Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:51

Offizielle Udo Jürgens Homepage

Hallo Ihr,

ich habe hier ja einige Bekannte von der offiziellen Udo-Jürgens-Homepage gesichtet. Honey, Ekki, lemli....

Das Gästebuch, das Forum, der Chat - all dies ist seit mehreren Wochen spurlos verschwunden.

Mit Herrn Meier aus Paderborn (der verantwortlich ist für diese Seite) habe ich bereits 2 mal telefoniert.

Er sagt mir jedes Mal - es gehe nichts verloren, das Gästebuch, das Forum sowie der Chat erscheinen wieder - etwas neu designed. Auch Udo Jürgens habe ihn angerufen und möchte auf jeden Fall, dass wieder ein Gästebuch erscheint.

Dies ist schon so lange her, dass ich sich meine Zweifel immer mehr verstärken.

Es geht mir nicht speziell um das Gästebuch, wir können ja auch hier etwas reinschreiben.

Es gibt dort das Forum, die Beiträge werden vom Adiminstrator freigegeben. Im Gästebuch erscheinen die Artikel sofort.

Eigentlich habe ich fast täglich mal auf dieser Seite vorbeigeschaut und gemerkt, dass nicht so viel los ist. Ich bekomme erzählt, dass viele Rechtsradikale ins Gästebuch von Udo schreiben würden, die er auch löschen würde - davon habe ich nichts gemerkt.

Mir persönlich gehts nur darum, ich fühle ich irgendwie angelogen, veräppelt usw.

Für diese ganze Situation kann ja Udo Jürgens nichts oder hoffentlich nichts.

Ich habe gerade deswegen überhaupt keine Lust mehr Udo-Jürgens Musik zu hören, die neue CD habe ich auch noch nicht gekauft.

Wer von Euch weiß definitiv, was da los ist.

Ulrike 8) :?: :?:

2

Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:44

Hallo,

da ist ganz genau das los, was kommuniziert wurde.
Es wird wieder eine Community gebe, allerdings in veränderter Form.
Das Forum war technisch total veraltet - da muß dran gearbeitet werden.
Wir wollen keine Plattform für Selbstdarstellung und Diffamierungen mehr bereitstellen, sondern ein Portal, wo sich Interessierte über die Arbeit und Musik von Udo Jürgens austauschen können.

Als offenes Fanportal der UJF steht die Facebookseite zur Verfügung.

3

Donnerstag, 19. Mai 2011, 19:38


Wir wollen keine Plattform für Selbstdarstellung und Diffamierungen mehr bereitstellen, sondern ein Portal, wo sich Interessierte über die Arbeit und Musik von Udo Jürgens austauschen können

Hallo,

ein Portal, wo sich Interessierte über die Arbeit und Musik von Udo Jürgens austauschen können, ist seit vielen Jahren "udofan.de" - den Machern dieser Seite kann man dafür nicht genug danken. Dass genau das der offiziellen Seite NICHT gelungen ist, ist angesichts der Freischaltungs-Politik von Beiträgen nicht weiter erstaunlich.



Es wäre sehr erfreulich, wenn künaftig auch von offizieller Seite ein ähnliches Niveau erreicht werden könnte - die Fehler der Vergangenheit (insbesondere Zensur-Wut, aber auch Drohungen mit Anwalt, Zurückhalten von Informationen etc.) werden so schnell nicht zu beheben sein - es wäre aber sicher erfreulich, wenn ein neuer Wind wehen könnte, der Udo Jürgens' textlichen Inhalten mehr entspricht - das würde ich sehr begrüßen.



Was der Satz "keine Plattform für Selbstdarstellung und Diffamierungen" soll, ist mir insofern ein Rätsel: Es wurden doch seit Jahren schon nur noch Beiträge a la "Udo sieht toll aus", "Udo ist der Größte" usw. freigeschaltet. Berechtigte Kritik als "Diffamierung" und "Selbstdarstellung" darzustellen, halte ich für bedenklich.



Da ist die aktuelle "Politik" aus meiner Sicht schon sinnvoller - Beispiel: Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, dass auf Smago.net in der Tat zunächst ein total falsches Tracklisting publiziert wurde (-wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob das falsche Tracklisting im redaktionellen Teil oder im Gästebuch veröffentlicht wurde). Ich hatte den Begriff "völlig falsches Tracklisting" für eine der üblichen Übertreibungen gehalten (beim "ganz normalen Wahnsinn" war ja nur die Schal-Farbe leicht verändert, was aber mit ähnlicher Wortwahl beschrieben wurde) und weiß nun, was gemeint ist - wäre schon immer so verfahren worden, hätte sich der Frust einiger Fans wohl nicht so aufgestaut. So gesehen muss ich in DIESEM PUNKT Abbitte leisten: Ja, es geisterten seinerseits falsche Informationen durch's Netz. Das ändert nichts daran, dass die richtigen Informationen vorab bei udofan.de im Forum zu lesen waren.



Ich gehöre zu den Fans, die die Musik Udo Jürgens' bis heute unendlich bewundern; die aktuelle CD gehört uneingeschränkt dazu. Im Gegtensatz zu Dir, Ulrike, würde ich nicht so weit gehen, eine CD nicht zu kaufen oder ein Konzert nicht zu besuchen, nur weil mich gewisse Dinge im Umfeld Udo Jürgens' stören. - Da finde ich es besser, den Finger in die Wunde zu legen - wenn man sich dann den Vorwurf der Selbstdarstellung anhören muss, muss man damit leben - wie an anderer Stelle schon mal gesagt: Wer austeilt, muss auch einstecken können :D



Viele Grüße



Stephan

4

Donnerstag, 19. Mai 2011, 21:28

und ich sage, ich unterstütze kein uj system, welches via kommerzielle aktionen profit einsteckt, und hierdurch keinerlei rücksicht auf fans z. b. seit 1964 nimmt. schön wäre es für uns reifere fans, wenn ein etwa gleichartig interessierter uj uns "subkulturler" vertreten würde. d. beckmann ist definitiv zu jung um den uj hype ab 1964 mitbekomen zu haben, so wie meine wenigkeit...und millionen anderer..speziell wenn er jetzt der der einzige für fb zürich als experte agieren sollte.

dies ist eine feststellung ohne jegliche spur von arroganz....

5

Donnerstag, 19. Mai 2011, 22:28

Hallo Claus,



oftmals gehe ich mit Dir konform und grundsätzlich kann ich auch Deinen letzten Beitrag "unterschreiben". Einen Aspekt sehe ich aber anders: Ich denke, es ist nicht unbedingt eine Frage des Alters, um sich als Experte für ein Gebiet zu qualifizieren. Beispielsweise gibt es viele ausgewiesene Historiker, die geschichtliche Zusammenhänge kennen, ohne sie selbst beurteilen zu können.



Ich finde viele Dinge, die von offizieller Seite geschehen, fragwürdig und diskussionswürdig. Aber auch als "Kritiker" muss ich anerkennen, dass Herr Beckmann über ein erstaunliches Fachwissen verfügt. Woher er dieses Wissen hat und ob er sein Wissen "fair" weitergibt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber gerade die letzten Einträge hier zeigen mir, dass er über Kenntnisse verfügt, die erstaunlcih sind. Ich begrüße ausdrücklich, wenn er auch uns Subkulturer an seinem Wissen "teilhaben" lässt.



Andrerseits kann ich auch Dich sehr gut verstehen: Gerade einem "älteren" Udo-Fan muss es weh tun, dass selbst Mega-Hits wie "Sag ihr, ich lass sie grüßen", "17 Jahr" und "Warum nur, warum" in ORIGINAL-Version nie auf Ariola erschienen sind (- und lediglich einmal auf einer in kleiner Auflage erschienenen "Laserlight"-CD zu finden sind -).



Viele Grüße



Stephan

6

Freitag, 20. Mai 2011, 02:10

....anstrengend!
Wenn man versucht div. Sachverhalte einer Wand zu erklären und noch dazu die nötige Diskretion und Ettiquette bewahren möchte, dann ist man vermutlich weiter, als hier immer immer und immer wieder, und das seit Jahren, die selben Tatsachen zu kommunizieren; denn, bei einer Wand weiß man, daß sie nichts versteht.

Mir ist es absolut schleierhaft, was Alter mit Fachkompetenz zu tun haben soll!?!?
Div. Fachwissen lässt sich ganz einfach aneignen, indem man sich mit einer Materie ständig und kontinuierlich beschäftigt, entsprechend weiterdenkt und Zusammenhänge erschließt.
Ich z.B. habe lang genug im A&R und PR-Business gearbeitet, um die Spielregeln des Geschäfts zu begreifen.

Die Materie UJ und sein Gesamtwerk ist hingegen dermaßen komplex, daß es nicht ganz so einfach ist, aber ich denke, nach 25 Jahren mit den nötigen Einblicken. dem nötigen Engagement in dieser Sache und vorallem einem entsprechend qualitativ wie quantitativ erarbeiteten Archiv, kann man sicherlich von einer gewissen Fachkompetenz sprechen.
Da nützt es eben wenig seit 64 einfach nur "Fan" zu sein und immer wieder gebetsmühlenartig die selben Dinge einzufordern, die aktuell aus den verschiedensten nachvollziehbaren Gründen nicht realisierbar sind.

Was sollte beispielsweise in 10 Jahren noch von UJ veröffentlicht werden, wenn heute auf einen Schlag alle Studio- und Livealben digital verfügbar wären?
Die Wünsche nach einer "Raritätenbox" sind sicherlich legitim, aber momentan einfach nicht aktuell.

In den letzten Jahren gab es immer wieder ausgewählt qualitativ hochwertige Wiederveröffentlichungen und Compilations.
Beispiele wurden oben ja genannt: Die Sick-Compilation, oder die einmalige Reihe "Lieder die im Schatten stehen", "Mein Lied für dich" usw.

Einmal mehr ein Wort zu den ständig kritisierten Bookletangeben der "Best of" CD:
Korrekt ist in der Tat, daß der Titel "Gib mir deine Angst" nicht 1989 erschienen ist, sondern 1982 auf "Silberstreifen" erstveröffentlicht wurde.
Fakt ist aber, daß auf "Best of" die digital remastered Version vom Album "Sogar Engel brauchen Glück" von 89 verkoppelt wurde, daher ist die Angabe (1989) absolut korrket, wenngleich es auch nicht das Ursprungsdatum ist.
Wenn man bei "17 Jahr..." auf das Original zurückgegriffen hätte, wie es geplant war, wäre dies sicherlich wünschenswert gewesen.
Aber auch das hat seine Gründe. Bitte immer noch bedenken, daß die Lizenzrechte der Originale vor 67 nicht bei Sony liegen.

Zur VÖ-Politik auf der off. HP haben wir uns oft genug geäußert - es kann ja wohl nicht sein, daß off. Infos vor Freigabe erst auf einem inoffiziellen Portal kommuniziert werden. Wozu gibt es VÖ-Termine. Diese Tatsache steht doch wohl außer Frage - ob das jetzt wenigen Auserwählten jetzt passt oder nicht!? Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun - zensiert wird prinzipiell überhaupt nichts, es sei denn es entspricht nicht den Richtlinien.
Für die Qualität der Forumsbeiträge können wir ja nun nicht verantwortlich sein.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 20. Mai 2011, 11:38

Hallo Dominik,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich freue mich das du dich entschlossen hast hier Beiträge zu posten und in der ein oder anderen Sache "Licht ins Dunkel" zu bringen, wo es ohne entsprechendes Insider-Wissen vielleicht auch gar nicht anders möglich ist.


Mir ist es absolut schleierhaft, was Alter mit Fachkompetenz zu tun haben soll!?!?
Div. Fachwissen lässt sich ganz einfach aneignen, indem man sich mit einer Materie ständig und kontinuierlich beschäftigt, entsprechend weiterdenkt und Zusammenhänge erschließt.
Ich z.B. habe lang genug im A&R und PR-Business gearbeitet, um die Spielregeln des Geschäfts zu begreifen.

Diesbezüglich muss ich dir recht geben:
Fachkompetenz hat nur zu einem kleinen Teil etwas mit dem Alter zu tun. Vielmehr hat Alter etwas mit "Erfahrung" zu tun, was auch unstrittig sein dürfte.
Ich gehe davon aus, dass Claus eben diese "Erfahrung" gemeint hat - denn den "Hype ab 1964" können weder du noch ich aufgrund des Alters live miterlebt haben.

Was sollte beispielsweise in 10 Jahren noch von UJ veröffentlicht werden, wenn heute auf einen Schlag alle Studio- und Livealben digital verfügbar wären?
Die Wünsche nach einer "Raritätenbox" sind sicherlich legitim, aber momentan einfach nicht aktuell.

Ein durchaus plausibler Grund.
Jedoch glaube ich, dass niemand hier erwartet auf einen Schlag alle Studio- und Livealben zur Verfügung zu haben. Das wäre wohl finanziell auch nicht für jeden machbar und somit auch nicht für die Plattenfirma lukrativ.
Vielmehr denke ich, dass eine Wiederveröffentlichung von, ich sag jetzt einfach mal, zwei Studio- und/oder Live-Platten pro Jahr zum einen für die Plattenfirma lukrativ wäre, sowie die "Fan-Herzen" ausreichend befriedigen würde.
Somit hätte man auch in 10 Jahren, bei dem großen Repertoire was ein Udo Jürgens nun mal hat, noch genug "Stoff" zum veröffentlichen.

In den letzten Jahren gab es immer wieder ausgewählt qualitativ hochwertige Wiederveröffentlichungen und Compilations.
Beispiele wurden oben ja genannt: Die Sick-Compilation, oder die einmalige Reihe "Lieder die im Schatten stehen", "Mein Lied für dich" usw.
Ob Qualitativ hochwertig oder nicht liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
Die Lieder auf den Platten selbst sind da denke ich recht unstrittig - die sind bei Udo Jürgens beinahe standardmäßig außergewöhnlich hochwertig bei den meisten Titeln.
Das Hochwertige endet jedoch leider oftmals beim Booklet der Wiederveröffentlichung. Wobei es natürlich auch hier Ausnahmen gibt wie z.B. bei der aktuellen "Leave a little love" oder "Lieder voller Poesie". Gerade aber eine Compilation wie "Aber bitte mit Sahne 1+2" ist ein Parade-Beispiel für ein absolut unwürdiges Booklet eines großen Künstlers. Ich denke gerade hier hätte man sich zum 70. Geburtstag mehr erwartet.

Zur VÖ-Politik auf der off. HP haben wir uns oft genug geäußert - es kann ja wohl nicht sein, daß off. Infos vor Freigabe erst auf einem inoffiziellen Portal kommuniziert werden. Wozu gibt es VÖ-Termine. Diese Tatsache steht doch wohl außer Frage - ob das jetzt wenigen Auserwählten jetzt passt oder nicht!? Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun - zensiert wird prinzipiell überhaupt nichts, es sei denn es entspricht nicht den Richtlinien.

Hier kann ich ein gewisses Grad an Verständnis aufbringen. Natürlich gibt es entsprechende VÖ-Termine aus einem bestimmten Grund - nicht zuletzt weil somit das entsprechende Marketing gesteuert werden kann und muss.
Doch wie du bereits geschrieben hast: "Für die Qualität der Forumsbeiträge können wir ja nun nicht verantwortlich sein."
Ebenso verhält es sich generell mit Beiträgen die nicht von uns als Betreibern selbst verfasst werden: Wir können dafür nicht verantwortlich sein und sind es auch nicht - das regeln alleine schon unsere "Nutzungsbestimmungen" für diese Webseite und vorallem das Forum.

Werden Beiträge zu VÖs hier gepostet die auf entsprechende Quellen wie Amazon, JPC, etc. verweisen liegt es wohl auch nicht an uns oder dieser Seite, dass die Informationen öffentlich sind und gemacht wurden - entsprechen sie nun den korrekten Angaben oder nicht.
Irgendwoher werden benannte Quellen die entsprechenden Informationen her haben, doch sind diese dann auch für entsprechende Veröffentlichung verantwortlich.
Das diese Informationen oder Beiträge dazu im Forum auf der offiziellen Seite nicht gestattet sind, weil entsprechende VÖ halt anders geplant ist, ist durchaus verständlich und legitim.

Für die Qualität der Forumsbeiträge können wir ja nun nicht verantwortlich sein.

Richtig, für die Qualität der Forenbeiträge könnt ihr nicht verantwortlich sein - ebenso wenig können wir es. Die Besucher der Internetseite bzw. des Forums liefern die Beiträge und setzen damit eine gewisse "Qualität".

Fraglich ist jedoch, wie die Qualität in einem Forum "gesteuert" wird:
Ich habe viele Jahre lang in, an und mit unterschiedlichsten Communitys gearbeit - ob als Betreiber oder freiwilliger sogenannter "Moderator". Und in allen Communitys sank die Qualität der Theman/Beiträge in dem Moment, wo Themen/Beiträge tagelang nicht freigeschaltet, zensiert oder ohne Kommentar gelöscht wurden.
Und aus eigener Erfahrung muss ich für mich feststellen, dass das im alten Forum der offiziellen Seite durchaus, wenn auch nicht immer, so gehandhabt wurde.

Deutlich muss hier, für die Allgemeinheit, aber auch der Unterschied zwischen einem Forum und einem Gästebuch gemacht werden.
In einem "Gästebuch" kommt es eben nicht auf besonders qualitative Beiträge an die zur Diskussion dienen, sondern eben um "Grüße" an entsprechende Person(en) - Beiträge wie beispielsweise "Udo ist der Beste" sind hier definitiv gut aufgehoben und an richtiger Stelle platziert.


Mit freundlichem Gruß,
Patrick

8

Freitag, 20. Mai 2011, 17:52

Hallo Patrick,

danke für Deine empathische Interpretation meiner Bemerkung zu dem "Udo hype ab 1964" weltweit.

Ich habe nie Beckmanns FachWISSEN bezweifelt..aber das "GEFÜHL DAHINTER" ab 1964 kann er nicht haben. Geht NATÜRLICH nicht. Kreide ich ihm ja auch nicht an...Und von dieser Warte des Gefühls aus möchte ich meinen Beitrag zur Würdigung des Udo Jürgens liefern.(na und das habe ich ja nun schon seit Jahr um Jahr...!) Himself war nun mal, wie ich im Buch des Dr.Hagestedt angeführt hatte, völlig innovativ. Ich habe das Udo Gefühl immer mit dem Beatles Rummel verglichen. Ich bin nun mal in der glücklichen Lage diese frühen sechziger Jahre des vergangenen Jahrzehnts miterlebt haben zu dürfen.Ich spüre immer noch die Revolution : Beatles, Stones Jürgens, Polnareff, flower power , "freier" sex, den Prager Frühling...gut, wenn Opa Geschichten erzählt..

Du hast selbtbewußt interpretiert! Beckmann nicht. Er hat sich verteidigt...


Danke nochmals für Deine Scharfsinn ..diese Seite ist bei Dir Patrick in "festen..nee guten Händen".


Grüße Claus

9

Freitag, 20. Mai 2011, 17:56

glaubt Ihr jetzt nicht..grade läuft im Radio "Ruby Tuesday" von den Steinen..das glaub ich jetzt nicht. Gänsehaut..

10

Sonntag, 22. Mai 2011, 06:46

hi

Ich stimme Patricks Ausführungen zu, denn sie logisch und daher nachvollziehbar. Trotzdem stößt mir etwas arg sauer auf: Das ein gewisser D.B. jetzt hier durch die Räume des Forums streift grenzt schon fast an ............, aber Dank vieler -ich-drohe-gerne-mit-Anwälten- Drohungen gegen andere User beende ich den Satz erst gar nicht. Immerhin scheint Herr D.B. gelernt zu haben, denn er taucht hier schon seit Monaten still und heinmlich als Überwacher auf. Das Demokratieverständnis ist eh nicht sehr ausgeprägt wenn man "seine" offizielle HP sieht. Sich permanent zu rechtfertigen zeigt eigentlich, dass Null Konzept vorhanden ist. Mal ein Vergleich, der zwar hingt aber trotzdem in Teilen zutrifft: Diktatoren dieser Welt fragen sich gerade wieso so viele Leute gegen sie sind und nach Redefreiheit usw. begehren.



Die Antwort liegt im Wesen des Menschen. Er strebt nach Freiheit und lässt sich nicht gern unterdrücken. Natürlich ist die ganze Welt dran Schuld, dass Kommentare über Udo Jürgens gefiltert und gelöscht werden. Gerade der Musiker, dem man nachsagt nachdenkliche Texte zu singen und dem man die Interpretationen auch abnimmt, lässt sich von Leuten via Internet vertreten, die seit Jahren das glatte Gegenteil machen. Es erstaunt mich nicht, dass Herr B. aus M. jetzt hier rumläuft. Ich drücke ihm fest die Daumen auch hier Unfrieden zu stiften, was er seit vielen Jahren landesweit macht. Würden sich die Gegner des einzig wahren Udo Jürgens Kenners gemeinsam treffen müsste man eine sehr große Halle anmieten. Seriös ist etwas anderes. Und es erstaunt auch nicht, dass die Udo Family bis heute noch nicht die neuen Autogrammkarten ausliefern konnte. An der Druckerei kann es nicht liegen, denn die haben die kleinen Kärtchen schon vor Wochen bedruckt. Sicher liegt es an der Post, weil es keine Briefmarken mehr gibt. Oder liegt es etwa am Künstler selbst, weil er seine Unterschrift verweigert. Doch ich glaube, Erdbeben, Orkane oder Stromausfälle sind dafür verantwortlich. Nur einer kann für solche Sachen rein gar nichts. "Herzlich Willkommen" in dem einzigen Forum, dass noch nicht von restriktiven Vorgaben "verseucht"wurde. Aber das dürfte sich bald, ja sehr bald ändern. Um ein wenig mitmischen zu können biedert man sich an. Erst kürzlich wurde den Machern dieses unabhängigen Forums mit einem Anwalt gedroht und nun das. Strategisch gesehen muss man Herrn B. aus M. große Anerkennung zollen, denn dieses "Kunststück" hätten nur wenige fertig gebracht. Man entert einfach einfach Forum und macht sich die Leute auf dieser Art gefügig.

Was die Kenntnisse des Herrn B. aus M. angeht nur soviel: Er sollte sein Wissen etwas kleiner hängen, denn nur Dank des Wissens vieler anderer Fans verfügt er heute über ein ausgesprochen großen Wissensschatz. Doch der einfache, eigentlich jeder Fan ist ihm zu primitiv. Der einzig wahre Udo-Kenner ist ein gewisser Herr aus M. So lächerlich die Sache auch ist, für Herrn B. aus M. ist die Sache ausgesprochen wichtig.

Und wenn der Künstler mal wieder in einem der Hochglanzmagazine wie "Frau im Spiegel", "Frau mit Brüsten", Schlagerfuzzi", "Frau in reifen Jahren", "Goldene Blatt", "Frau mit Herz", "Frauen um die 18" auftaucht, dann zeigt das die ganzheitliche Schaffenskraft dieses Musikers. Und was die Betreuung angeht (Zürich komplett ausgenommen), spiegelt das die Interviews in besagten Magazinen nachhaltig wider. Wer sich den "Luxus" leistet solch einen "Pressesprecher" zu haben, darf sich nicht wundern, wenn die Bewunderung abnimmt. Kein großer Künstler lässt sich derart schlicht betreuen. Fans sind nicht irgendwelche Deppen, sondern der Grundstock für eine Karriere. Und viele, viele Fans des Österreichers/Schweizers sind mit ihm groß geworden und halten ihm seit Jahrzehnten die Treue.

Nachdem hier die Forumsführung erweitert wurde weht ein "neuer" Wind. Richtig so, somit hat der B. aus M. wieder alles unter Kontrolle. Aber es soll ja Leute geben die längst planen ein eigenes, wirklich unabhängiges Forum aufzubauen. Dieses Forum hat jedenfalls seine Unabhängikeit verloren, denn es wird nicht nur weiter überwacht, sondern lässt es zu, dass bestimmte Leute hier ihre "Viren" verbreiten dürfen.

So Patrick, Heike und Bruno: Nun dürft ihr zensieren oder auch löschen. Aber bitte in Absprache mit Herrn B. aus M. Wir wollen ja die Vorgaben einhalten. :)


Ich wäre dafür Herrn B. gleich die Führung dieses Forums zu übertragen. "Unsere" Plattform hier hat jedenfalls seine Unschuld verloren und dafür Danke ich recht herzlich. :rolleyes:



P.S. @Herr B. aus M.: Auch wenn Sie es immer noch nicht begriffen haben, aber der normale Udo-Fan ist kein Freiwild, kein Sklave und gehört ganz sicher nicht zu ihrer Konkursmasse.



PPS. Und vielleicht finden Sie ja mal die Zeit die neuen Pressemappen, die sie von Sonymusic für die Fanclubs erhalten haben auch auszuliefern. Gilt auch für alle anderen Udo-Artikel, die sie sich angeeignet haben, die aber eigentlich der Fangemeinde gehören.



PPPS: Auch wenn es aus ihrer Sicht unlogisch klingt, so ist auch der Künstler ein selbstdenkendes Wesen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felixo« (22. Mai 2011, 07:27)


Ähnliche Themen