Hallo Claus,
dann wurde es nun ja auch langsam Zeit!
Diese ganze Praxis des Totschweigens seitens der Ariola war kindisch und albern.
Was soll das, wenn Udo zu einem Interview kommt und im Vorfeld bereits verkündet wird: Ihr könnt ihn zu allem befragen, nur laßt die "alten Sachen" unerwähnt - dazu wird Udo sich nicht äußern.
Sollte diesen Leuten wirklich nicht klar sein, daß gerade das, was verheimlicht wird und doch existent ist, erst recht verstärktes Interesse erweckt?
Das ganze frei nach dem Motto: Setzt irgendeinen profanen Billigfilm auf den Index und schon wird danach gefragt, gesucht und heimlich gehandelt - egal was für ein Schwachsinn es ist!
Hätte man doch einfach schon früher eine Compilation seiner frühen Titel herausgebracht!
Die Leute hätten sie gekauft, sich angehört und vielleicht auch ein wenig geschmunzelt. Aber keinesfalls hätte man sich darüber lustig gemacht und damit Udo's Image geschadet.
Wie hatte Beierlein damals zu Udo gesagt, um ihn zum Weitermachen zu bewegen: "Ich glaube nicht, daß das Publikum einen so schlechten Geschmack hat, wie man immer sagt..."
Und ich glaube, daß das breite Publikum durchaus die Fähigkeit hat, diese frühen Werke von Udo entsprechend einzuordnen und zu bewerten.
Doch was hat man seitens der Ariola stattdessen getan?
Alles, was die 50er und frühen 60er Jahre betrifft, wurde totgeschwiegen. Gab es entsprechende Veröffentlichungen von anderer Seite (Bear-Family) wurde diese dazu genötigt, ihre Veröffentlichungen vom Markt zu nehmen.
Erst mit Ablauf der Rechte und der daraus resultierenden, freilich etwas fragwürdigen Rechtslage, war es möglich, diese alten "Schätze" durch andere Label wieder einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Hat Udo's Ruf nun in irgendeiner Weise darunter gelitten?
Wohl kaum...
Und hier nun, passend zum Thema, die nächsten drei Heliodor-Sampler der 33 00XX-Serie, die auch im Jahre 1958 fortgesetzt wurde:
BUNTER SCHLAGER-GARTEN - Beliebte und bekannte Melodien
Heliodor 33 0019
Oktober 1958
Tracks: Manuela (Im Tal der blauen Orchideen) / Eine Hand voll Diamanten / Wer das nicht kann, der ist kein Mann / Der kleine Mann aus Panama / Die Schwarzwalduhr / So ein Mann wie Papa / Maryland / Darum träum ich nur von dir
Britt Jordan, Udo Jürgens, Hannelore Bassen, Susi und Rolf mit Orchester und Chor, Mario und Franco Duval, Fred Bremer, Charlotte Rank, Die Octavios und die Orchester Delle Haensch, Adalbert Luczkowski und Johannes Fehring
DIE KLINGENDE PALETTE
Heliodor 33 0018
Little Boy Blues / Bobby, Bobby / Gassenjungen von Napoli / Die gelbe Kutsche / Immer wieder denk ich an Hawaii zurück / Dreimal am Tag / Oho (Love Is Everything) / Es führt keine Strasse nach Buffalo
Norbert Frank, Die Esquires, Die Kitty-Sisters, Danny Marino, Susi und Rolf, Udo Jürgens, Carina Corten, Die Ping-Pongs und die Orchester Heinz Alisch, Orchester Delle Haensch, Das Hazy Osterwald-Sextett, Kurt Wege
BEZAUBERNDE KLEINIGKEITEN
Heliodor 33 0009
Dezember 1957
Sumbawa / Wie das Meer (White Silver Sands) / Weisse Rosen, schneeweisse Rosen / Bahama Mama / Bitte, bitte, lieber Jonny / Lilly Lu / Meinen Ring, den sollst du tragen / So schön ist nur die Liebe
Fred Bremer, Britt Jordan, Jimmy Makulis, Renée Franke, Udo Jürgens, Valentinos Hawaiian Band, Die Belcantos, Die Orchester Walter Dobschinski, Kurt Wege, Johannes Fehring, Martin Böttcher, Delle Haensch und Carl de Groof
BEZAUBERNDE KLEINIGKEITEN (Teil 2)
Heliodor 33 0015
Bambina (Volare Cantare) / Serenade der Nacht / ...in deine Hand (...in his hands) / Das einsame Haus in der Heide / Wochenend (Pots and Pans) / Wir fahren, wir fahren (The Lady From Johannesburg) / Meine Liebe zu dir / Ein guter Freund (Wenn du weisst)
Danny Marino, Britt Jordan, Maria und Franco Duval, Susi und Rolf, Hannelore Bassen, Udo Jürgens, Charlotte Rank, die frohen Kameraden und die Orchester Heinz Alisch, Delle Haensch, Kurt Wege, Johannes Fehring und Walter Dobschinski
MfG,
Thomas2