Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. September 2009, 14:03

Udo Jürgens - Mein Leben

Hallo zusammen!

Ich wundere mich ein wenig, warum sich noch niemand zur Dokumentation über Udo Jürgens bei ARTE geäußert hat.

Ich fand die Doku erstaunlich gut, sie gab tolle Einblicke in die Vorbereitung der Tour, den Soundcheck und den Backstagebereich. Udo kam sehr locker und sympathisch rüber, ganz anders als beim Autogramme geben nach dem Konzert in Oberhausen, aberr lassen wir das.

Ein wenig erschrocken war ich allerdings, als ich sah, wie fertig und k.o. Udo nach dem Konzert in Berlin war. Er musste sich ja richtig an seinem Betreuer festhalten...

Außerdem habe ich nicht ganz verstanden, wieso sich Udo die Musicalbühne vom TUI - Operrettenhaus in Hamburg betreten hat, klar, ist sein Musical, aber warum sonst?! Hier hätte vielleicht ein Hintergrundsprecher helfen können.

Was meint ihr denn zur Dokumentation?

LG
lemli

2

Sonntag, 27. September 2009, 18:55

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Mir hat die Doku auch sehr gut gefallen, weil man wirklich mal was Neues von Udo gesehen bzw. erfahren hat. Die Geschichte von ihm und Karajan z.B. hab ich noch nie vorher gehört. Ich nehme an, dass Udo einfach deshalb auf der Bühne seines Musicals stand, weil das für die Doku eine passende Kulisse zum Thema war.

Sehr zu meinem Bedauern musste ich heute feststellen, dass gestern Abend im Hessen - Fernsehen das Butzbach-Solokonzert wiederholt wurde. Weder hier noch auf der offiziellen Udo - Homepage wusste davon offenbar jemand was. Für mich sehr bedauerlich, weil meine Aufnahme aus dem letzten Jahr sehr schlecht ist und ich das Konzert gerne noch mal aufgenommen hätte.

Viele Grüße

P.S. Demnächst kommt ja schon wieder ein neues Udo - Buch heraus!

3

Montag, 28. September 2009, 18:43

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Die Geschichte mit Karajan meine ich schon irgenwo gelesen zu haben. :wink:

Aber mir ist ein Fehler von Udo aufgefallen: Er sagte, im Gespräch mit Julian Rachlin, er hätte "Ich lass euch alles da" vor 15 - 16 Jahren geschrieben, es war aber 1999, also vor 10 Jahren. Das nur noch mal zur Kenntnis :wink: .

Liebe Grüße
lemli

4

Montag, 28. September 2009, 20:43

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Das ist mir auch aufgefallen! Entweder hat er hier bewusst "gelogen", weil es für das, was er sagen wollte, besser passte ("Früher haben die Leute das Lied anders verstanden" = das stimmt übrigens nicht. Auch damals sorgte man sich aufgrund des Liedes um einen baldigen Abschied Udos von der Bühne). Oder, und das glaube ich eher: Er hat mal wieder seine musikalische Biographie durcheinander gebracht. Ich habe den Eindruck, dass Udo kein gutes Gedächtnis dafür hat, wann er welche Lieder geschrieben oder veröffentlicht hat. So sprach der bei "Jetzt oder nie live", dass das Lied "Die Leute" aus den 60er Jahren stamme, es erschien aber 1970 auf UDO 71. Und auf der "Laster Live" läutet er das "Champagner - Medley" mit den Worten ein, es würde die letzten 12 Jahre umfassen, dabei war "Schenk mir noch eine Stunde" zu diesem Zeitpunkt bereits über 20 Jahre alt.

Aber eigentlich ist das auch alles nicht wirklich wichtig. :-)

Viele Grüße

P.S. Ich würde mir wünschen, Udo würde sich trauen, eines von den alten "Abschiedsliedern" wieder zu singen. Ich finde z.B. "Einmal sind wir alle gleich" als Finale in einem Konzert sehr geeignet.

5

Montag, 28. September 2009, 21:30

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Zitat von »"fuelli"«

Ich finde z.B. "Einmal sind wir alle gleich" als Finale in einem Konzert sehr geeignet.


Oder gar "Der große Abschied"? Na, ich fände es wirklich nicht so gut die Zuhörer mit Depressionen nach Hause zu schicken.

Peter

6

Montag, 28. September 2009, 22:08

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Es muss ja nicht gleich das allerletzte Lied sein! Ich denke auch nicht, dass es depressiv macht ("Der große Abschied" schon eher), sondern unheimlich viel Kraft entfaltet. In Verbindung mit "Jetzt oder nie" könnte es m.E. durchaus ein gelungener Abschluss sein, der nachdenklich macht, aber auch aufrüttelt, das Leben nicht zu verpassen.

7

Dienstag, 29. September 2009, 17:47

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Hallo, zusammen,

wisst ihr eigentlich wie viele Lieder in den Schubladen der Künstler liegen? Das ist ja nicht nur bei Udo so, sondern

bei sehr vielen Komponisten. Möglicherweise hat Udo Ich lass euch alles da wirklich vor 15 Jahren geschrieben und es

zu dieser Zeit noch nicht auf das Album gebracht, weil er es für die falsche Zeit hielt. Wäre doch möglich.

Ich habe gehört, dass Michael Jackson derartig viele Produktionen im Archiv hat, die noch nicht veröffentlicht wurden

und für mehrere Alben reichten.


Also, nicht immer gleich an zweifeln.


Gruß, Marc

8

Dienstag, 29. September 2009, 19:22

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Die Diskussion ist zwar wirklich völlig überflüssig, aber ich geb doch noch mal meinen Senf dazu. :-) Selbstverständlich wird es so sein wie du sagst, dass der Entstehungstermin vieler Lieder ein ganz anderer war. Aber für "Ich werde da sein" ist hier entscheidend, dass Udo das von ihm genannte Alter des Liedes mit der Publikumsreaktion in Verbindung gebracht hat (die damals eine andere als heute gewesen sein soll), somit also der Veröffentlichungszeitpunkt gemeint sein muss und der war - so unwichtig es auch ist - ein anderer. Übrigens passt dein Einwand auch nicht zu dem von mir genannten Beispiel von "Schenk mir noch eine Stunde".

Aber wie gesagt: Wichtig ist das alles überhaupt nicht! Ich wunder mich nur manchmal darüber, dass ich das Gefühl habe, Udos Lebenswerk genauer im Kopf zu haben als er selbst. Aber das liegt sicher auch daran, dass Udo immer nach vorne schaut und sich nicht so intensiv mit seinen vergangenen Werken beschäftigt (man denke dabei auch an die Veröffentlichungspraxis alter Aufnahmen bzw. Platten)!

Viele Grüße

9

Dienstag, 29. September 2009, 19:33

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Hallo, fuelli,

beim deinem letzten Absatz bin ich komplett auf deiner Seite.

Ich sehe das genau so. Die Frage ist, in wie weit ist das verwerflich? Udo hat über 900 Lieder geschrieben. Ich weiß nicht, ob man erwarten kann, dass er sein gesamtes Werk exakt mit Entstehungsjahr kennt. Ich meine Nein.

Gruß, Marc

10

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 09:01

Re: Udo Jürgens - Mein Leben

Zitat von »"Marc Rübenstahl"«

Hallo, fuelli,

beim deinem letzten Absatz bin ich komplett auf deiner Seite.

Ich sehe das genau so. Die Frage ist, in wie weit ist das verwerflich? Udo hat über 900 Lieder geschrieben. Ich weiß nicht, ob man erwarten kann, dass er sein gesamtes Werk exakt mit Entstehungsjahr kennt. Ich meine Nein.

Gruß, Marc


Dem kann ich auch nur voll und ganz zustimmen!