Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 28. Juni 2010, 09:52

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hi Thomas2,
Heino und Udo in einer Sendung - das nennt man Kontrastprogramm!

LG Maxi

22

Montag, 28. Juni 2010, 20:27

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hi Maxi,

ja, kann man so sagen.
In erster Linie wurden aber, wie der Name der Sendung schon sagt, Evergreens gespielt und zwar international.
Natürlich auch sehr oft Raritäten.
Bei Udo spielte Lord Knud auch mehr die "Lieder, die im Schatten stehen" - die großen Hits (die eh schon jeder kannte) eher weniger.
Selbst bei den "Schlagern der Woche", wo "Buenos Dias Argentina" wochenlang Nummer 1 war, schaffte er es, nach und nach alle Versionen dieses Erfolgshits mal zu spielen.

MfG,
Thomas2

23

Dienstag, 29. Juni 2010, 09:53

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hi Thomas2,
muss ja ein sehr schlauer Mann gewesen sein, der Udos Werk einzuordnen wusste. Ganz im Gegensatz zu vielen TV - Sendern, Radiostationen und dem Management... Und vorallem der "Ariola".

LG Maxi

24

Dienstag, 29. Juni 2010, 10:54

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hi,

ja, ist er.
Und mehr als das, er ist ein Original!
Als die Sendung 1983 eingestellt wurde, waren sicher nicht nur die Udo-Fan's traurig...

MfG,
Thomas2

25

Dienstag, 29. Juni 2010, 12:28

Re: Heute Abend Interview mit Udo

... sondern auch die Heino - Fans :D

26

Dienstag, 29. Juni 2010, 14:34

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Genau. Aber ich denke mal, die zwei werden's verschmerzen...

MfG,
Thomas2

27

Dienstag, 29. Juni 2010, 17:58

Re: Heute Abend Interview mit Udo

..ich war auch mal Heino - Fan


28

Dienstag, 29. Juni 2010, 20:00

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Upps!

29

Dienstag, 29. Juni 2010, 20:06

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hätte ich jetzt auch geschrieben :D

30

Mittwoch, 30. Juni 2010, 08:58

Re: Heute Abend Interview mit Udo

Hi,

um nocheinmal kurz auf Lord Knud zurückzukommen:
Diesen verbindet mit Udo Jürgens tatsächlich eine tiefe Freundschaft.
Wenn Udo in den 80ern mal in Berlin war, übernachtete er sogar bei ihm.
Seit Udo sein Album "Nur ein Lächeln" veröffentlicht hatte, war Knud's Leitspruch: "Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln."
Die Liebe unter den Menschen war ihm ein Grundanliegen - genauso, wie er Mauern und Stacheldraht haßte.
Daher sein immer wieder zu hörender Spruch: "Schaut auf diese Stadt!"
Die Witze, die er in seinen Sendungen machte, mögen aus damaliger Sicht zwar derb gewesen sein, waren aber nicht der Grund, warum sich der RIAS später von ihm trennte.
Beispiel gefällig?
Als er es einst auf die Sängerin Amanda Lear abgesehen hatte, kam jedesmal der Spruch: "Amanda Lear - eine Frau mit Sti(e)l".
Etliche Witze lieferte ihm auch Wolfgang Neuss, mit dem er ebenfalls Kontakt hatte - was ihm dann letztendlich aber leider zum Verhängnis werden sollte.
Nicht nur, daß er immer abgedrehter und skurriler wurde - auch sein Jointkonsum nahm fortan drastisch zu, so daß er 1987 für den RIAS nicht mehr tragbar war.
Mit Ulli Schamonie arbeitete er dann später am Aufbau des Radiosenders 100,6 und wurde ebenfalls wieder entlassen.
Das alles liegt nun lange Zeit zurück und inzwischen hat sich Lord Knud längst wieder gefangen.
Hier und da hat er noch ein paar Gastauftritte, ansonsten ist es sehr ruhig um ihn geworden.

Hier mal ein Bild aus Jugendjahren:



MfG,
Thomas2