Du bist nicht angemeldet.

61

Freitag, 30. April 2010, 16:26

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo,

ich aber heute von Dominik Beckmann eine CD mit dem Titel "Udo ´70" zugeschickt bekommen, die eigentlich genau der CD, die im Handel erhältlich ist, entspricht. Die Besonderheit: Sie wurde zu "Promotion - Only" - Zwecken an die Gäste der Gala zum 70. Geburtstag verschenkt wurde. Sie ist auf 1000 Stück limitiert. Einzige Besonderheit: Auf der Rückseite des Covers sind Werbungen von "Mercedes Benz", "Frau im Spiegel", "Optimahl Catering Service", "Fürst von Metternich Riesling Sekt","TV hören und sehen" und der Udo Jürgens Stiftung. Das erstaunliche ist, dass bis auf diese Werbungen alles genau gleich zur im Handel erhältlichen CD "Udo ´70" ist. Da scheine ich mal wieder eine Rarität bekommen zu haben. Bitte nehmt die CD auch in die Promotion - CD - Diskografie auf!

LG
Maximilian Lemli

62

Freitag, 30. April 2010, 20:08

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo Maxi,

na da hast du ja wieder eine hübsche Rarität bekommen!
Kannst ja von der Rückseite mal einen Scan machen.

----

Bei meinen Recherchen zu den alten Udo-Titeln ist mir übrigens aufgefallen, daß bei der Heliodor 45 0301 nicht nur die B-Seite ("Das war ein schöner Tag" = Don Gibsons "Blue Blue Day") eine Coverversion ist, sondern auch die A-Seite "Die Insel des Glücks". Das Original stammt von Marty Robbins und nennt sich "Stairway of Love".

MfG,
Thomas2

63

Freitag, 30. April 2010, 23:47

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Zitat von »"lemli"«

Hallo,

ich aber heute von Dominik B....... eine CD mit dem Titel "Udo ´70" zugeschickt bekommen, die eigentlich genau der CD, die im Handel erhältlich ist, entspricht. Die Besonderheit: Sie wurde zu "Promotion - Only" - Zwecken an die Gäste der Gala zum 70. Geburtstag verschenkt wurde. Sie ist auf 1000 Stück limitiert. Einzige Besonderheit: Auf der Rückseite des Covers sind Werbungen von "Mercedes Benz", "Frau im Spiegel", "Optimahl Catering Service", "Fürst von Metternich Riesling Sekt","TV hören und sehen" und der Udo Jürgens Stiftung. Das erstaunliche ist, dass bis auf diese Werbungen alles genau gleich zur im Handel erhältlichen CD "Udo ´70" ist. Da scheine ich mal wieder eine Rarität bekommen zu haben. Bitte nehmt die CD auch in die Promotion - CD - Diskografie auf!

LG
Maximilian Lemli


Hallo
Sorry, das hat mit einer "Promotion - only CD" überhaupt nichts zu tun. Wie Du schreibst, sie ist vollkommen gleich mit der Handelsausgabe bis auf ein bisschen Werbung. Ich werde den Unterschied beim normalen Studioalbum vielleicht mal bei Gelegenheit kurz anmerken - aber mehr schon nicht.
Bruno

64

Samstag, 1. Mai 2010, 10:01

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi,

für alle Sammler, die es noch nicht wußten, hier noch einmal die Codierungs-Tabelle der Deutschen Grammophon (Polydor, Heliodor, Brunswick...).
Es geht dabei um den jeweiligen Monat, in dem die Scheibe gepreßt wurde.
Monats- und Jahresangaben wurden dort stets in die Auslaufrille geprägt (Monat = Buchstabe / Jahr = letzte Zahl des Jahres, z.Bsp. für 1959 die 9).
Normalerweise würde die Buchstabenzuordnung der Reihenfolge im Alphabet entsprechen. Der Buchstabe "I" wurde allerdings ausgeklammert, da die Verwechslungsgefahr mit "J" zu groß erschien.
Es ergibt sich dadurch folgende Codierung:

A = Januar
B = Februar
C = März
D = April
E = Mai
F = Juni
G = Juli
H = August
J = September
K = Oktober
L = November
M = Dezember

D7 in der Auslaufrille würde also bedeuten, daß die Scheibe im April 1957 gepreßt wurde.

MfG,
Thomas2

65

Samstag, 1. Mai 2010, 16:42

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Hier nochmal kurz ein paar Anmerkungen zum Label Polydor:

Wie Bruno in der Discographie schon schrieb, gab es zu jeder einzelnen Single auch eine Promo-Version (Weißmusterpressung).
Im Prinzip unterscheidet die sich nur durch das weiße Label gegenüber der "normalen" Ausgabe.
Der genaueren Übersicht halber hier mal die Polydor 24 005 in der Gegenüberstellung Promo / reguläre Ausgabe:



Reichten die Musterpressungen nicht aus, wurde auch mal schnell eine reguläre Ausgabe genommen und diese mit einem Stempelaufdruck "Unverkäufliches Muster" versehen.

Was weniger bekannt ist: Polydor begann bereits Ende der 50er Jahre damit, sogenannte Informationsplatten zu pressen, die über Neuerscheinungen informieren sollten.
Hier mal ein Beispiel:



Möglicherweise gibt es auch eine Informationsplatte mit "Fein, fein wird das sein" und "Cara Caramel, Choco Chocolat". Es wäre zumindest denkbar.
Von dieser rarsten aller Udo-Singles wurde scheinbar auch die Promo-Version in verschwindend geringer Auflage gepreßt - eine reguläre Ausgabe existiert meines Wissens nicht.
Zumindest könnte man beim Stöbern auf Flohmärkten und dergleichen mal verstärkt ein Auge auf diese Infoplatten werfen.

MfG,
Thomas2

66

Freitag, 7. Mai 2010, 22:56

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi,

hier noch eine kleine Anmerkung zu der "Melitta"-LP (siehe "Promotion und Werbeplatten" in der Discographie).
Wer sich die zulegen möchte sollte darauf achten, daß auch die Einladungskarte, die der Platte beigelegt wurde, noch vorhanden ist:





Die Unterschriften von Udo und den anderen Künstlern sind hier allerdings nur faksimiliert dargestellt.

MfG,
Thomas2

67

Freitag, 14. Mai 2010, 10:43

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Heute möchte ich einen Sampler vorstellen, der gewissermaßen historischen Charakter hat.
1960 brachte Polydor innerhalb einer Sonderauflagen-Reihe für die Mitglieder des Bertelsmann Schallplattenringes eine LP mit dem Titel "Non-Stop-Revue mit 24 Bestsellern" heraus.



Titelliste:

01 - Kriminal-Tango (Hazy Osterwald-Sextett)
02 - Capitano d'amore (Ines Taddio)
03 - In die Ferne möcht' ich fahren (Die Kolibris)
04 - Tränen in deinen Augen (Ralf Paulsen)
05 - Fern auf einer einsamen Insel (Hula Hawaiian-Quartett)
06 - Ein kleines Haus am blauen See (Peter Alexander / Margrit Imlau)
07 - Chicata-May (René Carol)
08 - Ski-Ski-Rosel (Margrit Imlau)
09 - Melodien zum Verlieben (Peter Alexander)
10 - Go, Man Go (Bill Ramsey)
11 - Zieh in die Welt, Harlekino (Carl und Carlos)
12 - Swing am Abend (Udo Jürgens)
13 - Damit ich dir imponier (Margrit Imlau)
14 - Der Troubadour d'amour von Sevilla (Ralf Paulsen)
15 - Susanie (Udo Jürgens)
16 - Mach keinen Heck-Meck (Bill Ramsey)
17 - Du mußtest ihn lieben, oh Rosemarie (Johnny Dane)
18 - Keine wartet auf dich, wenn du fortgehst (Margot Eskens)
19 - Tschau, tschau Bambina (Peter Alexander)
20 - Drei Takte Musik im Herzen (Margot Eskens / Udo Jürgens)
21 - Samoa-Serenade (Die Carawells)
22 - Mon oncle-cha-cha (Kurt Edelhagen und sein Orchester)
23 - Signore (Ines Taddio)
24 - Torero der Liebe (Peter Alexander)



Es ist der zweite Sampler, auf dem Udo Jürgens zusammen mit Peter Alexander und weiteren Polydor Top-Stars erschien. Und es ist der Beweis, daß Udo bereits vor "Jenny", welches im selben Monat veröffentlicht wurde, in die Elite der deutschen Schlagerwelt aufgestiegen war.

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (4. Dezember 2011, 18:40)


68

Samstag, 15. Mai 2010, 16:15

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Ich habe hier noch eine Ausgabe der LP "Udo 70" liegen. Sie wurde 2004 veröffentlicht und auf der Rückseite sind genau die Werbepartner aufgelistet wie auf der "Udo 70" - CD. Habe sie hier noch nicht in der Diskografie gesehen. Meine Tante hat mir die LP mal 2008 geschenkt.

LG
Maxi

69

Mittwoch, 19. Mai 2010, 14:18

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi,

stimmt, bildlich ist die Neupressung der "Udo 70" nicht dargestellt. Erwähnt wird sie allerdings in der Beschreibung zur damals vorerst letzten Udo-Pressung auf Vinyl: "Cafe Größenwahn".

Nun nocheinmal kurz zu meinem Lieblingsthema "Die frühen Jahre".
Daß Udo bereits zu seiner Heliodor-Zeit ein populärer Sänger gewesen ist, unterstreicht auch die Aufnahme in eine Schlagersänger-Ausgabe von "Schmid's Spielkarten" mit 36 internationalen Künstlern:



Erstaunlich auch, welche Titel da als "besonders beliebt" hervorgehoben werden.

MfG,
Thomas2

70

Mittwoch, 19. Mai 2010, 16:12

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Noch eine kurze Frage zur 2. Auflage der LP "Udo 70" anlässlich Udos Geburtstag. Kann mir jemand etwas über die Stückzahl und den Wert der LP sagen?!

LG
lemli