Was Udos Kinder anbetrifft, kritisiere ich, dass die das Testament ihres Vaters nicht akzeptieren wollten. Aber offensichtlich haben Udo Jürgens und Freddy Burger einen juristischen Fehler begangen, in der Formulierung des Testaments, denn sonst hätten die Kinder tatsächlich keine Chance gehabt die Verfügungsgewalt über das musikalische Erbe zu erlangen.Man kann die Compilation in Grund und Boden reden oder auch einfach mal den 16.12. abwarten und dann konstruktive Kritik äußern.
Ob nun 70er oder 70iger richtig ist, sollte z.B. nicht wirklich entscheidend sein. Habe schon beide Schreibweisen gelesen. Zur Reihenfolge, die nicht immer logisch ist, habe ich bereits geschrieben.
Die Fußballsongs sind auch nicht wirklich mein Ding, der ausgewählte Song reduziert aber Musik und Fußball auf ihre eigentliche Bestimmung. Letzteres passt sehr gut zur anstehenden WM und fokussiert sich dabei hin zum Sport und weg von der - zugegeben - berechtigten Kritik am Austragungsort.
Was ich nicht verstehe, ist, dass man den Kindern mangelnde Kenntnis des musikalischen Erbes vorwirft. Die Kinder haben in ihrer Jugend sicher eher andere Musik gehört als die des Vaters, was völlig normal ist. Man schaue hierzu nur mal auf die Seite von John Munich bei Facebook. Dennoch ist ihnen wichtig, das Erbe in der Familie zu bewahren und zu schützen und sein Werk allen zugänglich zu machen. Der Vater hatte wohl Sorge, dass es nicht klappen würde und hat vielleicht deshalb testamentarisch eigentlich Burger hier in der Verantwortung gesehen. Warum bei den Kindern immer alle gleich ans Geld denken, lässt Neid vermuten. Finanziell haben sicher alle Kinder genug. Was die Titelauswahl anbetrifft, werden zudem Fachleute hinzugezogen, die sich intensiv mit seiner Musik auseinandergesetzt haben und das Werk kennen.
Auch ich hätte mir trotzdem manch anderes hier gewünscht, es aber allen recht zu machen wird eh nicht gelingen. Gut finde ich aber, dass es nicht gleich wieder 3 verschiedene Variationen gibt, wie zuletzt bei Merci Udo 2. Das ist dann wirklich Geldschneiderei. Dennoch gehe ich davon aus, dass - je nachdem wie erfolgreich das Boxset sich verkauft - Vinyl oder eine Special-Editionen nachgeschoben werden. Das aber machen inzwischen alle Musiker. Das CD-Geschäft wird immer schwieriger, so dass man auch neue Marketing-Wege akzeptieren muss.
Gespannt bin ich auf die beiden englischen Songs aus den 50ern. Die alten - vor Beierlein - Lieder, sind grundsätzlich garnicht mein Ding. Der Meister selbst hasste sie ebenfalls... Aber wenn es Lieder im Jazz Stil sind, könnte es funktionieren, sofern die Qualität der Aufnahmen stimmt.
Last but not least, bin ich gespannt, wie die neue Homepage zukünftig gestaltet ist und wie die offizielle Facebookseite sich darstellt. Wenn Dominik Beckmann mit an Bord ist, bin ich da aber sehr zuversichtlich.
Gruß Ju
Dann bestell dir halt die CD. Aber komisch ist das in der Tat. Sieht so aus als ob Jenny und Jonny Jürgens wieder Ärger machen.Mir wurde gerade die MP3 Vorbestellung bei Amazon auf unbestimmte Zeit abgesagt.
Der Orginaltext lautet:
"Die Veröffentlichung der/s Artikel/s aus der unten aufgeführten Bestellung
wurde vom Herausgeber zurückgenommen und wir haben daher Ihre Vorbestellung
leider stornieren müssen. Selbstverständlich werden Sie für die/den stornierten
Artikel nicht belastet.*
Titel: da capo, Udo Jürgens (Stationen einer Weltkarriere)
Zur Zeit können wir keinen neuen Termin zur
Veröffentlichung nennen. Wir werden das Angebot zu diesem MP3-Albums jedoch
weiter verfolgen und hoffen, den Titel in Zukunft wieder anbieten zu können.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten."
Alles seltsam...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amigo100« (5. Dezember 2022, 22:31)
Lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie "Die Udo Jürgens Fan-Site" besuchen.
Leider jedoch verwenden Sie einen Adblocker. Wir schalten im Fußbereich dieser Webseite, und nur dort, einen Werbebanner, der es uns ermöglicht die Kosten für diesen Internetauftritt zu tragen.
Installiert werden die Programme meistens wegen anderer Seiten im Netz, die mit störender Werbung überfrachtet sind. Dies ist bei uns anders, doch auch wir werden in Mitleidenschaft gezogen.
Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren.