Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. April 2007, 18:39

Eis zu Feuer

Hab eben noch mal das wunderschöne "Eis zu Feuer" gehört und mich wiedermal gefragt, wer wohl im Refrain mit "ich glaub an dich" gemeint ist. Gott? Dies hatte ich lange Zeit vermutet, doch eigentlich passt das doch gar nicht zu Udo, der in Interviews schon mehrfach gesagt hat, dass er nicht sehr religiös sei. Aber was könnte es dann bedeuten? Wie versteht ihr den Text?
Gruß Fuelli

2

Sonntag, 29. April 2007, 14:25

Re: Eis zu Feuer

Zitat von »"fuelli"«

Hab eben noch mal das wunderschöne "Eis zu Feuer" gehört und mich wiedermal gefragt, wer wohl im Refrain mit "ich glaub an dich" gemeint ist. Gott? Dies hatte ich lange Zeit vermutet, doch eigentlich passt das doch gar nicht zu Udo, der in Interviews schon mehrfach gesagt hat, dass er nicht sehr religiös sei. Aber was könnte es dann bedeuten? Wie versteht ihr den Text?
Gruß Fuelli


Hallo Fuelli,

ich finde, dass man über manche Lieder von Udo nicht allzuviel nachdenken sollte, weil das einen nicht weiter bringt. Ebenso wie "Eis zu Feuer" erscheint mir auch "Komm lass mich nie mehr allein" wie eine Aneinanderreihung von gut klingenden Aussagen, die aber zusammengenommnen kein "Gesamtbild" ergeben. Bei diesen Liedern macht einfach das Zusammenspiel von Musik und Texpassagen die "Wirkung" aus, ohne großen Inhalt zu vermitteln.

Zur Religiosität: Was Udo in Interviews sagt und was er singt, sind oft zwei verschiedene Welten. "Wer ist Er" widerspricht eigentlich am deutlichsten oben zitierter Interview-Aussage. Wobei ich Udo abnehme, dass er mit Religion nicht viel am Hut hat, dass es sich aber kommerziell gesehen manchmal schon gut macht (oder lohnt) religiöse Lieder zu singen. In einem Interview hat er ja auch mal gesagt, dass nach dem Erfolg mit "Griechischer Wein" die Ariola ihn bekniet habe, nochmal was Ähnliches zu machen, wie z. B. "Weiße Segel vor Athen" oder sowas. Das habe Udo strikt abgelehnt. Doch dann frage ich mich, wie "Rhodos im Regen" zustandekam. Naja, es gibt ähnliche Beispiele. Kommerz ist Kommerz, und eigene Überzeugung ist was ganz anderes.

- wobei das Udo´s Werk nicht schmälert. Der Mann kann was, ist musikalisch top, und das ist was in erster Linie zählt.

Gruß,
Peter