Hier einige Coverversionen aus dem aktuellen Jahrtausend:
German Tenors: Das ist dein Tag (2001)
Maxi Arland: Die Blumen blühn überall gleich (2002)
Maxi Arland: Was wirklich zählt auf dieser Welt (2002)
Eva Maria Pieckert: Ich glaube (2003)
Maxi Arland: Eine Art von Serenade (2004)
Maxi Arland: Wie könnt ich von dir gehen (2004)
Big Apple: Ich war noch niemals in New York (2004)
Howard Carpendale: Ich war noch niemals in New York (2004 und 2007)
DJ Ostkurve: Griechischer Wein (2005)
Wencke Myhre: Mit 66 Jahren (2005)
Michael Morgan: Anuschka (2005)
Bruce Kapusta, Trompete: Udo Jürgens Medley (2005)
Stefanie Hertel: Illusionen (2006)
Sepp Party Duo: Ich war noch niemals in New York (2006)
DJ German and friends: Ich war noch niemals in New York (2006)
Ted Power: Ich war noch niemals in New York (2007)
Dieter Thomas Kuhn: Siebzehn Jahr, blondes Haar (2007)
Zillertaler Haderlumpen: Ich war noch niemals in New York (2007)
Substyle: Tausend Jahre sind ein Tag (200

Anna Maria Kaufmann: Immer wieder geht die Sonne auf (200

Karel Gott: Merci Cherie (200

Adoro: Merci Cherie (200

Daniela de Santos, Panflöte: Ich war noch niemals in New York (2009)
Der Straßenchor: Ich war noch niemals in New York (2009)
Adoro: Ich glaube (2009)
Montag: Tausend Jahre sind ein Tag (2009)
Die Feldberger: Aber bitte mit Sahne (2009)
Die Feldberger: Siebzehn Jahr, blondes Haar (2009)
Die Feldberger: Griechischer Wein (2009)
Gregor Glanz: Das ist dein Tag (2010) (soeben erschienen)
Mit Udo zusammen:
Rainhard Fendrich: Ich glaube (2002)
Eva Lind: Gäb es nur noch dieses Lied für mich (200

Eva Lind: Ich will, ich kann (200

Eva Lind: Wie könnt ich von dir gehen (200

Sportfreunde Stiller: Ich war noch niemals in New York (2009)
Dazu:
Diverse Karaoke Versionen und CDs
Udo Goldmann singt Lieder von Udo Jürgens (als mp3 Download bei jpc verfügbar, seit 2005 auf div. Samplern verstreut)
Uwe Goetz Kaiser - Udo Jürgens "Einmal anders" (2007)
Rainer Bigalke (Konzeption): Ich war noch niemals in New York (ohne Jahres- und Interpretenangabe, ein Sampler mit Udo-Coverversionen nicht nur aus dem Musical)
Durch die Möglichkeit des mp3 Downloads sind bei amazon oder jpc Coverversionen einfacher zu finden als früher und billiger (weil einzeln) zu haben. Gibt man etwa "Aber bitte mit Sahne" oder "Ich war noch niemals in New York" ein, kann man feststellen, wie "uferlos" dieses Gebiet ist. Dazu kämen ja noch alle nicht als mp3 verfügbare Aufnahmen...