Du bist nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:23

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo,

ich habe noch etwas gefunden: Hierbei handelt es sich um die CD "Best of José Carreras Gala", die 2004 erschienen ist. Darauf ist ein Duett von Udo Jürgens und José Carreras zu hören. Beide singen zusammen eine deutsche / spanische Version von "Was ich Dir sagen will". Dieses Duett haben die beiden auch bei der José Carreras Gala 2004 gesungen, ein Video davon ist bei My Video zu finden. Ich wüsste nicht, dass dieses Duett noch auf einer anderen CD veröffentlicht worden wäre.

Liebe Grüße
lemli

32

Donnerstag, 4. März 2010, 05:24

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Hier mal eine Werbeplatte, die OPAL anläßlich der "Miss Germany" - Wahl 1967 im Berliner Hilton herausbrachte:



Es handelt sich um die allseits bekannte Vogue Single DV 14 467 "Merci Cherie / Das ist nicht gut für mich" aus dem Jahre 1966.
Auf der Cover-Rückseite ist Udo zusammen mit Fee von Zitzewitz zu sehen:



Da es sich um keine Sonderpressung handelt, ist anzunehmen, daß OPAL damals einen kleinen Teil der DV 14 467 Auflage orderte und mit einem eigenen Werbecover versah.

MfG,
Thomas2

33

Samstag, 6. März 2010, 13:57

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Interessant ist natürlich auch die Seite mit den Coverversionen in der Discographie.
Allerdings ist das ein Feld, was in's unendliche ausgedehnt werden könnte.
Wenn ich mir vorstelle, wie viele Coverversionen es allein schon von "Merci Chérie" gibt (wobei ich die Yiddisch-Version von Emil Gorovets noch am interessantesten finde).
Ein paar werde ich in nächster Zeit auch noch vorstellen.
Allerdings gibt es selbst bei den Coverversionen schon einige echte Raritäten, wie die Mike Vincent Single mit zwei Udo Songs, oder die Ajda Pekkan Version von "Der große Abschied".
Und wer schon alles von Udo hat, der hätte hier ein neues Sammelgebiet...

MfG,
Thomas2

34

Samstag, 6. März 2010, 18:36

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Zitat von »"Thomas2"«

Allerdings gibt es selbst bei den Coverversionen schon einige echte Raritäten, wie die Mike Vincent Single mit zwei Udo Songs, ...


... wobei es von Mike Vincent sogar eine LP gibt ("'n Jongen met ervaring"), auf der 10 von 12 Titeln Udo-Lieder sind, die er zudem auch noch gut interpretiert.

Manche Coverversionen sind ja etwas <gewöhnungsbedürftig>.

Gruß,
Peter

35

Sonntag, 7. März 2010, 12:32

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hier einige Coverversionen aus dem aktuellen Jahrtausend:

German Tenors: Das ist dein Tag (2001)
Maxi Arland: Die Blumen blühn überall gleich (2002)
Maxi Arland: Was wirklich zählt auf dieser Welt (2002)
Eva Maria Pieckert: Ich glaube (2003)
Maxi Arland: Eine Art von Serenade (2004)
Maxi Arland: Wie könnt ich von dir gehen (2004)
Big Apple: Ich war noch niemals in New York (2004)
Howard Carpendale: Ich war noch niemals in New York (2004 und 2007)
DJ Ostkurve: Griechischer Wein (2005)
Wencke Myhre: Mit 66 Jahren (2005)
Michael Morgan: Anuschka (2005)
Bruce Kapusta, Trompete: Udo Jürgens Medley (2005)
Stefanie Hertel: Illusionen (2006)
Sepp Party Duo: Ich war noch niemals in New York (2006)
DJ German and friends: Ich war noch niemals in New York (2006)
Ted Power: Ich war noch niemals in New York (2007)
Dieter Thomas Kuhn: Siebzehn Jahr, blondes Haar (2007)
Zillertaler Haderlumpen: Ich war noch niemals in New York (2007)
Substyle: Tausend Jahre sind ein Tag (2008)
Anna Maria Kaufmann: Immer wieder geht die Sonne auf (2008)
Karel Gott: Merci Cherie (2008)
Adoro: Merci Cherie (2008)
Daniela de Santos, Panflöte: Ich war noch niemals in New York (2009)
Der Straßenchor: Ich war noch niemals in New York (2009)
Adoro: Ich glaube (2009)
Montag: Tausend Jahre sind ein Tag (2009)
Die Feldberger: Aber bitte mit Sahne (2009)
Die Feldberger: Siebzehn Jahr, blondes Haar (2009)
Die Feldberger: Griechischer Wein (2009)
Gregor Glanz: Das ist dein Tag (2010) (soeben erschienen)

Mit Udo zusammen:
Rainhard Fendrich: Ich glaube (2002)
Eva Lind: Gäb es nur noch dieses Lied für mich (2008)
Eva Lind: Ich will, ich kann (2008)
Eva Lind: Wie könnt ich von dir gehen (2008)
Sportfreunde Stiller: Ich war noch niemals in New York (2009)

Dazu:
Diverse Karaoke Versionen und CDs
Udo Goldmann singt Lieder von Udo Jürgens (als mp3 Download bei jpc verfügbar, seit 2005 auf div. Samplern verstreut)
Uwe Goetz Kaiser - Udo Jürgens "Einmal anders" (2007)
Rainer Bigalke (Konzeption): Ich war noch niemals in New York (ohne Jahres- und Interpretenangabe, ein Sampler mit Udo-Coverversionen nicht nur aus dem Musical)

Durch die Möglichkeit des mp3 Downloads sind bei amazon oder jpc Coverversionen einfacher zu finden als früher und billiger (weil einzeln) zu haben. Gibt man etwa "Aber bitte mit Sahne" oder "Ich war noch niemals in New York" ein, kann man feststellen, wie "uferlos" dieses Gebiet ist. Dazu kämen ja noch alle nicht als mp3 verfügbare Aufnahmen...
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

36

Sonntag, 7. März 2010, 17:52

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi,

vielen Dank an Alexander und Peter, für weitere Hinweise auf Coverversionen!
Und natürlich großen Dank an Bruno für die Weiterbearbeitung der Udo Discographie (Öffnen der Singleabteilung der ehemaligen DDR und Ergänzung der Österreich-Abteilung mit der Austroton Single, die bislang nur in der Schweizer-Version aufgeführt war).

MfG,
Thomas2

37

Sonntag, 7. März 2010, 18:10

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Bei eBay wird gerade eine Single angeboten, die angeblich nur in Österreich erschienen sein soll. Sie ist aber so viel ich weiß nicht in der Diskografie verzeichnet. Hier der Link: http://cgi.ebay.de/Udo-Juergens-Single-aus-Osterreich-1971-erschienen_W0QQitemZ320497691088QQcmdZViewItemQQptZB%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs?hash=item4a9f26a9d0

LG
Maximilian Lemli

38

Sonntag, 7. März 2010, 18:31

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Also wenn es nicht die 2140 003 Polydor von 1971 ist (kann man schlecht erkennen) und die angegebene Rec.No. 114 804 stimmt, kann es meiner Meinung nach nur ein Vorgänger der Polydor 2140 003 aus den 60ern sein, und letztere (die aus der Discographie mit Bildcover) lediglich eine Neupressung.
Interessant allemal - leider nur Firmencover.

MfG,
Thomas2

Nachtrag: Inzwischen hat sich die Sache ja nun geklärt: Es handelt sich doch um die Polydor 2140 003 und der Verkäufer hat seine Angaben korrigiert. Leider hat er die zuvor richtige Herkunfts-Angabe "Österreich" auch gleich in "Deutschland" geändert - der Rest stimmt aber...

39

Sonntag, 7. März 2010, 21:27

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo,

na als bestes cover neben Nancy Wilson /Walk away)dürfte wohl Tina Kaye mit "Leave a litle love" sein aus ZA.

Interessant auch Jan und Rene aus DK mit " Sa sporg`Jeg min kone" = "Aber bitte mit sahne"

und natürlich Eric Beekes mit einer Udo Jürgens CD aus den Niederlanden. Eens komt er een dsg -einmal wenn du gehst;ik weet wat ik will- Ich weiß, was ich will"Dat wens ik jou"- das wünsch ich dir.

Auf dieser CD befindet sich auch eine laudatio von Udo Jürgens für Eric Beekes.,,

Tja, und noch so viel mehr..

gruß Claus

40

Sonntag, 7. März 2010, 21:54

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Ergänzung zur heute gesendeten Liste:
The Kisslcats: Anuschka (2003)
Dennis Harder: Anuschka (2005)
Dennis Harder: Merci Cherie (2006)
Reinhard Wallner, Barpianist: Was ich dir sagen will (2009)
Reinhard Wallner, Barpianist: Ich war noch niemals in New York (2009)
Barbara Schöneberger: Ich weiß was ich will (2009)

Fortsetzung folgt sicher noch...

Wer Udo Jürgens Lieder auf die "Originalarrangements" selber singen möchte, wird bei amazon fündig unter dem Stichwort "Karaoke Star Explosion" (Griechischer Wein, Anuschka, Mit 66 Jahren, Ich war noch niemals in New York).
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart