Hallo Dominik,
zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich freue mich das du dich entschlossen hast hier Beiträge zu posten und in der ein oder anderen Sache "Licht ins Dunkel" zu bringen, wo es ohne entsprechendes Insider-Wissen vielleicht auch gar nicht anders möglich ist.
Mir ist es absolut schleierhaft, was Alter mit Fachkompetenz zu tun haben soll!?!?
Div. Fachwissen lässt sich ganz einfach aneignen, indem man sich mit einer Materie ständig und kontinuierlich beschäftigt, entsprechend weiterdenkt und Zusammenhänge erschließt.
Ich z.B. habe lang genug im A&R und PR-Business gearbeitet, um die Spielregeln des Geschäfts zu begreifen.
Diesbezüglich muss ich dir recht geben:
Fachkompetenz hat nur zu einem kleinen Teil etwas mit dem Alter zu tun. Vielmehr hat Alter etwas mit "Erfahrung" zu tun, was auch unstrittig sein dürfte.
Ich gehe davon aus, dass Claus eben diese "Erfahrung" gemeint hat - denn den "Hype ab 1964" können weder du noch ich aufgrund des Alters live miterlebt haben.
Was sollte beispielsweise in 10 Jahren noch von UJ veröffentlicht werden, wenn heute auf einen Schlag alle Studio- und Livealben digital verfügbar wären?
Die Wünsche nach einer "Raritätenbox" sind sicherlich legitim, aber momentan einfach nicht aktuell.
Ein durchaus plausibler Grund.
Jedoch glaube ich, dass niemand hier erwartet auf einen Schlag alle Studio- und Livealben zur Verfügung zu haben. Das wäre wohl finanziell auch nicht für jeden machbar und somit auch nicht für die Plattenfirma lukrativ.
Vielmehr denke ich, dass eine Wiederveröffentlichung von, ich sag jetzt einfach mal, zwei Studio- und/oder Live-Platten pro Jahr zum einen für die Plattenfirma lukrativ wäre, sowie die "Fan-Herzen" ausreichend befriedigen würde.
Somit hätte man auch in 10 Jahren, bei dem großen Repertoire was ein Udo Jürgens nun mal hat, noch genug "Stoff" zum veröffentlichen.
In den letzten Jahren gab es immer wieder ausgewählt qualitativ hochwertige Wiederveröffentlichungen und Compilations.
Beispiele wurden oben ja genannt: Die Sick-Compilation, oder die einmalige Reihe "Lieder die im Schatten stehen", "Mein Lied für dich" usw.
Ob Qualitativ hochwertig oder nicht liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
Die Lieder auf den Platten selbst sind da denke ich recht unstrittig - die sind bei Udo Jürgens beinahe standardmäßig außergewöhnlich hochwertig bei den meisten Titeln.
Das Hochwertige endet jedoch leider oftmals beim Booklet der Wiederveröffentlichung. Wobei es natürlich auch hier Ausnahmen gibt wie z.B. bei der aktuellen "Leave a little love" oder "Lieder voller Poesie". Gerade aber eine Compilation wie "Aber bitte mit Sahne 1+2" ist ein Parade-Beispiel für ein absolut unwürdiges Booklet eines großen Künstlers. Ich denke gerade hier hätte man sich zum 70. Geburtstag mehr erwartet.
Zur VÖ-Politik auf der off. HP haben wir uns oft genug geäußert - es kann ja wohl nicht sein, daß off. Infos vor Freigabe erst auf einem inoffiziellen Portal kommuniziert werden. Wozu gibt es VÖ-Termine. Diese Tatsache steht doch wohl außer Frage - ob das jetzt wenigen Auserwählten jetzt passt oder nicht!? Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun - zensiert wird prinzipiell überhaupt nichts, es sei denn es entspricht nicht den Richtlinien.
Hier kann ich ein gewisses Grad an Verständnis aufbringen. Natürlich gibt es entsprechende VÖ-Termine aus einem bestimmten Grund - nicht zuletzt weil somit das entsprechende Marketing gesteuert werden kann und muss.
Doch wie du bereits geschrieben hast: "Für die Qualität der Forumsbeiträge können wir ja nun nicht verantwortlich sein."
Ebenso verhält es sich generell mit Beiträgen die nicht von uns als Betreibern selbst verfasst werden: Wir können dafür nicht verantwortlich sein und sind es auch nicht - das regeln alleine schon unsere "Nutzungsbestimmungen" für diese Webseite und vorallem das Forum.
Werden Beiträge zu VÖs hier gepostet die auf entsprechende Quellen wie Amazon, JPC, etc. verweisen liegt es wohl auch nicht an uns oder dieser Seite, dass die Informationen öffentlich sind und gemacht wurden - entsprechen sie nun den korrekten Angaben oder nicht.
Irgendwoher werden benannte Quellen die entsprechenden Informationen her haben, doch sind diese dann auch für entsprechende Veröffentlichung verantwortlich.
Das diese Informationen oder Beiträge dazu im Forum auf der offiziellen Seite nicht gestattet sind, weil entsprechende VÖ halt anders geplant ist, ist durchaus verständlich und legitim.
Für die Qualität der Forumsbeiträge können wir ja nun nicht verantwortlich sein.
Richtig, für die Qualität der Forenbeiträge könnt ihr nicht verantwortlich sein - ebenso wenig können wir es. Die Besucher der Internetseite bzw. des Forums liefern die Beiträge und setzen damit eine gewisse "Qualität".
Fraglich ist jedoch, wie die Qualität in einem Forum "gesteuert" wird:
Ich habe viele Jahre lang in, an und mit unterschiedlichsten Communitys gearbeit - ob als Betreiber oder freiwilliger sogenannter "Moderator". Und in allen Communitys sank die Qualität der Theman/Beiträge in dem Moment, wo Themen/Beiträge tagelang nicht freigeschaltet, zensiert oder ohne Kommentar gelöscht wurden.
Und aus eigener Erfahrung muss ich für mich feststellen, dass das im alten Forum der offiziellen Seite durchaus, wenn auch nicht immer, so gehandhabt wurde.
Deutlich muss hier, für die Allgemeinheit, aber auch der Unterschied zwischen einem Forum und einem Gästebuch gemacht werden.
In einem "Gästebuch" kommt es eben nicht auf besonders qualitative Beiträge an die zur Diskussion dienen, sondern eben um "Grüße" an entsprechende Person(en) - Beiträge wie beispielsweise "Udo ist der Beste" sind hier definitiv gut aufgehoben und an richtiger Stelle platziert.
Mit freundlichem Gruß,
Patrick