Du bist nicht angemeldet.

11

Donnerstag, 12. September 2024, 17:27

Ja, und ja, auch. Mittlerweile finde ich das "Plattenfirma will Geld sehen" Argument nur noch vorgeschoben. Zahlreiche Künstler legen alte Platten neu auf, es gibt Sondereditions auf Vinyl, Remasters, Neuauflagen mit Bonusmaterial, Live-Discs, je nachdem, was halt vorhanden ist. Und das passiert nicht nur bei großen Künstlern.

Na ja, ist das so? Grundsätzlich würde ich behaupten wollen: das war vielleicht mal so. Die letzten paar Jahre sehe ich eigentlich konsequent alles, was irgendwie nach Tonträgerhandel (Modell Neuware) ausschaut, immer mehr zusammenschnorren. Mag natürlich sein, daß Sachen als Neuware noch in irgendwelchen tollen Sondereditionen auf den Markt gebracht werden, ich seh' auch einige Jubel-Editionen von großen Verkaufserfolgen, um noch einmal die Fans zur Kasse bitten zu können. Aber ich sehe auch eine Menge Alben oder Kompilationen oder Box-Sets, die augenscheinlich nur eine einzige Auflage erleben und/oder auch so manch limitiertes Dingens, das wie Blei über Jahre in den Regalen liegt. Der gemeine Tonträger entwickelt sich meiner Meinung schon seit einem guten Jahrzehnt mit Erstarken der Streaming-Dienste und mit einer immer stärkeren Definition von Musik als "HIntergrundgeräusch" zunehmend zu einem Liebhaberstück. Und das gilt auch für die Scheiben von Udo Jürgens, möchte ich behaupten angesichts des Umstands, daß beispielsweise "Die Blumen blühn überall gleich" in der aktuellen Inkarnation zwar bereits ein Jahr auf dem Markt ist, aber beim normalerweise sehr gut informierten Discogs noch nicht mal angelegt wurde und in einer anderen Online-Datenbank auch nur deshalb existiert, weil ich mich erbarmt habe (weshalb ich dort als das einzige Mitglied geführt werde, das sich zu diesem - und nicht nur zu dieser - Kompilation bekannt hat).
Ich glaube jedenfalls tatsächlich, daß Sondereditionen anno 2024 auflagenabhängig für manche Plattenfirma ein mehr oder weniger großes Risiko darstellen.

Gruß
Skywise

12

Donnerstag, 12. September 2024, 21:20

(*) Und für die Liner Notes zu sämtlichen Re-Issues würde ich "unseren" Daniel78 vorschlagen, er versorgt uns hier wirklich regelmäßig mit dem umfangreichsten Lesestoff zu Udos Platten!
Vielen Dank, da fühle ich mich sehr geehrt (und motiviert, das weiterhin zu tun)! :)

Der Beitrag von »Daniel78« (Donnerstag, 12. September 2024, 21:21) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: falsche Stelle (Donnerstag, 12. September 2024, 21:22).

14

Donnerstag, 12. September 2024, 21:22

Ja, absolut klasse Arbeit von ihm, Hut ab vor der Mühe! Allerdings (und das soll jetzt keinesfalls die Leistung schmälern!) sind da auch oft inhaltliche Fehler in den Beiträgen, das müsste dann noch sorgfältig korrigiert und überarbeitet werden.
Ich gelobe Besserung ^^

15

Freitag, 27. September 2024, 19:20

Für die besagte "Werkschau" hoffe ich, daß zumindest aber auch "Live in Japan" endlich einmal auf CD erscheint!

16

Samstag, 28. September 2024, 09:17

Meine Prognose:
01. Portrait in Musik
02. Portrait in Musik 2
03. Chansons
04. International
05. Was ich dir sagen will
06. Mein Lied für dich
07. Udo
08. Portrait International
09. Only for you
10. Udo '70
11. Udo '71
12. Zeig mir den Platz an der Sonne
13. Ich bin wieder da
14. Helden, Helden
15. Udo International 2
16. Let's sing Udo
17. Es ist Zeit für die Liebe
18. Heute
19. Meine Lieder
20. Ein neuer Morgen
21. Meine Lieder 2
22. Meine Lieder '77
23. Lieder die auf Reisen gehen
24. Buenos Dias Argentina
25. Nur ein Lächeln
26. Udo '80
27. Willkommen in meinem Leben
28. International
29. Leave a little Love
30. Silberstreifen
31. Traumtänzer
32. Hautnah
33. Treibjagd
34. Deinetwegen
35. Das blaue Album
36. Ohne Maske
37. Sempre Roma
38. Geradeaus
39. Cafe Größenwahn
40. Zärtlicher Chaot
41. Gestern - Heute - Morgen
42. Ich werde da sein
43. Mit 66 Jahren (Was wichtig ist...)
44. Es lebe das Laster
45. Jetzt oder nie
46. Einfach ich
47. Der ganz normale Wahnsinn
48. Mitten im Leben
49. Diverse Songs, die sich nicht auf den o.g. Alben finden
50. Diverse Highlights live

Woher Haben sie die Info?
Am besten mit Quellenangabe.
Spekulationen sind sinn und nutzlos.
Danke


Eröffnungsworte sind wichtig: "Meine PROGNOSE" steht da nähmlich - also keine Quellenangabe notwendig. Und warum sollte eine Spekulation sinn- und nutzlos sein? Ein etwas seltsames Verständnis für einen Austausch würde ich das nennen, der auf ein Mangel an Erfahrung mit Foren schließen lässt.

Kann mir kaum vorstellen, dass die angekündigte Werkschau so umfangreich sein wird. Denn dann wären künftige Neuauflagen von CD's wohl nur noch schwer verkäuflich. Das wird Sony kaum zulassen. Ein kleiner Ausschnitt aus den jeweiligen Schaffensperioden der 60er, 70er etc. Jahren, mehr sollte man kaum erwarten.
Aber ich lasse mich natürlich gerne überraschen


Da es in der Vorabmeldung ja hieß, dass es 50 CDs sein sollen, müssen diese ja irgendwie gefüllt werden. Ehrlicherweise könnten es sogar noch eher mehr Alben sein, wenn man sich nicht auf 1 Album pro CD beschränken würde, da die Spielzeiten sehr überschaubar sind und eher zu zwei Alben pro CD einladen. Somit könnte man auf 50 CDs (ohne Rücksichtnahme auf Integrität der Alben und dann auch explizit OHNE Dopplung von Material) locker das doppelte dort abbilden und somit vermutlich das komplette veröffentlichte Studiowerk und die meisten Live-Aufnahmen in so eine Box packen.
Und ich gebe das ganze gerne auch mal zurück: wie sollten die 50 CDs denn sonst gefüllt sein?

Die obige Liste würde ich sofort nehmen. :-)

Bei einigen Künstlern gibt es solche Boxen mit nahezu kompletten Werkschauen. Neuauflagen von älteren Einzel-CDs sind ggfs. eine Sache für Jubiläen, wo man dann etwas Archivmaterial dazu packen kann.


Also das ist bei den meisten namenhaften Künstlern selbstverständlich und UDo hier die ganz große Ausnahme. Ich habe ja bereits wiederholt auf Beispiele wie Elvis Presley, Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis Jr., Catherina Valente, Tom Jones, Sam Cooke etc verwiesen. Dort gibt es mindestens ein Set mit den umfassenden Studioaufnahmen, teilweise sogar mehrere. Hinzu kommt Bonusmaterial wie unveröffentlichte Stücke oder Sessionmaterial etc.
Es ist weniger eine Frage des Könnens, als des Vermögens und Wollens auf Seiten der Rechtebesitzer. SONY selbst ist übrigens insbesondere auf deren Legacy-Zweig generell ganz weit vorne bei der Veröffentlichung von "Vintage"-Material. Hier sind es eher die trägen Deutschen Produzenten und Rechtebesitzer, die versuchen über Trippelschritte und Re-Releases von Best-of Material größtmöglich finaziell zu melken.
Insofern bleibt vermutlich skeptisch abzuwarten, ob man mit dieser Veröffentlichung zum ersten Mal ernsthaft guten Willen zeigt ein kreatives Werk umfänglich zugänglich zu machen.

17

Samstag, 28. September 2024, 13:30

Ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich glaube persönlich nicht, dass diese Werkschau jetzt die große Offenbarung sein wird. Zumindest wäre das ein Novum bei der zuständigen Plattenfirma. Udo Jürgens scheint überhaupt der einzige Ariola-Künstler zu sein, dessen Back-Katalog aktuell noch aktiv vermarktet wird.
Wenn man sich bei der Box nicht nur auf die Studio-Alben einschränkt, hat man recht schnell 50 CDs zusammen, die schon kopierfertig im Archiv herumliegen. Um auch die Sammler rumzukriegen packt man dann ein paar Raritäten dazu (die in den letzten Monaten nur als Download erschienen Alben würden mir da einfallen - und "Live & Hautnah") - plus eventuell ein paar wirkliche "digitale" Erstveröffentlichungen.
Ich will nicht zu negativ klingen, weil ich es super finde, dass jetzt überhaupt etwas passiert. Ob als CD oder als Download ist mir dabei ziemlich egal. Von der kürzlich erschienen CD-Box mit Charles Aznavours Lebenswerk oder den Bear-Family-Boxen von Caterina Valente ist das jedoch meilenweit entfernt. Eine Bear-Family-Style-Box mit allen Vogue- und Ariola-Aufnahmen aus den 60ern (inkl. fremdsprachigen Aufnahmen) wäre schon etwas Großartiges - wird es aber in dieser Form nie geben.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

18

Samstag, 28. September 2024, 15:19

Da es in der Vorabmeldung ja hieß, dass es 50 CDs sein sollen, müssen diese ja irgendwie gefüllt werden. Ehrlicherweise könnten es sogar noch eher mehr Alben sein, wenn man sich nicht auf 1 Album pro CD beschränken würde, da die Spielzeiten sehr überschaubar sind und eher zu zwei Alben pro CD einladen. Somit könnte man auf 50 CDs (ohne Rücksichtnahme auf Integrität der Alben und dann auch explizit OHNE Dopplung von Material) locker das doppelte dort abbilden und somit vermutlich das komplette veröffentlichte Studiowerk und die meisten Live-Aufnahmen in so eine Box packen.
Und ich gebe das ganze gerne auch mal zurück: wie sollten die 50 CDs denn sonst gefüllt sein?


In der letzten Kommunikation zu dem Thema heißt es wörtlich:
Zum Ende des Jahres erscheint „Eine Werkschau“, die eine Auswahl an 56 Studio- und Live-Alben in einer wertigen 70CD-Box enthält.

Also wäre noch mehr Potential gegeben - wenn man es denn nutzt oder nutzen will.

Also das ist bei den meisten namenhaften Künstlern selbstverständlich und UDo hier die ganz große Ausnahme. Ich habe ja bereits wiederholt auf Beispiele wie Elvis Presley, Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis Jr., Catherina Valente, Tom Jones, Sam Cooke etc verwiesen. Dort gibt es mindestens ein Set mit den umfassenden Studioaufnahmen, teilweise sogar mehrere. Hinzu kommt Bonusmaterial wie unveröffentlichte Stücke oder Sessionmaterial etc.
Es ist weniger eine Frage des Könnens, als des Vermögens und Wollens auf Seiten der Rechtebesitzer. SONY selbst ist übrigens insbesondere auf deren Legacy-Zweig generell ganz weit vorne bei der Veröffentlichung von "Vintage"-Material. Hier sind es eher die trägen Deutschen Produzenten und Rechtebesitzer, die versuchen über Trippelschritte und Re-Releases von Best-of Material größtmöglich finaziell zu melken.
Insofern bleibt vermutlich skeptisch abzuwarten, ob man mit dieser Veröffentlichung zum ersten Mal ernsthaft guten Willen zeigt ein kreatives Werk umfänglich zugänglich zu machen.


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.. Oder um es mit einem UJ-Liedtitel zu sagen: "Die riesengroße Gier"
Auch wenn's ein trauriger Zufall ist, aber schlussendlich war der Titel schon Prophezeiung.

19

Freitag, 11. Oktober 2024, 09:25

Hab mir grad mein Weihnachtsgeschenk gemacht - Vorbestellungen ab sofort möglich ;)

https://www.udojuergens.de/eine-werkscha…-startet-heute/

Beiträge: 516

Beruf: Administrator / System Account udofan.com

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 11. Oktober 2024, 11:11

Hab mir grad mein Weihnachtsgeschenk gemacht - Vorbestellungen ab sofort möglich ;)

https://www.udojuergens.de/eine-werkscha…-startet-heute/

Die vollständige Information bzgl. dieser Werkschau findet ihr in unserem Newsbeitrag auf der Startseite.
Inkl. Auflistung aller beinhalteter Alben & weiterer Fotos vom Produkt.