Du bist nicht angemeldet.

41

Montag, 28. März 2011, 21:57

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

So, jetzt aber richtig: Das Album ist hervorragend und prima abgemischt, ausgenommen die wenigen Stellen Gesangsecho, die absolut nötig und mißlungen sind.
"Und vergiß nicht auf die Liebe" wird noch Generationen von Germanisten beschäftigen, Wolfgang Hofer: Wir brauchen Sie! (Immerhin scheint selbst UJ zu zweifeln, denn er strauchelt in einem späteren Refrain zwischen "auch" und "auf" ...)

42

Donnerstag, 31. März 2011, 17:05

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Hallo zusammen, //
also ich glaube nicht das Udo damit den Abschied ankündigen will, wie hier schon gesagt wurde hat Udo schon vor 30, 40 Jahren Lieder über´s Ende gesungen, aber wer sich mit Udo´s Liedern auskennt weiß das.
ich glaube das Udo noch viele machen wird, ich traue Ihm zu das er mit 80 Jahren noch auf der Bühne stehen wird und alte wie neue Lieder singen kann.

Viele Grüße, Robby

43

Samstag, 2. April 2011, 18:15

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Hallo zusammen,
bei jedem Hören der CD fällt mir das Echo bei immer mehr Liedern auf! Mir gefällt das überhaupt nicht bzw. es stört mich! Es würde mich die Meinung anderer interessieren!

Irene

44

Samstag, 2. April 2011, 23:43

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Hallo,

ja, dass mit der Bearbeitung der Stimme auf dieser CD ist mit den Echoeffekten sehr ausgeprägt. Hatten wir in geringerem Umfang auch schon auf der "Es lebe das Laster" (die klangtechnisch aber eine völlig anderen Ansatz hatte).
Und wie bei den wirklich interessanten Kritiken gibt´s auch für diese Eche-Effekte unterschiedliche Meinungen.
Ich habe gerade Udo bei Carmen Nebel gesehen und finde die Abmischung der CD inkl. der Echo nach wie vor sehr gelungen. In vielen Passagen unterstützen diese Effekte oft die eh schon gute Aussage oder Versteile der Songtexte (z.B. bei Du bist durchschaut).

Übrigens ist mir bei der heutigen Sendung in großer Deutlichkeit die hohe Produktionsqualität der CD aufgefallen. Wenn man manch andere Lieder heute gehört hat und dann Udo (leider im Playback...) hört, ist das klangtechnisch, arrangementtechnisch und kompositorisch einfach eine eigene Welt.

Ich wünsche uns allen noch weitere spannende Diskussionen im Vorfeld der Tournee...auf der ich mir als Wunschsong (wenn´s das gäbe) eindeutig "Ihr von morgen" wünschen würde.

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

45

Dienstag, 5. April 2011, 09:34

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Gibt's eigentlich Photos von der Promo Maxi? habe sie noch nirgendwo gesehen.

Nach mehrmaligem Hören haben sich "Oktoberwind" und "Am Ufer" bei mir als
Favoriten herauskristallisiert. "Liebe lebt" ist 'mein' Abknicker.

46

Mittwoch, 6. April 2011, 09:50

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Zitat von »"fuelli"«

Hallo,
Apropos Ähnlichkeit: Fast noch extremer wird es mit der Ähnlichkeit bei "Die Frau, die ich nie traf". Bei dem Refrain ist er ganz arg in das Lied "Bis ans Ende meiner Lieder" hineingerutscht, sodass ich es beim Hören nicht mehr ignorieren kann.


Hallo!

Das find ich auch!
Die Melodie von "Die Frau die ich nie traf ich weiß genau, dass es sie gibt" lässt mich auch jedes Mal beim Hören sofort an
"Ich will das Wort so wie ein Schwert...." denken...

Lg, Sueschen

47

Sonntag, 10. April 2011, 19:46

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Hi,

nach einer längeren Zwangspause möchte ich mich nun auch mal wieder zu Wort melden.

Zitat von »"Benny"«

Gibt's eigentlich Photos von der Promo Maxi? habe sie noch nirgendwo gesehen.


Eine Promo-Ausgabe habe ich auch noch nicht bekommen, lediglich die Mappe mit dem offiziellen Promomaterial, welches bei Udo's CD-Präsentation verteilt wurde.
Bilder muß ich noch einscannen - wie so einiges, was sich in den letzten Monaten so angesammelt hat.
Übrigens war ich von der CD-Präsentation dann doch etwas schockiert: Jeder hoffte, Udo würde das eine oder andere Stück live vortragen. Aber was geschah? - Er kam heraus, setzte sich hin, drückte einen "Knopf" und spielte einfach die CD ab.
Das war dann doch etwas ungewöhnlich und paßte irgendwie so ganz und gar nicht zu unserem Udo, oder was meint ihr?

MfG,
Thomas2

48

Sonntag, 10. April 2011, 20:33

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Dass UJ die moderne Technik fehlerfrei bedienen kann ist mir auch neu.

49

Sonntag, 10. April 2011, 21:02

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Hallo Achim,

das hatte ich zwar nicht gemeint, aber es soll ja tatsächlich auch Leute geben, die den ganzen Tag am PC arbeiten und zuhause nicht in der Lage sind, ihren Video- oder DVD-Recorder zu programmieren...
Nee, aber Spaß beiseite, etwas ungeschickt war das meiner Meinung nach schon aufgezogen...

MfG,
Thomas2

50

Sonntag, 10. April 2011, 21:12

Re: Der ganz normale Wahnsinn - Meinungen, Kritiken

Alles, was ich davon oder in diesem Zusammenhang im Netz gesehen habe, war ziemlich peinlich. Deshalb halte ich ernsthafte Kommentare auch für unpassend. Tja!