Du bist nicht angemeldet.

41

Sonntag, 7. März 2010, 22:14

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Und hier mal die Ajda Pekkan Single im Bild:



Erzielte vor ein paar Jahren in der Bucht immerhin 180 Euronen...

MfG,
Thomas2

42

Sonntag, 7. März 2010, 22:34

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Supersachen kommen da zusammen!

Wie wäre es mit Originalkompositionen für andere?

Etwa
Margit Dennhardt: Dann weißt du, was Liebe ist
Single Amadeo AVRS 21200 (um 1964)
Autorenangaben: Johannes Fehring/Udo Jürgens

Oder
Eva Pflug
Ich bin die Freundin eines großen Mannes
Autorenangaben: Udo Jürgens/Walter Brandin
Aus der LP "Ich" resono /teldec SLR 15002 (1970?)

Und natürlich
Nana Mouskouri: Alles was du brauchst ist Liebe (Jürgens/Hofer, 1983)
Milva: In festen Händen (1990)
Günter Strack: Mit Leib und Seele (Udo Jürgens/Hans Ulrich Prost, 1990)
Günter Strack: Lieber 60 und gesund (Udo Jürgens/Hans Ulrich Prost, 1990)

Beginnend bei
Frank Forster: Woher ich auch komm
Gunnar Wiklund: Das war der wilde Westen
usw.

Coverversionen beginnend u. a. bei
Lale Andersen: Jonny
uferlos...
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

43

Sonntag, 7. März 2010, 22:45

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

...oder Zweit-Coverversionen:

Die Karel Gott Single "Tausend Fenster" steht ja bereits in der Discographie.
Es gibt aber auch eine "CZECH VERSION" dieses Grand Prix Titels:



"Vitam vitr v udoli", so der Titel, mit dem Karel Gott Udo's Komposition in seinem Heimatland vermarktete (Supraphon 0 43 0483 h, 1968).

44

Montag, 8. März 2010, 08:37

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo,

langsam kommt mir das hier so vor, wie vor Jahren bei der Werbung:"mein Auto, Mein Haus, mein Boot etc".

Na ja, ich mache ja mit.... Typisch Mann? Informativ und spannend auf jeden Fall!

Wie wäre es mit der UJ Komposition/Text für den Sänger "Frank" mit "Weit ist der Westen". In 1963 auf metronome erschienen. Vielleicht handelt es sich hierbei um Frank Bohlen? Oder "Der kasten muss raus" für Billy sanders Komponist UJ, Texter besagter Frank Bohlen. Oder "reich mir die hand" von für Corry brokken..und so weiter...
Sollte halt mal zusammen gefaßt werden....Stichwort komplette Weltdiskografie des "Herrn".....

Gruß Claus

45

Montag, 8. März 2010, 14:43

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Die "Weltdiskografie" ist wohl eine Jahrhundertarbeit - alle Ton- und Bildträger (eventuell auch eine Aufstellung zumindest aller Rundfunk- und Fernsehsendungen in denen Udo gesungen sowie "musikhistorisch wertvolle" Gespräche geführt hat), alle Sampler, alle Kompositionen für andere, alle Pressungen usw. ...
Es hätte jemand von dem ominösen Wettbewerb den Udo mit "Je t´aime" gewonnen hat an mit Udo "mitleben" müssen um absolut nichts zu verpassen, von den Jazz-Rundfunkaufnahmen in den 50ern bis zum Neujahrskonzert 1996, in dem er im Publikum zu sehen war (um zwei Extrempole an "Wichtigkeit" zu nennen).

Zum Thema Coverversionen sei auch auf die Homepage www.coverinfo.de verwiesen, die natürlich höchst unvollständig ist (sein muss), aber immerhin auch die Originalinterpreten nennt (egal ob Udo der Interpret der Coverversion war oder jemand anderer seine Lieder singt).

Dass dort "Sommer in Berlin" beinhart als Cover von Bonnie Tylers "The Best" angeführt wird, führt zum Gedankengang "Musik Musik" - "Damals" (Hannes Wader), Die Sonne und du" - "Sunshine Reggae" (Laid Back), "Angela" - "I Like Chopin" (Gazebo), "Die Schwalben fliegen hoch" - "Die weißen Tauben sind müde" (Hans Hartz), "Unsichtbar" - "Absolute Beginners" (David Bowie) usw.

(Eines der "berühmtesten" Beispiele zu diesem "Plagiatsproblem" betrifft Georg Kreislers "Tauben vergiften im Park" - Tom Lehrers "Pigeons in the park"...)

Nur die Autoren wissen wenn ja wer von wem und ob sie unbewußt inspiriert waren oder einfach nur abgekupfert haben (...das ist eine gute Nummer, machen wir auch sowas, merkt ohnedies keiner)...
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

46

Montag, 8. März 2010, 18:10

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

... und da wir gerade bei "Inspirationen" sind, wäre der umgekehrte Weg vielleicht auch nicht so uninteressant. Wie z.B.:

- Hervé Villard - "Fais-la rire" -> Udo's "Bleib bei ihr"
- Hervé Villard - "Capri c'est fini" (dt. und frz. gesungen) -> Udo's italienische Version
- Elvis Presley - "She wears my ring" -> Udo's "Dein letzter Brief"
- Johnny Cash - "Cotton fields" -> von Udo etwas aufgepeppt
- Gilbert Bécaud -"Tu le regretteras" (ein toller Titel)-> Udo's "Es ist noch nicht zu spät" ...

Wenn man die Liste kosequent fortsetzte, käme auch hier Einiges zusammen.

Gruß,
Peter

47

Mittwoch, 10. März 2010, 05:38

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Da müßten wir dann bereits bei den Heliodor anfangen:
"Jolly Joy hat einen Boy" -> Original: Pery Como "Round and Round", um nur ein Beispiel dieser ganz frühen Coverversionen zu nennen.
Was Udo's Filme und Fernsehproduktionen (bzw. Mitwirkungen) betrifft, so wäre dieser Link etwas hilfreich:
http://www.imdb.com/name/nm0433830/
Natürlich hat auch diese Liste entsetzliche Lücken und es fehlen auch ganz wichtige Produktionen. Dafür sind wieder einige weniger oder gar nicht bekannte Sendungen vertreten, in denen Udo mitwirkte.
Eine andere Frage ist es freilich, entsprechende Mitschnitte zu bekommen...

-----

Bei Brunos Ergänzungen in der Österreich-Single-Abteilung der Udo Discographie ist mir die Single "Wie nennt man das Gefühl" von 1972 aufgefallen.
Erstaunlicherweise gab's die ja schon in Deutschland unter der Rec.No. Ariola 12 460 XT als Promoversion - kam aber im Gegensatz zu Österreich nie in den Handel.
Desweiteren gab es dieselbe Single (gleiche Titel) nochmal als Instrumentalversion Ariola 12 791 XT (natürlich auch wieder nur als Sonderauflage):



MfG,
Thomas2

48

Freitag, 12. März 2010, 02:24

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

...und noch eine kleine Ergänzung zu den kanadischen Singles:
Eine zweite Variante der "Merci Chérie / Si", V-4229



Unterschied zur "normalen" Ausgabe: Hellblaue Label und ovales Vogue-Logo.

MfG,
Thomas2

49

Samstag, 13. März 2010, 14:28

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Auch Heino hat "Griechischer Wein" mal gecovert. Nämlich im Jahr 1987. Verlag ist "Montana"....

50

Mittwoch, 17. März 2010, 14:02

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Heute hat mir Thomas Weber, Leiter der Udo Jürgens Pressestelle, kostenfrei die Promo - CDs "Interview zum 66. Geburtstag" und "Interview mit Udo Jürgens - Aufnahmedatum: 27.05.2004 - Aufnahmeort: Köln", zusammen mit einem Programmheft der 2003 / 2004 Tour geschickt. Zur 2004er CD: Sie ist hier in der Diskografie nicht vermerkt. Die CD beinhaltet 33 Antworten von Udo Jürgens. Die Fragen werden nicht genannt. Einen Pressetext dazu hat mir Herr Weber nicht geschickt!

LG
Maxi