Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 28. Juli 2011, 08:18

Hallo Stephan,

vielleicht ist es mir ja entgangen, aber ich dachte eigentlich, es wäre in letzter Zeit zu keiner weiteren Konfrontation diesbezüglich gekommen. Ansonsten bin ich bis auf das Sticheln in der Wunde völlig mit Dir einer Meinung.

Zur Informationspolitik auf der off. Seite: da fürchte ich, überschätzt Du die Möglichkeiten der Webmaster. Nicht die bestimmen, sondern das Management gibt vor, welche Info wann auf der HP veröffentlicht wird.

Man kann es auch anders sehen: Was bringt die Info auf der off. Seite zum jetzigen Zeitpunkt, dass es eine DVD geben wird? Die Produkte werden Ende September veröffentlicht - bis dahin geht noch viel Wasser die Donau hinunter... Eine allgemeine Ankündigung zum jetzigen Zeitpunkt hätte vielleicht zur Folge, dass die Mailkonten in Zürich mit Nachfragen strapaziert werden: "Ich habe auf der off. Seite gelesen..." Vielleicht will man das vermeiden, vielleicht sich aber auch nur die Möglichkeit offen halten, den Inhalt der Produkte bis zum Schluss zu ändern. Wie dem auch sei - freuen wir uns doch, dass der Film und hoffentlich auch die Filmmusik veröffentlicht werden. Im schlimmsten Fall könnte die Doppel-CD nämlich eine weitere Best-Of werden, die gewinnbringend nach dem Buch- bzw. Filmtitel benannt, wieder mal pünktlich zum Geburtstag erscheint. Und damit habe ich die Brücke zurück zum Thema gefunden...

Ein Gruß in die Runde
Michael

22

Samstag, 30. Juli 2011, 16:27

Im schlimmsten Fall könnte die Doppel-CD nämlich eine weitere Best-Of werden, die gewinnbringend nach dem Buch- bzw. Filmtitel benannt, wieder mal pünktlich zum Geburtstag erscheint.

Hallo Michael,

warum sollte BMG Ariola auf die Idee kommen, ein Best Of so zu benennen.
Wobei so etwas schon ein paar Mal gab.
Siehe "Mach Dir Deine Welt" und "Alle Macht den Gefühlen.
Dort waren aber nicht nur die großen Hits vertreten, sondern auch ruhigere Nummern "Das ist Dein Tag"; "Wärst Du nicht Du"...

Wir haben ja die Fotos von der Produktion der Filmmusik.
Warum sollte Ariola auf die Idee kommen, uns Fans das zu verwehren.
Wobei Ariola vor einem Jahr mit "Vielen Dank für die Blumen" das letzte eigene Best Of brachte.
Vielleicht ist 2011 ein Jahr, wo kein Best Of von Ariola kommt.
Ich hoffe es sehr!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

23

Samstag, 30. Juli 2011, 17:31

Hallo Karl - Philipp,

warum Sony BMG Austria, die ja diese Doppel-CD laut Amazon verantwortet, eine Best-Of unter diesem Titel bringen sollte? Gegenfrage: Warum nicht?

Ich sehe die Werbung am Ende des Films direkt vor mir: "Der Mann mit dem Fagott: die schönsten Melodien und größten Hits von Udo Jürgens... Jetzt auf dieser exklusiven Doppel-CD!"

Was glaubst Du: wie oft kann man eine CD mit der Filmmusik verkaufen und wie oft eine Best-Of, wenn diese nach dem Filmtitel benannt ist? Oder anders herum gefragt: Gibt es in diesem Fall einen besseren Titel für eine Best-Of? NEIN!

Ich will niemanden den Glauben an das Gute im Menschen nehmen: aber es geht nicht um Fans, es geht um Absatzzahlen und viel Geld... Ginge es um Fans, vieles würde anders laufen im "Udo-Land"! Wetten, dass...?


Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

Liebe Grüße
Michael

24

Samstag, 30. Juli 2011, 19:56

Du hast leider Recht, Michael! Internetrecherchen zu diesem Thema haben ergeben, dass die CD bei einigen Händlern bereits unter "Best of" einsortiert wurde! War eigentlich auch klar aus den von dir bereits genannten Gründen. Bleibt noch die kleine Hoffnung, dass neben den Hits vielleicht doch auch das eine oder andere Stück Filmmusik mit dabei ist.

25

Samstag, 30. Juli 2011, 20:13

Gerade gefunden:

http://www.cd-lexikon.de/album_udo-juerg…-soundtrack.htm

Das Wort SOUNDTRACK stimmt mich hoffnungsfroh!

26

Samstag, 30. Juli 2011, 23:42

Hallo zusammen,

dass ist eine sehr schöne Neuigkeit!
Dann ist das ein "Best Of Filmmusik" von Udo :D
Ich freue mich schon sehr darauf.
Bevor man irgendetwas von offizieller Stelle liest, haben jpc; CD - Lexikon; Weltbild; amazon.de das Tracklisting parat!
Stutzig macht mich auf CD-Lexikon die Bezeichnung "Greatest Hits-Album / Compilation".
Wäre blöd, wenn es sich hinterher heraussstellt, dass es ein BEST OF mit ALLERERSTES SAHNE ist (Merci; Griechischer Wein...)

Liebe Grüße
Karl - Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KPNestler1994« (30. Juli 2011, 23:54)


27

Sonntag, 31. Juli 2011, 00:58

Hallo,

die Untertitelung "Best Of" würde den Kreis schließen - wieder mal ein "Best Of"?? Früher war es so, dass man erst über so was scherzte - zum Beispiel zum 70.: "Haa haa haa - die machen bestimmt Aber bitte mit Sahne 1 & 2" als Sonder-Edition" - so beliebten wir zu SCHERZEN, bis sich herausstellte, dass dieser "ganz normale Wahnsin" Wirklichkeit wurde und das lange nicht das Ende der Fahnenstange war..

Zwei Jahre nach der CD "Best Of" schon wieder eine "Best Of" zu veröffentlichen (dann womöglich wie üblich mit falschen Jahresangaben und der schlechten 17 Jahr-Fassung etc.) - ich kann nur inständig hoffen, dass das eine kleine Flachserei und Scherzerei ist - normalerweise hat man wenigstens ein paar mehr Jahre Abstand gelassen, bis die gleichen Lieder zum x-ten mal neu und lieblos verkoppelt wurden und Gewinnmaximierung betrieben wurde.

Aber die Hoffnung stirbt in der Tat zuletzt, da muss ich Michael beipflichten- es KÖNNTE ja sein, dass hier wirklich Filmmusik zu hören ist ("Soundtrack") - oder zumindest Raritäten zu hören sind..

Ob Karl-Philipps Hypothese, dass das Tracklisting erst bei Amazon und Co. zu lesen ist, zutrifft, wird sich zeigen - aber auch ich würde Wetten darauf abschließen, dass dem so sein wird - auch hier lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen:))

Viele Grüße

Stephan

28

Sonntag, 31. Juli 2011, 14:05

Hallo zusammen,

warum "Der Mann mit dem Fagott" als Hitcompilation bezeichnet wird, werde ich jetzt mal erklären nach meinem Wissen:

Auf CD-Lexikon.de wird auch "Mit 66 Jahren" als Hitzusammenstellung bezeichnet aufgrund der Tatsache, dass der Titel nicht neu war.
So tat man dies auch mit "Der Mann mit dem Fagott", da der Titel schon 6 Jahre alt ist.
Also, Alben, die wie ein älteres Lied heißen, werden dann als BEST OF bezeichnet.

Liebe Grüße
Karl - Philipp

29

Sonntag, 31. Juli 2011, 18:32

Hallo zusammen,

mit einem leichten Schmunzeln lese ich gerade die Einträge und Vermutungen zur neuen Doppel-CD. Es ist für mich ein absolutes Rätsel, wie Ihr darauf kommt, dass es sich dabei um eine Best-Of-Udo-Hits-CD handeln könnte?
Bei einer Doppel CD mit dem Titel "Der Mann mit dem Fagott - Soundtrack" auf eine Best-of zu schließen, erschließt sich mir nicht.
Was spricht dagegen, dass es sich dabei wirklich um den Soundtrack handelt. Gleiches wurde seinerzeit auch bei den beiden Traumschiff-Folgen mit Udo als Fimmusikkomponist vor über 20 Jahren gemacht. Auch hier gab es die Soundtrack-CD.
Eine Best-of-CD so kurz nach der großen und erfolgreichen Compilation zum 75.Geburtsag halte ich doch für unwahrscheinlich.

Aber lassen wir uns überraschen.

Viele Grüße,
Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

30

Montag, 1. August 2011, 13:37

Selbstverständlich kann sich hinter dem Soundtrack im Wesentlichen eine "Best of" verbergen - ich finde den Gedanken sehr nache liegend, speziell bei einer Doppel CD. Ähnliches gibt es doch häufiger bei Filmen, insbesondere bei Musikfilmen. Der letzte Michael Jackson Film hatte auch einen Soundtrack, der nichts anderes als eine Best of war. Man kann ja davon ausgehen, dass in dem Udo Film viele seiner Hits angespielt werden, weil sie zur Handlung gehören. Und eben diese Lieder landen dann (durchaus mit Recht, wie ich finde) auf so einem Soundtrack. Der Gedanke der Plattenfirma dabei: etwas vermeintlich Neues zu verkaufen! Die Leute sollen im Laden durch den ´Titel "Der Mann mit dem Fagott" an den Film erinnert werden und daran, dass da ja viele schöne Udo - Titel zu hören waren. Diese Verbindung klappt kurz nach Ausstrahlung des Films besser, als wenn man einfach daran erinnern würde, dass es ja auch eine Best of gibt.

Aber das alles bedeutet ja nicht, dass nicht vielleicht doch auch noch etwas Neues auf der CD drauf ist. Wollen wir es hoffen!



PS: Ich würde mir nichts mehr wünschen, als eine Doppel CD nur mit Instrumentalmusik von Udo, weil er in diesem Bereich unglaublich stark ist (ich denke nur an das Instrumental von "Einfach ich" oder das Thema in Blau). Aber das wird es nicht geben - da bin ich mir ganz sicher! Ich glaube auch nicht, dass für den Zweiteiler so viel komponiert wurde.