Hallo,
schön, dass die Diskussion zur "Katastrophen-CD" noch nicht eingeschlafen ist....
Sicher - auch ich glaube / fürchte, dass Udo billigend in Kauf nimmt, dass er das, was das Management sich ausdenkt, für richtig hält. Und wenn Burger nicht differenziert zwischen "Schwarzem Kaffee aus San Juan" und "Peace Now", scheint Udo das einfach zu schlucken. Auch wenn ich kein Grönemeyer-Fan bin, muss ich den guten Herbert da mal loben: Der kämpft mehr für das Standing seiner Musik und hat erst nach Jahrzehnten die Veröffentlichung der ersten "Best of" zugelassen unter dem bezeichnenden Titel "Was muss, muss"....
Dieser Titel wäre für Udos "Best of" auch weit zutreffender gewesen. Von mir aus soll die Ariola auch ruhig Udo weiter ausschlachten und melken mit den Liedern, die viele für Sauf- und Ballermannpartys haben wollen. Nicht umsonst stehen Udos CDs zwischen Andrea Jürgens und Roland Kaiser, während sich Reinhard Mey zwischen Maffay und Westernhagen wiederfindet - DER tritt nämlich nicht 5 mal im Jahr bei Carmen Nebel mit "Der Mörder ist wieder der Gärtner" im Vollplayback auf.
Warum aber wird nicht der zwar kleineren, aber doch auch imposanten Schar der Fans mal was geboten, so wie es bei besagtem Reinhard Mey, Howard Carpendale, Nana Mouskouri und und und üblich ist...
Mir fällt spontan ein weiteres Beispiel ein: Gunther Gabriel war bei Udos Geburtstagsgala. Man kann über den Mann sagen, was man will - ABER: Es gibt ein 3-CD-Set "Tribute to Gunter Gabriel" und eine Riesen-CD-Box mit allen Aufnahmen Gunthers aus seiner "Hansa"-Zeit. - Wenn DAS schon Plattenfirmen erfolgversprechend scheint, kann doch eine Veröffentlichung einer CD wie "Udo '75" oder "Nur ein Lächeln" oder "Udo live" doch die Ariola nicht ins wirtschaftliche Chaos führen? Und ein Re-Release von "Peace Now" und "Musik war meine erste Liebe" würde Udos Image meines Erachtens nicht soooo schaden, wie Peter das befürchtet.
Ein bißchen schadenfroh bin ich ja doch, dass inzwischen fast monatlich neue CDs erscheinen mit Songs, die älter als 50 Jahre sind und mitten zwischen "Es lebe das Laster" und "Einfach ich" stehen. Wenn also Klein-Peter seiner Mama oder Oma eine Freude machen will, greift er zu "Here's Udo Jürgens" oder "Aller Anfang ist schwer". Zu Muttis 71. hätte er sicher für einen ähnlichen Preis auch "Udo 71" gekauft - aber auf dem Markt ist ja nur "Trippe Trapp" zu bekommen, nicht aber "Peace Now". Wenn Klein-Peter heimlich mal in die CD reinhört, merkt er, dass sein Vorurteil, Udo sei ein zweitklassiger Schlagersänger, voll zutrifft... - Grrrr... - dass Management und Plattenfirma das so zulassen und auch zugegebenermaßen Udo selbst so zulässt - es ist und bleibt einfach nur traurig....
Vielleicht würde ja ein Aufschrei im offiziellen Forum helfen - aber da geht es ja momentan mehr um Udo als Opa oder Udos Beziehung zu Corinna.... - tztztz...
So oder so freut mich aber, dass doch wieder Bewegung in die Diskussion um die "Grusel-CD" gekommen ist.
Schön, dass wenigstens die Konzert-DVD und BlueRay erscheint - ich gehe davon aus, dass die für den CD-Mist entschädigen wird....
Liebe Grüße
Stephan