Hallo,
ich möchte kein Spielverderber sein, aber überrascht bin ich schon, dass bisher kaum etwas Kritisches zur neuen CD geschrieben wurde. Auch mir gefällt die neue CD, aber nicht alles gleichermaßen.
"Schenk mir einen Traum" gefällt mir bisher am besten. Es klingt frisch, ein wenig nach Roger Cicero und macht gute Laune. Allerdings: Meine Frau sagte gleich "Das habe ich schon 1000 Mal in ähnlicher Form von Udo gehört." Gut, meine Frau ist nicht der größte Udo-Fan, aber so ganz unrecht hat sie nicht. "Mach dir deine Welt" ist vom Stil her ähnlich, aber längst nicht so gut ausgeführt wie bei diesem Lied.
Bei der Gelegenheit: Mir gefällt grundsätzlich gut, dass der Backroundchor bei vielen Liedern deutlich zu hören ist.
Ebenfalls sehr stark: "Wenn ein Lied so wär wie du". Vor allem das Filmmusikintro ist sehr gelungen und auch ansonsten ist dieses Lied einfach schön!
Weitere Lieder, die bei mir ganz vorne stehen: "Lass ein wenig Liebe da", "Dafür brauch ich dich", "Oktoberwind" und das Schlusslied "Am Ufer". Beid diesen Liedern sind auch die Texte besonders gelungen.
Bei "Mein erster Weg" weiß ich nicht so recht: Es ist ein nettes Lied, klingt jetzt auch ein bisschen frischer und bringt vor allem stilistisch Abwechslung auf die CD. Hier muss ich dennoch kritisieren, was ich schon bei "Fehlbilanz" sagte: Wenn man sich selbst covert, sollte man auch was wirklich Neues draus machen. (Das hat Udo selbst schon so geäußert) Das ist meines Erachtens in diesem Fall nicht geschehen. Die Version hält sich sehr stark am Original, lediglich der Instrumentalteil wurde erweitert. Frage: War diese neue Version wirklich nötig?
"Gegen den Wind" finde ich schlichtweg langweilig und ähnelt in der Strophe schon fast unverschämt dem Lied "Nur die Sieger stehen im Licht". Apropos Ähnlichkeit: Fast noch extremer wird es mit der Ähnlichkeit bei "Die Frau, die ich nie traf". Bei dem Refrain ist er ganz arg in das Lied "Bis ans Ende meiner Lieder" hineingerutscht, sodass ich es beim Hören nicht mehr ignorieren kann. Von "Gute Reise" hatte ich mir, nachdem ich den Text gelesen hatte, mehr versprochen. Es plätschert so ein wenig vor sich hin. Mit der Zeile "Und vergiss nicht AUF die Liebe" habe ich auch grammatikalisch so meine Probleme. Von den satirischen Liedern gefällt mir "Du bist durchschaut" deutlich besser als "Alles ist so easy". Bei letzterem kann ich mich auch dem Text nicht anschließen. Sprache ist eben auch Veränderung, entwickelt sich weiter und die Wörter "Dealer" und "Händler" haben eben auch eine andere Bedeutung. Wenn er "zappeln" besser als "grooven" findet, okay. Ich habe damit keine Probleme. Diese Texte sind für mich so ein wenig gewollt modern. Ich weiß nicht, ob ihn das wirklich bewegt.
Insgesamt würde ich mir von Udo wünschen, dass er mal wieder größere, wichtigere Themen anpackt und sie muskalisch auch nicht in Mitschklatschmelodien steckt, sondern ernster und anspruchsvoller wie "Gehet hin" oder "5 Minuten vor 12". Aber irgendwie traut er sich das nicht mehr.
Bleibt noch der ""Wahnsinn". Auch schon 1000 Mal da gewesen (Cafe Größenwahn, In Lüneburg war Volksfest, Schöne Grüße ...). Ich kann mit diesen Texten, die so einen Rundumschlag machen, alle möglichen Themen anschneiden, aber nichts richtig, nicht so wirklich viel anfangen. Auch hier habe ich wieder das Gefühl, dass es so gewollt zeitkritisch sein soll, ohne wirklich allzu viel auszusagen. Und die Melodie? Die Strophe originell, das Zwischenspiel auch, der Refrain musikalisch einfältig.
Das war jetzt mal kritisch, auch wenn es Udos Leistung und meine Begeisterung über die neue CD nicht schmälern soll.
Viele Grüße
Fuelli