Hallo, hier ist ja wirklich totale Funkstille... Wie kommt das bloß?!
Liebe Leute: LÄCHELN!!!
Also, mein Kommentar (den Programmablauf kennt Ihr ja...):
Das Konzert als solches war große Klasse. Udo und das Orchester gut drauf. Mir hat besonders gut gefallen, das es jetzt wieder verstärkt swingt und Udo sich ein wenig auf seine Jazzwurzeln besinnt. "New York" (ENDLICH!) mal ganz anders war eins von etlichen Highlights für mich. Kann mich soweit meinen Vorschreibern anschließen.
Die Arena (Udo tritt diesmal fast ausschließlich in Hallen dieser "Qualität" auf) ist für meinen Geschmack viel zu groß, um ein Udo-Konzert heute richtig genießen zu können. Im Parkett hat man "schlechte Karten" - hier ging der Bühnensturm bereits nach/während des zweiten Liedes der zweiten Hälfte los. Ich finde das sch...!
Mich persönlich hat das nicht tangiert, weil ich mir vorsorglich einen sehr guten Platz im Unterrang gesichert hatte. Lärm während des "Sturms" wurde dadurch verhindert, dass es während der Vorstellung nicht möglich war, innen von den Rängen ins Parkett zu gelangen (nur Einzelne schafften es über die fest eingebauten Barrieren).
Diese Barrieren und gesonderte Ein-/Zugänge trennen die unterschiedlichen Klassen von Kunden... Diese Hallen-Marketing-Politik finde ich ebenfalls bescheuert - sie zerstört die Atmosphäre. Die O2 verdient an mir nichts mehr.
Ich habe großes Verständnis für Udo, dass er die Anzahl der Konzerte reduzieren möchte - darum Mega-Hallen. Es tut dem Ganzen aber einigen Abbruch. Mich würde sehr interessieren, wie ihr das jetzt im Folgenden in vergleichbaren Arenen erlebt.
Gruß, Sabina.