Du bist nicht angemeldet.

141

Montag, 9. Mai 2011, 17:03

Hallo Maxi,

also laut meinen Recherchen im Netz wurde diese Autogrammkarte tatsächlich als Beilage für das Inlet des Klappcovers genommen.
Sie wurde selbstverständlich nicht explizit für diese Veranstaltung angefertigt, ist aber im Prinzip Bestandteil dieser Sonderausgabe.

MfG,
Thomas2

142

Montag, 9. Mai 2011, 17:04

Okay, das wusste ich nicht, da ich bis heute noch gar nichts von der Sonderausgabe gehlrt habe.,

143

Montag, 9. Mai 2011, 17:15

Sie ist schon länger im Netz dokumentiert, nur habe ich sie eben erst vor kurzem bekommen...
Was ich leider nicht bekommen habe, ist eine einseitige Promotion-Testpressung von K-Tel zur "Udo 40" Doppel LP von 1976.
Sie enthält 6 ausgewählte Songs dieser Doppel LP, eine K-Tel Promotion-Ansage, sowie ein paar Grußworte von Udo selbst.
Komplett weißes Label.
Sicherlich auch eine Rarität...

MfG,
Thomas2

Der Beitrag »Dies ist nur ein klitzekleiner Test« von »Happybird« (Dienstag, 10. Mai 2011, 10:41) wurde aus folgendem Grund vom Benutzer »PatrickS« gelöscht: Dies hier ist kein Testforum, sondern eine Diskussion. Bitte das Testforum dafür verwenden! (Dienstag, 10. Mai 2011, 10:56).

145

Samstag, 21. Mai 2011, 16:26

Hi!

Hier die Erstauflage der im Jahre 1968 in Frankreich erschienenen Single "Adagio / Si tu savais".
Bei der Coverbeschriftung wurde versehentlich ein völlig anderer Titel für die B-Seite angegeben.
Auf dem Label selbst sind jedoch die korrekten Angaben enthalten:


Erstauflage:




Zweitauflage:



......................................................................................................................................................................................................


Und hier noch schnell ein weiterer UJ-Sampler der Heliodor EP-Reihe 46 XXXX vom April 1957:


ZÄRTLICHE MELODIEN

Heliodor 46 0019

-Zu Hause blüht jetzt der Flieder (Braun-Göhler-Rasch)
Udo Jürgens mit den Octavios, die Akkordeon-Melodiker

-Was kann schöner sein (Que Será) (Livingston-Evans-Cyprys)
Evi Kent, Bob Parker und sein Orchester

-Irgendwen braucht jeder (Everyone needs someone) (Alstone-Busch)
Reni Kamberg, Jos. Niessen und sein Nürnberger Tanzorchester

-Schön Rosmarie (Carste)
Udo Jürgens mit den Octavios, die Akkordeon-Melodiker



Auch mit seiner dritten Single war Udo Jürgens 1957 auf einer Heliodor-EP vertreten - und bereits dort in guter Gesellschaft:
Hinter "Bob Parker" verbarg sich kein geringerer als Bert Kaempfert, und mit Evi Kent stand Udo ein paar Jahre später vor der Filmkamera ("Tanze mit mir in den Morgen", 1962).

MfG,
Thomas2

146

Sonntag, 22. Mai 2011, 08:49

wirklich grandios, was Du uns zur Verfügung stellst Thomas2! Evi Kent, ich meine, wer erinnert sich da noch ...

Und die Fehlpressung...war mir natürlich auch nicht bekannt.

Danke! Claus

147

Sonntag, 22. Mai 2011, 11:05

Hallo Claus,

wiegesagt, das mach' ih doch gerne!

Folgendes sollte nicht als Ergänzung zur Discographie, sondern nur zur Information dienen:

Im Jahre 1957 schrieb der Textdichter Hans Werner Kuntze einen Song unter dem Titel "Der Fischer vom Korallenriff".
Dieser wurde anschließend von Peter Igelhoff vertont, was ihm nach eigenen Angaben "ausgezeichnet gelungen" sei.
Außerdem teilte er damals mit, daß er dieses Lied bei Heliodor für Udo Jürgens "festgemacht" habe.
Zum Zeitpunkt der Studioaufnahme war Udo dann aber leider erkrankt, so daß der Titel an Fred Bremer weitergereicht wurde.
Er erschien im Februar 1958 bei Heliodor unter der Rec.No. 450 195:

Fred Bremer

"Wenn die Blumen wieder blüh'n in Alabama / Der Fischer vom Korallenriff"





Im März 1958 war die Aufnahme dann bereits beim WDR und NDR zu hören.
Nur eben leider nicht in der Interpretation von Udo Jürgens...


MfG,
Thomas2

148

Sonntag, 22. Mai 2011, 19:46

da bin ich sprachlos....in deiner rolle als uj informant trete ich entschieden und selbstbewußt zur seite...Dir gehört der Platz. Ich hoffe, Du schreibst Dein Buch.


Claus

149

Sonntag, 22. Mai 2011, 19:50

Auch ich muss vor Thomas' unglaublich tiefen Fachwissen den Hut ziehen - ich frage mich wirklich, woher dieses unglaublich detaillierte Wissen stammt (nett gemeint: das hört sich ja fast an, als wären absolute Insider-Kenntnisse vorhanden;-)). Eine systematische Gliederung dieses Wissens in Form eines Buches wäre wirklich ganz, ganz toll....

Viele Grüße



Stephan

150

Dienstag, 24. Mai 2011, 01:29

Hallo Claus, hallo Stephan,

ersteinmal vielen Dank für das Lob.
Sicherlich wird es ein Buch über Udo Jürgens geben, dafür bin ich ja, sooft es meine Zeit erlaubt, am recherchieren.
Die meisten Erkenntnisse kommen dabei natürlich aus dem www.
Ich habe da im Laufe der Zeit so meine eigene Methode der Web-Suche entwickelt, die mich sehr oft auch in aussichtslos erscheinenden Dingen zum Ziel geführt hat.
Die letzte Info habe ich übrigens Hans Werner Kuntzes Ausführungen auf der kuntze-music website entnommen.
Den Heliodor-Interpreten und die entsprechende Single ausfindig zu machen, war dann kein Problem mehr.
Was auch noch niemand so richtig ausgewertet hat: Die vielen vielen Billboard-Artikel zu Udo Jürgens - alle online abrufbar.
Also für genug Arbeit ist noch gesorgt!

MfG,
Thomas2