Hallo,
es mag sein, dass Udo schon bei sehr starkem Regen und schlechten Wetterverhältnissen gespielt hat, aber ich sehe es als die richtige Entscheidung an!
Die Gefahr wäre doch ziemlich groß gewesen, da nicht der Wind sondern die starken, kurzauftretenden Böen gerade Gefährlich sind. Und das so "lange" abgewartet wurde, ist auch verständlich, da laut Deutschem Wetterdienst die Lage nicht von Anfang an völlig klar war und meist sogar die "Winde" am Abend geringer werden. Deshalb musste man abwarten. Da sich die Situation jedoch nicht verbessert hatte, und es immer stärkere Sturmwarnungen gab, musste jemand entscheiden.
Oft ist es so, wie man es macht, macht man es falsch.
Nehmen wir mal an, dass Konzert hätte stattgefunden! Es wär jedoch sehr windig gewesen, überall hätte es geklappert, erhöhte Gefahr....
Was wäre passiert? Die Leute hätten sich beschwert, wieso man so verantwortungslos sein kann. Jetzt ist man lieber auf Nummer sicher gegangen, und schon wieder ist es falsch. Man muss natürlich bedenken, dass Bühnen nicht gerade für Sturmböen über 70kmh zugelassen sind, und diese Geschwindigkeiten wurden dann doch erwartet.
Natürlich ist es für die vielen Leute, die umsonst viele Kilometer gefahren sind schade und auch ärgerlich, aber das ist nunmal das Risiko bei einem Openair Konzert.
Viele Grüße
Tim