Wie ich an früherer Stelle bereits erwähnt hatte, hat er selbst die Sahne-Alben 1 und 2 verteidigt und für wichtig erachtet. Da ist Udo 90 also nicht wirklich abwegig. In sofern agieren die Kinder doch im Sinne des Vaters!
Man muss das aber auch in den zeitlichen Kontext setzen. Die Sahne-Alben haben mit Sicherheit ihre Existenzberechtigung. Es gab zum jeweiligen Zeitpunkt der VÖ keine offizielle "Best Of" o.ä. auf CD von Udo und somit waren diese VÖs dann jeweils irgendwie auch wichtig.
Ausgaben wie "Meine Lieder", "Star Festival", "Die Story", etc. waren nunmal keine offiziellen UJ-VÖs, sondern Sondereditionen der Ariola-Express, für den BMG-Club und (leider auch das ist wahr) "Ramsch-Produkte".
Das die VÖ von "Aber bitte mit Sahne I+II" natürlich Mist war, darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Ob die Kinder nun "im Sinne des Vaters" agieren ist natürlich etwas, worüber man streiten kann. Sie hoffen es natürlich selbst. Ich persönlich sehe "udo 90", wie meine Rezension es ja auch ausdrückt, kritisch und eben nicht, dass das in Udo's Sinne gewesen wäre. Entsprechende Gründe hatte ich dargelegt.
Und was ist mit dem Best of Live von 2012? Warum hat Udo Jürgens da nich ältere Livemitschnitte auf CD veröffentlicht ?
Hier lässt du aber außer Acht, dass von Vornerein eine Reihe geplant war und sich die erste Folge nunmal auf den Zeitraum 1987 bis 2009 bezog. Was Udo für (eine) weitere Folge/n persönlich ausgesucht hätte, wie er es bei der ersten tat, wissen wir alle nicht.
Er selbst sagte hierzu:
"Wir haben über die Zusammenstellung sehr lange diskutiert und haben festgestellt, dass es gar nicht möglich ist, meine Live-Tätigkeit mit einer einzigen Doppel-CD abzudecken. Wir verfügen über dermaßen viel gutes Material, dass sich eine Serie richtiggehend anbietet. Ich glaube wir haben über die Jahre viel dazugelernt und es ist eine unglaubliche Qualität, die wir da abliefern können. Wir werden uns bemühen, auch mit den weiteren „Best Of Live“-Alben alle wichtigen Konzerthöhepunkte und entscheidenden Momente meiner Karriere der letzten 40 Jahre zu berücksichtigen und nochmals zum Klingen zu bringen."
Der Blick in sein Werk, dass Anfang Dezember als Box erscheint ist jedenfalls nichts, was man einfach als halbgar abtun sollte.
Ohne die Box in den Händen zu halten ist das natürlich auch nicht ganz richtig, sie als halbgar abzutun. Und doch ist es das auf der anderen Seite schon. Es fehlen ganze Alben, es fehlen, nach aktuellem Kenntnisstand, viele Titel die eben nicht auf den enthaltenen Tonträgern sondern nur auf Single oder Compilations (s. z.B. "
Eine Rose für dich", mit gleich drei Titeln [Einmal, wenn du gehst; Wie schön ist diese Welt; Wenn der letzte Vorhang fällt]) enthalten sind UND es fehlen so ziemlich alle internationalen Aufnahmen. Dazu fehlen, gleich aus welchem Grund, offenbar noch die Coverfotos UND - es gehört zum aufgerufenen Preis nunmal dazu - die originalen Booklets bzw. Aufarbeitungen der selbigen.
Also doch, es ist schon etwas halbgar, wenn es eine "Werkschau" sein soll. Bei anderen Künstlern wird, in dieser Preisklasse, da deutlich mehr geboten. Und nur weil man es aus der Vergangenheit nicht anders gewohnt war, dass das Werk nicht richtig aufbereitet wurde, heißt das nicht, dass man sich jetzt mit weniger zufriedengeben bzw. die vermutlich am einfachsten zu erstellende Variante als gut befinden muss.
Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, wenn die Box dann da ist und mit Audioqualität, anderer wertiger Inhalte, etc. aufwartet… aber im Moment kann nur bewertet werden, was man jetzt bereits weiß/sieht.