Du bist nicht angemeldet.

41

Samstag, 6. November 2010, 16:49

Re: Neue CD

Zitat von »"PatrickS"«

So hab ich die CD vor 4 Jahren auf einem Flohmarkt in Hannover für 7,- Euro erstehen können - das war nun wirklich mehr als Glück, denn die eBay-Preise bei dieser CD werden nicht niedriger werden als in deiner vorgestellten Aukion - leider.


Hi,

in diesen vier Jahren hat sich -zumindest bei mir "in der Ecke"- Einiges getan. Selbst die Flohmarkthändler orientieren sich zum größten Teil an ebay. Und so braucht man fast unverschämtes Glück um überhaupt eine etwas seltenere Udo Jürgens LP oder CD zu finden. Zumeist gibt es auch auf dem Flohmarkt nur noch jene Teile zu kaufen, die auch bei ebay schon niemand mehr will. Alles was bei ebay über den obligatorischen Euro hinausgeht, gibt es auf den Flohmärkten hier schon nicht mehr. Mag aber sein, dass es immer noch regionale Unterschiede gibt ...

Gruß,
Peter

42

Sonntag, 7. November 2010, 14:51

Re: Neue CD

Hallo lemli

vielen Dank für die Antwort.

da liegen die Rechte also bei FBM. Da muss man sich nicht wundern, wenn dann nichts erscheint. Ich hatte vor Jahren einmal die Antwort von FBM bekommen, dass Auflagen älterer LP usw. nicht lohnen, weil der Aufwand sehr hoch sein soll, diese auf CD zu produzieren und die Nachfrage nicht da wäre. Gerade die CD "live & hautnah" zeigt doch, wie die Nachfrage da ist. Und wenn der Aufwand wirklich für eine CD Produktion so hoch ist, wie wäre es denn als Download möglichkeit. Ich denke, es wären viele bereit, diese Möglichkeit warzunehmen, zu vernünftigen Preisen.
Ob die "Schranktüre" jemals geöffnet wird, darf bezweifelt werden. Man kann nur hoffen, dass die Musikindustrie sich nicht durchsetzt und das Gesetz kippt, welches nach 50 Jahren die Rechte "frei" gibt. Also wäre dann das Jahr 2020 bis 2030 das Jahrzent der Veröffentlichungen der 70 Jahre lieder, die erschienen sind. Aber so wie man das Forum beobachtet gibt es auch Lieder, die niemals auf LP erschienen sind. Auf die darf man dann vergeblich hoffen. Ich verstehe wirklich nicht, wie ein Star mit dieser Karriere so stiefmütterlich seitens der Plattenfirma behandelt wird - und noch mehr wundern -seitens des Management.

gruß

Steffen

43

Sonntag, 7. November 2010, 17:08

Re: Neue CD

Zitat von »"schmitti71"«

Ich verstehe wirklich nicht, wie ein Star mit dieser Karriere so stiefmütterlich seitens der Plattenfirma behandelt wird - und noch mehr wundern -seitens des Management.


- auch wenn ich mich damit wiederhole: ich bezweifle ganz stark, dass diese Politik allein eine Sache des Managements ist. Der Meister selbst will wohl die Wiederauflage nicht, warum auch immer. Das jedenfalls ist aus seinen diversen Äußerungen und versuchten Interventionen (sogar bei Merkel um den Ablauf des Copyright zu kippen) zu erkennen.

Peter

44

Donnerstag, 11. November 2010, 21:23

Re: Neue CD

Ist es Euch auch schon aufgefallen: Die kritische Diskussion zum Thema Re-Release auf der Facebook-Seite wurde mal eben wegzensiert....

"Ich bin dafür, dass Widerspruch erlaubt ist - ich halte ihn sogar für eine Pflicht"...

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

45

Donnerstag, 11. November 2010, 22:59

Re: Neue CD

Zitat von »"Stephan"«

Ist es Euch auch schon aufgefallen: Die kritische Diskussion zum Thema Re-Release auf der Facebook-Seite wurde mal eben wegzensiert....

Ja, das ist mir auch bereits aufgefallen... war mir aber ehrlich gesagt im vornerein klar, dass das geschehen wird.

Und der Grund, wieso es gelöscht werden wird lag auf der Hand:
Hier wurde, durch "Ausnutzung" der Kommentar-Funktion, diskutiert und auch der Unmut über die Produktpolitik zum Ausdruck gebracht. Ein wenig Off-Topic in Sachen "Musik war meine erste Liebe" war zwar auch dabei, aber ansonsten war es doch recht sachlich und konstruktiv gehalten. Aber es beinhaltete schließlich auch Kritik, was manch einer vielleicht nicht verträgt...

46

Freitag, 12. November 2010, 18:06

Re: Neue CD

Zitat von »"PatrickS"«

Zensur wurde auf Seiten der Offiziellen leider schon immer sehr groß geschrieben... sehr schade eigentlich, stellt gerade dieses Verhalten doch so manche Textpassage Udo's Lieder unglaubwürdig dar.


Auch wenn ich mich vielleicht noch unbeliebter mache - sehen wir es doch mal sachlich: die wenigsten Texte seiner Lieder hat Udo selbst geschrieben. :?

Gruß,
Peter

47

Samstag, 13. November 2010, 01:17

Re: Neue CD

Hallo Peter,

ich glaube, das mit der Glaubwürdigkeit sieht Patrick so wie ich: Einer der Gründe, warum ich nach wie vor Udo Jürgens für den begnadetesten Musiker überhaupt halte, ist seine Glaubwürdigkeit. Mein Eindruck ist (- und den habe ich noch heute -), dass er voll hinter dem steht, was er singt.

Auch wenn er Texte wie "Fehlbilanz", "Ich bin dafür", "Ich würd es wieder tun" und und und hochprozentig nicht selber geschrieben hat, so transportiert er doch deren Inhalte voller Überzeugung und muss sich dann auch daran messen kann. Auch wenn ich es komisch finde, dass Udo sein Umfeld so schalten und walten lässt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er es gutheißen würde, wenn jegliche Kritik wegzensiert wird - ich hoffe und glaube nicht, dass das in seinem Sinne wär.

Nach intensiven Beobachtungen der Szene kann man sich aber vorstellen, wie das abläuft: Sein "Umfeld" füttert ihn mit bestimmten aus dem Zusammenhang gerissenen Thesen (Beispiel: "stümperhaftes Booklet bei Best of"), ohne die Hintergründe zu nennen (Beispiel: "Gib mir Deine Angst" aus 1989). - Udo wird das "stümperhaft" zugetragen, die schlampige Arbeit des Booklet-Machers jedoch nicht. FOlge: Udo vertraut fatalerweise seinen Ratgebern und lässt derart frevelhafte bzw. "polemisierende" Statements nicht zu.

Viele Grüße

Stephan

48

Samstag, 13. November 2010, 21:00

Re: Neue CD

Lieber Stefan,

also hierzu könnte ich ja so viel sagen..allein, dies will ich Bruno und seiner so wertvollen Seite nicht antun. Vielleicht versuchst Du es ja mal privat bei mir....


Grüße Claus

49

Sonntag, 14. November 2010, 18:50

Re: Neue CD

Hi,

tja, Udo's Management hat sich da selbst im Laufe der Jahre in eine Situation gebracht, aus der nur sehr schwer oder gar nicht mehr herauszukommen ist.
Die ganzen falschen Fakten, die über Jahrzehnte den Fans offeriert wurden, hätten schon längst behutsam korrigiert, und es hätte eine komplette Neuorientierung stattfinden müssen.
Man hat stattdessen Beierleins Erbe anstandslos übernommen, in der Hoffnung, es würde auch weiterhin gutgehen...
Scheinbar hatte selbst Wikipedia schon bemerkt, daß da mit den 50er Jahren irgendetwas nicht in Ordnung ist, und diese Angaben weitestgehend weggelassen.
Das Tragische bei der Sache ist, daß all die falschen Jahreszahlen ja keinerlei "Skandale" oder "Mißerfolge" vertuschen, sondern lediglich Udo's Lebenslauf etwas "runder" machen sollten (so vermute ich mal). Beierlein war schließlich ein Vollprofi, und solche Schlampereien, wie sie heutzutage gemacht werden, kamen bei ihm nicht vor.
Wenn also etwas anders dargestellt wurde, dann wurde es bewußt getan...
Andererseits hätte auch er sich schon dessen bewußt sein müssen, daß, wenn das ganze auffliegt, es seine und Udo's Glaubwürdigkeit schwer erschüttern würde. Es war also schon damals ein Spiel mit dem Feuer...
Und zu diesem "Erbe" kommen nun noch die eigenen Schlampereien hinzu!
Daß man sich da (zumindest!) als "unprofessionell" bezeichnen lassen muß, ist nun mal leider eine bittere Tatsache.
Und daß man nichts tut, um aus dieser Rolle herauszukommen, oder nur ein einziges Mal auf die Wünsche der Fans eingeht, eine Weitere!

MfG,
Thomas2

50

Donnerstag, 17. Februar 2011, 12:47

Re: Neue CD

Hallo Stephan,
wenn die Plattenfirma Ariola einen Sampler mit Udo Jürgens-Songs zum xtenmal auflegt und eigentlich nur die Liedfolge und das Cover ändert, dann liegt das einzig und allein daran, dass sich diese "Hitalben" immer noch lohnen. Die Plattenfirma darf nicht nur den Blick auf den Hardcore-Fan richten, sondern muss auch die breite Öffentlichkeit im Auge behalten. Bis auf wenige Ausnahmen in den letzten Jahren verkaufen sich die daueraufgelegten Sampler von Udo Jürgens am Besten. Denn der Nicht-Hardcore-Udo-Fan begnügt sich damit die "Sahnestücke" abzugreifen. Man kann der Plattenfirma in Sachen Vermarktung sicher vieles vorwerfen, aber die Kritik wegen der Samplers zielt ins Leere. Jeder Künstler bekommt monatlich einen festen Betrag, unabhängig davon, ob er etwas produziert oder auch nicht. Wenn eine erfolgreiche Künstlerin wie z.B. A.B. bei Ariola einen Vertrag unterzeichnet, dann wird ihr eine bestimmte Fix-Summe jährlich automatisch garantiert. Und wie man sich sicher vorstellen kann ist diese Summe, was Udo Jürgens betrifft, sicher in einem sehr hohen Bereich anzusiedeln. Zurecht, schließlich spielt er dieses Geld mindestens doppelt wieder ein. Wer Udo Jürgens-Musikproduktionen kennt, weiß, dass sie sehr teuer sind. Das alles muss erst einmal refinanziert werden. Zum Beispiel hat das Album "Ohne Maske" über 1 Million Mark verschlungen, was seinerzeit einen neuen Rekord darstellte.

Für den Hardcore-Fan ist es sicher ärgerlich, wenn im Monatsrhythmus ein Udo-Sampler erscheint, aber nur diese Mischauflagen garantieren, dass auch Plattenfirmen überleben können. Zumal die schlichten Hit-Sampler nicht für den Hardcore-Udo-Fan aufgelegt werden, denn der hat die Songs schon mehrfach in seinem Schränkchen stehen.

Um die Winter- und Weihnachtslieder gewinnbringend vermarkten zu können hat man kürzlich erneut diesen Tonträger aufgelegt und noch zusätzlich ein Kaufargument (Duett mit Harpe) draufgelegt. Die Produktion dieses Albums war ausgesprochen teuer und daher muss die Plattenfirma schauen, wie sie diese Kosten langfristig wieder reinholt.

Von Peter Maffay "Tatoo" gibt es schon mehrere verschiedene Versionen. Für Fans ein Albtraum, für den Künstler und die Plattenfirma ein MUSS. Die Hardcore-Udo-Fans sind sicher nicht zu beneiden, denn die vielen Hits dieses Musikgeganten werden Landauf- und Landab gespielt und sind gefragt wie nie. Das sieht man an einem Beispiel von Elke und Manfred aus Hannover: "Schatz, kannst du bitte mal die Kinder füttern, ich hatte keine Zeit dafür, denn ich habe deine Udo-CD`s abgestaubt. Für die gefühlten 750 Hitsamplers brauchte ich den gesamten Tag."

Es wird sich vermutlich in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern und so können viele Udo Jürgens-Fans später neben einem Haus (?) oder Bargeld auch sicherlich eine riesengroße UdoSammlung vererben.