich die 80er insgesamt als Udo's kreativste Phase sehe, was sich nicht unbedingt nur in den RegelAlben niederschlägt. Es waren immer hervorragende Titel drauf, aber auch sehr schwache. Das Album, dass mir da ad hoc zuerst einfällt, ist Silberstreifen - auch wenn da 5vor12 drauf ist: von den 10 Titeln finde ich 5 schwach , schnuckischnuckiputzi...

Viele Grüße, Sabina

5

Freitag, 3. November 2006, 13:57

Hallo,
Traumtänzer gehörtmit Sicherheit zu den schwächsten Produktionen überhaupt. Angela ist arrangementmäßig einfach nur every breath you tahke....jürgens hatte damals keinen Produzenten mehr. Und das spürt man ganz deutlich. Das für mich schlechteste Album war Udo heute aus 1974. Da liegt einfach alles darnieder. Allerdings hatte Jürgens damals viele weltweite Auftritte ubnd konnte sich somit nicht zu sehr um neue kompositionen kümmern. Die wohl stärksten Alben hat Jürgens ab 1976-1981 veröffentlicht. Zu seinen Joachim Heider zeiten. Aber auch Leave a little love, auf dem ja auch Jerry hey zu hören ist ist fantastisch. Na und es gibt da noch das tolle Udo 71 Album aus 1970. Tja und Udo Jürgens live in Japan 1973. Immer und immer wieder. Mit I can I will endete udos internationale Karriere und auch seine kreativste Zeit. Also um 1970-1987.Ausnahme Ich werde da sein aus 1998/99. da sind Titel drauf, die "Überleben" bring ein Licht, ich lass euch, beziehungsweise, und dann natürlich die krone


Grüsse Claus

6

Freitag, 3. November 2006, 16:07

Eine Frage des Geschmacks

Hallo, zusammen,

wir könnten sicherlich eine Liste von Liedern anfertigen, die uns allen nicht gefallen. Hier stimmt der Text nicht, dort die Melodie, das Arrangement, die gesamte Produktion nicht.

Da kann man sich gern als Generalkritiker aufspielen, so, wie sich der Claus immer wieder darauf versteht.

Ich finde es gut, wenn man seine Meinung äußert und mit dem Satz beginnt "Ich finde, dass...!"

Leider stellt Claus für uns alle immer wieder abschließend fest, was gut und was schlecht ist.
Inzwischen überlese ich das häufig, da er sich immer wiederholt.

Es lebe Japan 1973 oder 1974 oder was immer auch.

Immer schön in der Vergangenheit leben. Aber wird man da dem Gesamtkunstwerk Udo Jürgens gerecht?

Wird man nicht immer wieder neu berührt, wenn er vor tausenden Leuten steht, singt, spielt, zelebriert, interpretiert und alles gibt?
Wenn man den Eindruck bekommt, dass er, selbst beim 100 000sten Griechischer Wein, das Lied zum ersten Mal auf einer Bühne singt?

Wenn er Menschen, die, egal welchen Alters, zum ersten Mal in sein Konzert gehen und von seiner Präsenz völlig in den Bann gezogen werden, u.a. durch das, was er zu sagen hat?

Ich habe auch eine Zeit gehabt, in der ich mir andere Lieder im Konzertsaal gewünscht hätte.
Bis ich mich dann fragte, ob diese meine Wünsche so wichtig sind.

Ich kam zum Ergebnis, dass sie es nicht sind.

Nehmen wir uns einfach ein wenig zurück und nicht so furchtbar wichtig, lehnen uns im Konzertsaal zurück und erfreuen uns eines 72jährigen Mannes, der uns unser Leben sehr bereichert hat. Egal ob in den 60er, 70er, 80er, 90er oder in der Jetztzeit!

Jetzt oder eben nie - aber mit mehr Respekt!

Marc

7

Freitag, 3. November 2006, 18:56

Hallo Marc,
danke für deinen Beitrag! :lol:
Du hast mir aus der Seele gesprochen. Statt immer nur zu kritisieren und das "schlechteste" Album zu suchen sollten wir glücklich und dankbar sein, dass Udo uns noch mit seinen Konzerten verzaubert!
Udo hat unseren Respekt mehr als verdient und zwar noch nie so wie jetzt :!:

Liebe Grüße
Anna

8

Montag, 25. Januar 2010, 10:27

Re: Das schlechteste Album

Eindeutig die Schaffensperiode "Es ist Zeit für die Liebe", "Udo Heute" und "Meine Lieder 1". Man könnte jedoch aus diesen drei durchwachsenen Platten eine Gute machen und diese als CD veröffentlichen. Highlights gab es ja doch ein paar darauf (Illusionen, Geschieden, Ein guter Stern, Ein Narr sagr Dankeschön).

9

Montag, 25. Januar 2010, 10:51

Re: Das schlechteste Album

Hi!

Mich wundert nur, daß niemand die Heliodor-Ära erwähnt.
Also soooo schlecht ist sie dann wohl doch nicht gewesen, was die "Nachpressungen" von Heliodor selbst ja schon belegen.
Und für Platten, die eigentlich niemand kaufte und die angeblich nur in geringer Stückzahl aufgelegt wurden, kursieren doch noch erstaunlich viele davon auf den Plattenbörsen.
Auch bei den Polydor-Filmhit's waren schon hübsche Sachen dabei.
Schlagt mich tot, aber "La Serenata" und "Prinzessin Romantika" höre ich auch heute noch gerne.
Wie zuvor schon geschrieben wurde: Ist halt wirklich alles nur Geschmackssache...
Oder, um mit Udo zu sprechen: "Muß denn ein Lied Parole sein, ein Vorschlaghammer, ein Plakat...?"

MfG,
Thomas2

10

Montag, 25. Januar 2010, 16:48

Re: Das schlechteste Album

Richtig. Das gehört einfach zu dieser Zeit im Nachkriegsdeutschland.
Überflüssig finde ich jedoch, um nun zum schlechtesten Lied (meiner Meinung nach) überhaupt zu kommen: "Dann schlug es 13".