Du bist nicht angemeldet.

181

Freitag, 15. Juli 2011, 13:52

Hallo,

daß BUENOS DIAS in Südamerika kein Erfolg wurde wage ich sehr zu bezweifeln.. Vergeßt auch bitte nicht die Julio Iglesias Version!

Es gab von diesem Titel auch eine Coverversion mit dem Titel "buenos...MALAGA!"


Grüße Claus

182

Samstag, 16. Juli 2011, 16:30

Hallo Claus,

ich glaube ebenfalls nicht, daß dieser Titel dort KEIN Erfolg gewesen ist.
Dazu wurde er (auf Gesamt-Südamerika bezogen) viel zu oft gecovert und taucht auch auf zahlreichen Samplern auf.
Ich denke vielmehr, Karl - Philipp wollte damit sagen, daß der Song nach dem Ausscheiden der mexikanischen Nationalelf dort einen kurzzeitigen Popularitäts-Einbruch erlitten hatte, was sich natürlich auch auf den Umsatz dieser Mexiko-Single auswirkte - das gleiche war ja auch bei uns der Fall.
Daß er dann aber doch zum Evergreen wurde, steht für mich außer Frage.
Schließlich gab es dafür ja auch (etwas weiter "nördlich") in Hollywood den "Country Music Award" für Udo Jürgens als Komponist.
Bekannt wurde "Buenos Dias Argentina" in den Staaten zwar eher durch die (ebenfalls perfekte) Interpretation von Marty Robbins (vgl. auch http://www.udofan.com/html/discographie/…rty-robbins.htm ), was aber der Ehre keinen Abbruch tut.

MfG,
Thomas2

183

Samstag, 16. Juli 2011, 17:52

Ja Thomas2,

so sehe ich das Ganze genau so.

So am Rande: Ich besitze das Original Robbins Album aus 1979 "All around cowboy" mit BDA!.

Ich habe es in selbigem Jahr in L.A.gekauft. Während meiner "Industriejahre" (danke Katja Ebstein..."war ich öfters dort. Also, jedenfalls habe ich irgendwann mal später dem Udo Jürgens besagte LP zum signieren hingehalten. Er warf mir einen sehr bösen Blick mit einem charmanten "Was soll das" zu. Claus erkannte die Situation sofort, denn er erkannte den Interpret offensichtlich nicht mehr. Ich half mit "Herr Jürgens, der Interpret sang Ihr BDA mit großem Erfolg in den U.S.A." Udo blickte seinen Assistenten an, der nur die Schulter hob. Udo ergriff wieder die Platte unterzeichnete und na ja, "warf" mir die Platte mehr oder weniger zu....

Komisch, als Robbins den Titel in den charts hatte konnte ich zunächst gar nichts damit anfangen...erstals ich "in die Jahre kam" fand ich gefallen daran. Thomas2 wie gefällt Dir die Julio Iglesias "Schmonzette" ahn Interpretation des Titels. Ich habe die Frage eigentlich schon beantwortet.

Grüße Claus

184

Samstag, 16. Juli 2011, 19:20

Hallo Claus,

Die Julio Iglesias Version ( Album "Er war ja nur ein Zigeuner", Philips 34 522 [Club-Ed.] 1978 ) ist in meinen Augen (oder besser Ohren) leider eine der schwächsten Cover-Versionen. Und ich weiß nicht, ob er gut beraten war, den Titel in dieser Art zu covern.
Mit "Schmonzette" hast du das ja schon ganz treffend umschrieben...
Selbst beim Refrain bleibt er seinem "in's Mikro gehauche" treu und der Titel plätschert einfach nur so vor sich hin.
Nee, also Udo's Arrangement gefällt mir da ganz ehrlich um Welten besser!

Generell mag ich Cover-Versionen von Udo-Titeln eigentlich nicht so besonders, da sie meistens dem Original nicht an's Wasser reichen können.
Eine Ausnahme bildet vielleicht noch Katja Ebstein, die mich mit ihrer franz./deutschen Version "Sag' ihm, ich laß' ihn grüßen" oder der Interpretation von "Walk Away" doch angenehm überrascht hatte.

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (16. Juli 2011, 20:50)


Der Beitrag »Eine unbekannte Single von Udo aus Italien!?« von »AU1994« (Montag, 1. August 2011, 13:32) wurde vom Benutzer »KPNestler1994« gelöscht (Montag, 1. August 2011, 13:33).

186

Montag, 1. August 2011, 13:34

Eine unbekannte Single von Udo aus Italien!?

Eine unbekannte Single von Udo aus Italien!?Hallo zusammen,

auf der italienischen Seite von Wikipedia entdeckte ich in der Diskographie eine Single von Udo, die uns allen bestimmt nicht bekannt ist.
1974: In parti uguali/In ogni mio pensiero (Pull, QSP 1007; con Alberto Anelli)

So steht es unter folgendem Link: http://it.wikipedia.org/wiki/Udo_J%C3%BCrgens

Übrigens:
Die Diskographie auf it.wikipedia bezieht sich auf die Italienveröffentlichungen und ist unvollständig.
Das Wort "parziale - teilweise" sagt es schon.
Z.B. fehlt die LP "Buon Natale da Udo Jürgens".

Kennt irgendjemand diese Single oder kennt diese obengenannten Liedtitel - ich habe es extra fett markiert.
Wenn es heißt "con Alberto Anelli" - mit Alberto Anelli, dann handelt es sich bestimmt um ein Duett oder Udo nahm die Single mit Anelli's Orchester auf.

Über genauere Infos würde ich mich freuen!

Viele Grüße

187

Dienstag, 2. August 2011, 02:44

Hi,

in der PULL-Discographie, wie auch in der Alberto Anelli-Discographie heißt es jedesmal: "Alberto Anelli e Udo Jürgens" - also entweder wirklich ein Duett, oder (wahrscheinlicher) jeder der beiden singt jeweils einen Titel auf dieser Single.
Wäre durchaus denkbar: Die Single-Kombination Andy Fisher / Udo Jürgens ist ja auch bekannt.
Toller Fund!
Man müßte nur mal an die Scheibe rankommen, da mir weder "In parti uguali" (Gleichermaßen) noch "In ogni mio pensiero" (In all meinen Gedanken) etwas sagen...

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (2. August 2011, 02:51)


188

Dienstag, 2. August 2011, 11:28

Hallo Thomas,

könntest Du bitte den Link zu der Alberto Anelli-Discographie hier einstellen.
Ist eine echt interessante Sache!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

189

Dienstag, 2. August 2011, 13:36

Hallo Karl - Philipp,

ich habe da lediglich die Links deiner Wiki-Seite genutzt:

-Alberto Anelli-Discographie

-PULL Discographie

Bei letzterer findest du die Single unter "45 giri" ( QSP 1007).

MfG,
Thomas2

190

Dienstag, 9. August 2011, 15:34

Flexi-Single von Udos LP "Silberstreifen"

Hallo zusammen,

auf eBay wird zur Zeit eine sehr seltene Flexischeibe angeboten von Udo.
Sie enthält Kostproben von seinem Album "Silberstreifen" - die Lieder werden angespielt.
Link zum Angebot: http://cgi.ebay.de/7-Flexi-UDO-JUERGENS-…=item519a71c003

Zum Angebotsfoto: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISu…em=350483496963

Vielleicht ist dies ja relevant für die Diskographie.
Eine ähnliche Sache bildet ja die Promo-CD zum Album "Zärtlicher Chaot", wo auch die Tracks angespielt werden.

Liebe Grüße
Karl - Philipp