Du bist nicht angemeldet.

41

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 07:11

Ernsthaft ?!?!

weshalb hat man nicht uj experten wie z.b. herrn imming von schlagerprofis nicht hinzugezogen?

Nach all diesen Beleidigungen, Diffamierungen, Verleugnungen und den Grenzüberschreitungen durchs Eindringen in den familiären Bereich - diesem widerwärtigen "unter die Gürtellinie" Tretens !?!
Wie selbstgerecht kann man sein, dass dies nicht nur erwartet sondern vorausgesetzt wird und wie selbstgefällig muss man eigentlich sein, dies so auch noch als Kritikpunkt zu formulieren und dann öffentlich zu äußern?!

Eigentlich müssten sich schon seit längerer Zeit, die Anwälte mit der ein oder anderen Aussage, vor einem Richter befassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Traumtänzer1984« (16. Oktober 2024, 07:16)


42

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 07:51

Na dann viel spass

43

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 18:02

Ich kann "Traumtänzer1984" nur vollumfänglich zustimmen!

Die Art und Weise wie auf einem Schlager-Portal über die Veröffentlichungspolitik der Verwalter hergeogen wird, hat nichts mehr mit journalistischer Freiheit, geschweige denn Kritik zu tun, sondern ist nur noch diskriminierend.

Dabei wird vor allem ausgeblendet, wie der Künstler, zusammen mit seinem damaligen Management, selbst Veröffentlichungspolitik betrieben hat.

Wie ich an früherer Stelle bereits erwähnt hatte, hat er selbst die Sahne-Alben 1 und 2 verteidigt und für wichtig erachtet. Da ist Udo 90 also nicht wirklich abwegig. In sofern agieren die Kinder doch im Sinne des Vaters!

Und was ist mit dem Best of Live von 2012? Warum hat Udo Jürgens da nich ältere Livemitschnitte auf CD veröffentlicht ? Zum Beispiel die hier immer wieder erwähnten Japan-Auftritte? Vielleicht hat ihm das eben nicht gefallen oder aber, was immer ausgespart wird, wo liegen die Musikrechte bei Aufnahmen im Ausland? Ich kann mich gut erinnern, dass auf einer anderen Internet-Plattform schon vor Jahren (von einem Udo Jürgens über viele Jahre nahestehenden Person) glaubhaft berichtet wurde, dass dies sehr kompliziert und langwierig ist und man
sich am Ende fragen muss, ob der betriebene Aufwand das Ergebnis lohnt. Für eine Handvoll Hardcore-Fans realisiert dies niemand, der ein wenig wirtschaftlich denkt.

Um nicht falsch verstanden zu werden: auch ich könnte hier eine Menge an Wünschen aufzählen. Ich bin seit 1968 ein Anhänger seines musikalischen Schaffens. Aber man muss auch realistisch bleiben. Der Blick in sein Werk, dass Anfang Dezember als Box erscheint ist jedenfalls nichts, was man einfach als halbgar abtun sollte.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

44

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 18:45

Wie ich an früherer Stelle bereits erwähnt hatte, hat er selbst die Sahne-Alben 1 und 2 verteidigt und für wichtig erachtet. Da ist Udo 90 also nicht wirklich abwegig. In sofern agieren die Kinder doch im Sinne des Vaters!

Man muss das aber auch in den zeitlichen Kontext setzen. Die Sahne-Alben haben mit Sicherheit ihre Existenzberechtigung. Es gab zum jeweiligen Zeitpunkt der VÖ keine offizielle "Best Of" o.ä. auf CD von Udo und somit waren diese VÖs dann jeweils irgendwie auch wichtig.
Ausgaben wie "Meine Lieder", "Star Festival", "Die Story", etc. waren nunmal keine offiziellen UJ-VÖs, sondern Sondereditionen der Ariola-Express, für den BMG-Club und (leider auch das ist wahr) "Ramsch-Produkte".
Das die VÖ von "Aber bitte mit Sahne I+II" natürlich Mist war, darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Ob die Kinder nun "im Sinne des Vaters" agieren ist natürlich etwas, worüber man streiten kann. Sie hoffen es natürlich selbst. Ich persönlich sehe "udo 90", wie meine Rezension es ja auch ausdrückt, kritisch und eben nicht, dass das in Udo's Sinne gewesen wäre. Entsprechende Gründe hatte ich dargelegt.

Und was ist mit dem Best of Live von 2012? Warum hat Udo Jürgens da nich ältere Livemitschnitte auf CD veröffentlicht ?

Hier lässt du aber außer Acht, dass von Vornerein eine Reihe geplant war und sich die erste Folge nunmal auf den Zeitraum 1987 bis 2009 bezog. Was Udo für (eine) weitere Folge/n persönlich ausgesucht hätte, wie er es bei der ersten tat, wissen wir alle nicht.
Er selbst sagte hierzu: "Wir haben über die Zusammenstellung sehr lange diskutiert und haben festgestellt, dass es gar nicht möglich ist, meine Live-Tätigkeit mit einer einzigen Doppel-CD abzudecken. Wir verfügen über dermaßen viel gutes Material, dass sich eine Serie richtiggehend anbietet. Ich glaube wir haben über die Jahre viel dazugelernt und es ist eine unglaubliche Qualität, die wir da abliefern können. Wir werden uns bemühen, auch mit den weiteren „Best Of Live“-Alben alle wichtigen Konzerthöhepunkte und entscheidenden Momente meiner Karriere der letzten 40 Jahre zu berücksichtigen und nochmals zum Klingen zu bringen."

Der Blick in sein Werk, dass Anfang Dezember als Box erscheint ist jedenfalls nichts, was man einfach als halbgar abtun sollte.

Ohne die Box in den Händen zu halten ist das natürlich auch nicht ganz richtig, sie als halbgar abzutun. Und doch ist es das auf der anderen Seite schon. Es fehlen ganze Alben, es fehlen, nach aktuellem Kenntnisstand, viele Titel die eben nicht auf den enthaltenen Tonträgern sondern nur auf Single oder Compilations (s. z.B. "Eine Rose für dich", mit gleich drei Titeln [Einmal, wenn du gehst; Wie schön ist diese Welt; Wenn der letzte Vorhang fällt]) enthalten sind UND es fehlen so ziemlich alle internationalen Aufnahmen. Dazu fehlen, gleich aus welchem Grund, offenbar noch die Coverfotos UND - es gehört zum aufgerufenen Preis nunmal dazu - die originalen Booklets bzw. Aufarbeitungen der selbigen.
Also doch, es ist schon etwas halbgar, wenn es eine "Werkschau" sein soll. Bei anderen Künstlern wird, in dieser Preisklasse, da deutlich mehr geboten. Und nur weil man es aus der Vergangenheit nicht anders gewohnt war, dass das Werk nicht richtig aufbereitet wurde, heißt das nicht, dass man sich jetzt mit weniger zufriedengeben bzw. die vermutlich am einfachsten zu erstellende Variante als gut befinden muss.

Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, wenn die Box dann da ist und mit Audioqualität, anderer wertiger Inhalte, etc. aufwartet… aber im Moment kann nur bewertet werden, was man jetzt bereits weiß/sieht.

45

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 22:46

Grossartig patrick. Wie ich schon vor jahrzehnten schrieb, versucht man uj klein zu halten...und nicht seine so sehr verdiente internationale karriere zu würdigen. Ich habe ihn in japan und usa erleben dürfen. Uj hat so etwas nicht verdient, wie diese werkschau, die keine ist

46

Freitag, 18. Oktober 2024, 23:26

Hallo zusammen,

ich gebe euch in vielen Punkten Recht - und doch bin ich positiv überrascht, denn ich hätte eigentlich nicht mehr mit solch einer Box gerechnet. Besonders freut es mich, dass man ab Dezember alle Alben digital streamen und laden kann und somit sind die frühen und bisher nicht digitalisierten Alben nun für alle Fans sehr bequem hörbar und auch für jene, die keinen Plattenspieler mehr haben.

Und für mich noch viel bedeutender: Damit ist der größte und aus meiner Sicht auch der wichtigste Teil des Werkes von Udo Jürgens für die nachkommenden Generationen erhalten. Ich bin dadurch sehr erleichtert, denn sein Werk liegt mir sehr am Herzen!

Viele Grüße
DanielS

P.S. falls die Cover nicht den Originalen entsprechen sollten, werde ich sie in meiner Mediathek selbstverständlich austauschen. Soviel Werktreue muss sein! Mal abwarten, was da kommt...

47

Samstag, 19. Oktober 2024, 22:32

Das mit den Covern ist halt so ne Sache. Für mich als Teil der Generation 'Spotify' sind sie jetzt tatsächlich nicht so wichtig. Vorallem hieß es ja, dass Fotos von Manfred Bockelmann draufkommen. Das sind dann also schon hochwertige Fotos.

48

Dienstag, 5. November 2024, 20:45

Ich seh das wie Daniel, es ist wirklich ein schöner Grund zum Freuen, dass die große Box kommt, und dass die alten Alben nun alle digitalisiert rauskommen. Ich denk, es ist an der Zeit, das Jammern echt sein zu lassen, jetzt kommen die Dinge, die wir uns so lange wünschten, nicht nur scheib(ch)enweise, sondern auch am großen Stück. Und wer weiß, was dann noch alles umgesetzt wird, in den kommenden Jahren. Denke, einiges an Zuversicht sollt man jetzt schon an den Tag legen. Und Zuversicht war schließlich immer eines der großen Themen Udos :)

49

Freitag, 8. November 2024, 14:25

Hat eigentlich jemand schon was wo läuten gehört, ob die Alben remastered oder sonst wie tontechnisch erneuert wurden?

50

Freitag, 8. November 2024, 16:13

... Und ob das Live Konzert 87 komolett ist?