Du bist nicht angemeldet.

11

Mittwoch, 29. Juli 2009, 23:49

Re: Neue Best of bei Weltbild

Hallo,

was Achim mit dem Hinweis auf das Buch meinte, weiß ich nicht. Ich möchte mich dazu erst äußern, wenn ich's durchgelesen habe. Dass es sicher das beste Buch ist, was je zum Thema Udo Jürgens erschienen ist, ist klar - aber auch hier muss gesagt werden, dass das nicht unbedingt der Anspruch sein kann, weil in meiner subjektiven Wahrnehmung bislang nur Schrott erschienen ist - mal abgesehen von "Warum nur, warum". Aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe heute vom Musikmarkt-Verlag ein Buch bekommen zum Thema "50 Jahre Ariola". Dort wird Udo ein ganzes Kapitel gewidmet - weil er einen Vertrag auf Lebenszeit hat. Unfassbar: Er betont dort, wie wichtig ihm die künstlerische Freiheit ist, die das Haus ihm liefere. - Ich weiß nicht, ob man da weinen oder lachen soll. Wenn es ihm wirklich um die "Kunst" ginge, würde er diesen "Best of"-SCHROTT verbieten. Oh Mann - ich bin wirklich ganz fürchterlich genervt, dass Udos Werk schon wieder derart mit Füßen getreten wird.

Und es ist nicht bloß reines "Meckern", was wir Fans hier fabrizieren - ich habe hier konstruktive, gute Anregungen gefunden, die es seit Jahrzehnten gibt. Und immer, immer wieder - nein, geht nicht die Sonne auf, sondern immer, immer wieder kommt dieser Dreck: zum 60. "Aber bitte mit Sahne" zum 66. "Mit 66 Jahren-Best of", zum 70. "Aber bitte mit Sahne - 2 CDs auf einer" und zum 75. wieder "Best of" - das kann doch wirklich nicht wahr sein:-((((

Schade, dass so etwas wie ein "Fan-Aufstand" wohl aussichtslos ist... -

Immer wieder sei betont: Udo ist und bleibt für mich mein "Musik-Gott", der größte Künstler, den ich kenne. Eine Steigerung ist definitiv nicht möglich. Und genau deswegen stimmt es mich so traurig, dass da schon wieder so ein Mist verzapft wird - grrrrr:-((((

12

Mittwoch, 16. September 2009, 14:15

Re: Neue Best of bei Weltbild

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Ausnahmekünstler dieses Formats hat etwas Anderes verdient.

Von deutschsprachigen Künstlern, deren Management etwas auf sie hält, gibt es längst das Gesamtwerk in digitaler Form. Ich meine damit Maffay, Grönemeyer, Reinhard Mey, Carpendale, etc. Udo sagte mal in einem persönlichen Gespräch nach einem Konzert wortwörtlich zu mir: „Das wird es dann geben, wenn ich tot bin. Wie sollen die ganzen vielen CDs denn dann im Laden ins Regal passen?“ Alternativ wäre doch ein bezahlbares Downloadportal keine schlechte Idee, oder? Dort kann (oder besser könnte) man, ohne jemandem zu schaden, oder Kapazitäten zu verschwenden sämtliche alten Meisterwerke und Raritäten zur Verfügung stellen.

Alternativ zu der aktuellen „Best Of“ hier meine Vorschläge:

- Lieder die im Schatten stehen 8 (um wenigstens ein paar weitere Raritäten zu veröffentlichen)
- Lieder, die auf keinem „wirklichen“ Studioalbum waren in ihren Originalversionen (Schneerose, Babuschkin (naja), Lust am Leben, Paris einfach so nur zum Spaß, Ich war niemals fort von dir, Das wünsch ich dir, Carpe Diem, etc.)
- Noch nie veröffentlichte Lieder aus der Schublade
- Udo Live & Hautnah
- oder das vielseits sicherlich zurecht interessant gemachte Live in Japan

Na klar, ich weiß, dass der massenkompatibleskihüttenundballermannpartyaffine CD-Käufer dabei nicht für den nötigen Kommerz sorgt. Wieso eigentlich nötigen Kommerz? Sagt Udo nicht ständig in Interviews, dass er es nicht mehr wegen des Geldes macht, sondern weil er Spaß an der Sache hat? Dann frage ich mich auch, warum es keine Veröffentlichungen zum Geburtstag gibt, an denen Udo (und nicht die Plattenfirma) Spaß hat.

13

Mittwoch, 16. September 2009, 19:02

Re: Neue Best of bei Weltbild

Zitat von »"1000traeume"«

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Ausnahmekünstler dieses Formats hat etwas Anderes verdient.


Hallo,

woher wisst Ihr denn, dass nicht der Meister selbst die Wiederveröffentlichung verhindert? Hat er nicht anläßlich des Auslaufens des Copyrights seiner "UrWerke" (Heliodor-Titel) für ein Verlängern des Urheberrechts plädiert, mit dem Ansinnen, die Wiederveröffentlichung zu verhindern? Jene Titel passen nicht zu seinem aktuellen Image, und nicht zu dem was ihm aktuell Spaß macht. Klar, er hat nichts an Titeln, die für ihn abgehakt sind (incl. Japan etc.). Neues komponieren und singen ist was ihn reizt.

Um es klarzustellen: ich bin Udo-Fan, aber doch auch bodenständig. Nicht immer ist alles tatsächlich so beschaffen, wie es an der Oberfläche aussieht (kurz: es ist nicht alles Gold was glänzt).

Friede! (Haut mich nicht zu fest)

Peter

14

Donnerstag, 17. September 2009, 10:06

Re: Neue Best of bei Weltbild

Damit hast Du sicher sowas von recht.

Was ich mich jedoch frage ist, warum Udo einerseits als Künstler außerhalb seiner Fangemeinde und Insidern ernst genommen werden will und andererseits zum x-ten Male die Schunkelschlager wie "Aber bitte mit Sahne" herauskramt. Für Nicht-Udo-Kenner sind das nämlich einfach nur Schunkelschlager. So ist für diese Zielgruppe, die ja mit der Best Of angesprochen ist, "Griechischer Wein" beispielsweise auch nur ein Trinklied.

15

Donnerstag, 17. September 2009, 12:30

Re: Neue Best of bei Weltbild

Das sind die entscheidenden Fragen, die wir hier aber nicht beantworten können.
Dazu müssten wir uns mal in Zürich (oder noch besser an der Algarve) zu einem Cafébesuch einladen lassen.

16

Freitag, 18. September 2009, 21:47

Re: Neue Best of bei Weltbild

...weiters erschütternd von BMG/SONY ist die Tatsache, dass man bei der "neuen Best of " ein uralt cover von Udo Jürgens aus der "gestern, heute, morgen" Fotositzung verwendet hat. Also, BMG hat für eine ihrer cashcows noch nicht einmal zum 75. geburtstag eine eigenständige Fotoreihe übrig.


Wenn ich da an die fabelhaften Fotoproduktionen aus Japan denke...


Billig, bizarr und brutal, was da zum 75. Geburtstag des UJ so von statten geht...

Gruß Claus

17

Freitag, 18. September 2009, 23:50

Re: Neue Best of bei Weltbild

Hallo,

schön, dass die Diskussion zur "Katastrophen-CD" noch nicht eingeschlafen ist....

Sicher - auch ich glaube / fürchte, dass Udo billigend in Kauf nimmt, dass er das, was das Management sich ausdenkt, für richtig hält. Und wenn Burger nicht differenziert zwischen "Schwarzem Kaffee aus San Juan" und "Peace Now", scheint Udo das einfach zu schlucken. Auch wenn ich kein Grönemeyer-Fan bin, muss ich den guten Herbert da mal loben: Der kämpft mehr für das Standing seiner Musik und hat erst nach Jahrzehnten die Veröffentlichung der ersten "Best of" zugelassen unter dem bezeichnenden Titel "Was muss, muss"....

Dieser Titel wäre für Udos "Best of" auch weit zutreffender gewesen. Von mir aus soll die Ariola auch ruhig Udo weiter ausschlachten und melken mit den Liedern, die viele für Sauf- und Ballermannpartys haben wollen. Nicht umsonst stehen Udos CDs zwischen Andrea Jürgens und Roland Kaiser, während sich Reinhard Mey zwischen Maffay und Westernhagen wiederfindet - DER tritt nämlich nicht 5 mal im Jahr bei Carmen Nebel mit "Der Mörder ist wieder der Gärtner" im Vollplayback auf.

Warum aber wird nicht der zwar kleineren, aber doch auch imposanten Schar der Fans mal was geboten, so wie es bei besagtem Reinhard Mey, Howard Carpendale, Nana Mouskouri und und und üblich ist...

Mir fällt spontan ein weiteres Beispiel ein: Gunther Gabriel war bei Udos Geburtstagsgala. Man kann über den Mann sagen, was man will - ABER: Es gibt ein 3-CD-Set "Tribute to Gunter Gabriel" und eine Riesen-CD-Box mit allen Aufnahmen Gunthers aus seiner "Hansa"-Zeit. - Wenn DAS schon Plattenfirmen erfolgversprechend scheint, kann doch eine Veröffentlichung einer CD wie "Udo '75" oder "Nur ein Lächeln" oder "Udo live" doch die Ariola nicht ins wirtschaftliche Chaos führen? Und ein Re-Release von "Peace Now" und "Musik war meine erste Liebe" würde Udos Image meines Erachtens nicht soooo schaden, wie Peter das befürchtet.

Ein bißchen schadenfroh bin ich ja doch, dass inzwischen fast monatlich neue CDs erscheinen mit Songs, die älter als 50 Jahre sind und mitten zwischen "Es lebe das Laster" und "Einfach ich" stehen. Wenn also Klein-Peter seiner Mama oder Oma eine Freude machen will, greift er zu "Here's Udo Jürgens" oder "Aller Anfang ist schwer". Zu Muttis 71. hätte er sicher für einen ähnlichen Preis auch "Udo 71" gekauft - aber auf dem Markt ist ja nur "Trippe Trapp" zu bekommen, nicht aber "Peace Now". Wenn Klein-Peter heimlich mal in die CD reinhört, merkt er, dass sein Vorurteil, Udo sei ein zweitklassiger Schlagersänger, voll zutrifft... - Grrrr... - dass Management und Plattenfirma das so zulassen und auch zugegebenermaßen Udo selbst so zulässt - es ist und bleibt einfach nur traurig....

Vielleicht würde ja ein Aufschrei im offiziellen Forum helfen - aber da geht es ja momentan mehr um Udo als Opa oder Udos Beziehung zu Corinna.... - tztztz...

So oder so freut mich aber, dass doch wieder Bewegung in die Diskussion um die "Grusel-CD" gekommen ist.

Schön, dass wenigstens die Konzert-DVD und BlueRay erscheint - ich gehe davon aus, dass die für den CD-Mist entschädigen wird....

Liebe Grüße

Stephan

18

Samstag, 19. September 2009, 12:56

Re: Neue Best of bei Weltbild

Hallo zusammen!

Bei aller berechtigter Kritik an der "Best of" - das Cover ist wirklich schön und auch die Aufmachung als Digi-Pack scheint über das gewohnte Maß (ok, ich geb ja zu: man wird im Laufe der Jahre immer anspruchsloser) hinauszugehen. Dass das Bild aus einer alten Foto-Session stammt, stört mich überhaupt nicht. Ich würde auch nicht daraus schließen wollen, dass Udo Sony nicht mal mehr eine neue Foto-Session wert ist. Könnte es nicht vielmehr so sein, dass Udo sich einfach nicht fotografieren lassen möchte?

Wie schön wäre es gewesen, hätte man kleine Box zusammengestellt: 2 CDs mit seinen größten Hits, eine oder auch gerne 2 CDs mit "Liedern, die im Schatten stehen" und natürlich unbedingt "Udo Best of live". Dann hätten alle etwas davon gehabt: diejenigen, die sich seine Party-Hits wünschen, aber auch die, die den Ausnahmekünstler zu schätzen wissen. Und vielleicht hätte dann der eine oder andere aus der Hit-Fraktion die andere Seite von Udo zu schätzen gelernt. Ich träume und hoffe weiter: vielleicht zu seinem 80. :cry:


Michael

19

Sonntag, 20. September 2009, 21:30

Re: Neue Best of bei Weltbild

Man beachte die teilweise sehr gelungenen Presse-Fotos anlässlich dibverser Interviews aus den vergangenen tage - Udo lässt fotografieren, und die Ergebnisse sind doch recht ansprechend ...

20

Montag, 21. September 2009, 20:02

Re: Neue Best of bei Weltbild

Wobei es schon ein Unterschied ist, ob Udo ein Interview gibt und dabei unvermeidlich fotografiert wird, oder ob es sich um ein Shooting für ein Cover eines Albums handelt. Der Schattenriss des "Jetzt oder nie"-Covers stammt ja auch aus einer alten Fotosession (Ich werde da sein) und wurde dann halt nachträglich bearbeitet, damit Herr Jürgens nicht fotografiert werden muss. Egal...

Was mir aber gerade aufgefallen ist: Bei Weltbild sollte doch ein Bonustrack auf der CD sein. Davon finde ich auf deren Homepage jetzt nichts mehr. Dafür bin ich bei Sony Österreich über eine "Austrian Edition" gestolpert, die wohl zusätzlich noch "Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient" enthält:

http://www.sonymusic.at/Udo-Juergens/Best-Of/P/2269174/

Könnte also leicht sein, dass es für Sammler diesmal hochkompliziert wird... :?