Hallo nochmal,
nachdem sich die gestrige Euphorie etwas gelegt hat (- obwohl die Freude immer noch enorm groß ist -), fällt mir auf: Das, was Udo Jürgens thematisiert hat, haben wir hier noch gar nicht besprochen - daher hier noch mal mein Statement:
1. Ich bleibe dabei: Der "ganz normale Wahnsinn" würde Udo bei "Wetten, dass" viel besser zu Gesicht stehen, weil es sich um ein textlich originelles Lied handelt mit sehr ungewöhnlichen Harmonien und einem ungewöhnlichen Geigen-Intermezzo... ein Lied, das heraussticht - vor allem, wenn es live bzw. im "Halbplayback" vorgetragen wird. Ich finde, ein großer Star wie Udo Jürgens sollte es sich erlauben können, hier SEINE Meinung zumindest versuchen, durchzusetzen - vielleicht auch mit Überzeugungsarbeit.
Ich habe selbst erlebt, wie das ist, wenn man eigentlich kein Fan ist, aber durch Live-Interpretationen im TV zu einem Fan wird - so ging es mir 1977 mit Udo Jürgens... - sicherlich hinkt der Vergleich, es ist aber was dran: Helene Fischer hat bei "Verstehen Sie Spaß" und "Carmen Nebel" und auch der "Krone der Volksmusik" drei mal live (!!!!) sensationell gut ihre Songs interpretiert - perfekte Auftritte mit teilweise sogar tollen Showeinlagen... - vorher war sie für mich eine Schlagersängerin unter vielen - heute ist sie für mich eine absolute Ausnahmeerscheinung im Entertainment-Bereich - ganz große Klasse…
Will sagen: Würde Udo den „Wahnsinn“ bei „Wetten, dass…“ live singen, bin ich mir sicher, dass er damit einige Leute erreichen könnte, die ihn bislang als braven Schlagersänger gesehen haben (so wie ich zuvor Helene Fischer). Mit Verlaub – ich glaube nicht, dass ihm das mit „Dafür brauch ich Dich“ gelingen kann, weiß aber, dass es da auch ganz andere (weibliche – hä ähm…) Meinungen gibt.
2. Ich fand es immer schrecklich, wenn Udo „Vollplayback“ im TV gesungen hat. Hier ist ein Beispiel, wie gut es ist, wenn er sich selber meldet: Das Statement, dass das Lied gut klingen und verstanden werden muss – und wenn das nicht gelingt, lieber zum Playback gegriffen wird – das ist eine Überlegung, die ich verstehe ---- wenngleich ich entgegen halten muss, dass bei Stefan Raab immer alles „live“ passiert – dort würde so ein Argument nicht akzeptiert werden. Und was Raab in seiner „kleinen Show“ schafft, müsste doch auch in Europas größter TV-Show möglich sein?
3. Meine ganz persönliche Meinung: Ich fände toll, wenn Udo sein Album auch bei „TV Total“ präsentieren würde. Ich bin mir sicher: Dort hätte er jegliche künstlerische Freiheit.
Ich nehme an, wir alle würden uns gewaltig freuen, wenn Udo Jürgens hier weiter hin und wieder sich mal zu Wort meldet, weil es uns auch enorm erleichtert, gewisse Entscheidungen zu verstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass er nur dann Lust verspürt, sich zu melden, wenn wir nicht nur seine Geste, sich persönlich zu melden, hier thematisieren, sondern auch auf seine Äußerungen inhaltlich eingehen… - wäre schön, wenn Ihr dazu mal was schreibt – gerne und gerade auch, wenn Ihr andrer Meinung seid.
Viele Grüße
Stephan