Du bist nicht angemeldet.

161

Freitag, 3. Juni 2011, 20:15

Sie war mit Katja Ebsteins verstorbenem Mann Klaus Überall verheiratet
Hallo Claus,

es ist wohl kein leichtes Los, mit einem Verstorbenen verheiratet zu sein ?(
Die Brück hat aber geistliche Musik auch alleine gesungen. Vor kurzem habe ich noch auf einem Flohmarkt eine einschlägige Doppel-LP von ihr in Händen halten dürfen.

Und ganz nebenbei: auf der Rückseite ihrer "Anouschka"-Single befindet sich ein Titel von Udo, den sie singt: In dieser Welt. Gar nicht mal so schlecht interpretiert.

Gruß,
Peter

162

Freitag, 3. Juni 2011, 21:20

wie jetzt? Inge war mit überall verheiratet..dann kam die ebstein...in dieser welt war wirklich sehr gut von inge brück interpreiert! dies ist ja nun in grand prix kreisen bekannt...

Grüße Claus

163

Freitag, 3. Juni 2011, 21:36

wie jetzt? Inge war mit überall verheiratet..dann kam die ebstein...
-- na ja, meine Bemerkung war halt ein dummer Scherz wegen Deiner etwas unglücklichen Formulierung. Nicht böse sein ...Du darfst Dich gerne bei Gelegenheit revanchieren.

Gruß,
Peter

165

Sonntag, 5. Juni 2011, 15:36

Hi,

ersteinmal vielen Dank für die Ergänzungen zum Thema Inge Brück!

Heute möchte ich einen Leckerbissen für die Extremsammler vorstellen:
Eine Testpressung (vermutlich sogar Fehlpressung) der holländischen "20 Successen" (Common Wealth Records CN 0071) aus dem Jahre 1978 ).



Das Ding ging vor einiger Zeit für einen recht hohen dreistelligen Betrag bei eBay über den Ladentisch und soll angeblich in roten Wachs gepreßt sein - was ich allerdings bezweifle. Allenfalls ein rot gefärbtes Acetate.
Die Labels sind absolut neutral (weiß), aber die Matrix Nummer weist schon den richtigen Weg: CN-0071-B-2Y 38486
Interessant ist hierbei, daß diese Testpressung praktisch für zwei völlig verschiedene Platten gemacht wurde.
Die A-Seite (Common Wealth Records A 4002) beinhaltet lediglich Instrumentaltitel (Blasmusik), die mit den "20 Successen" überhaupt nichts zu tun haben. Nur die B-Seite entspricht dem zweiten Teil dieser Udo-Platte:

01 Zeig mir den Platz an der Sonne
02 Griechischer Wein
03 Aber bitte mit Sahne
04 Was ich dir sagen will
05 Tante Emma
06 Boogie Woogie Baby
07 Superstar
08 Buenos Dias Argentina
09 Einmal wenn du gehst
10 Mit 66 Jahren

Daher auch meine Vermutung, daß es sich möglicherweise um eine Fehlpressung handelt.

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (5. Juni 2011, 15:43)


166

Dienstag, 14. Juni 2011, 22:20

Hi,

weniger als Ergänzung für die Discographie, aber trotzdem recht interessant ist diese Infoplatte der ARIOLA.
Udo ist hier mit den beiden Titeln "Cotton Fields" und "That Lucky Old Sun" vertreten.
Sie hat die Matrix Nr. G 78576/77 und war anscheinend als "Auswahl des Gesamt-Katalogs der Ariola - Eurodisc" für das englisch- und französisch sprechende Ausland bestimmt.
Nähere Angaben dazu - an wessen Adresse diese Infoplatten tatsächlich gingen - könnte vielleicht Dominik Beckmann machen...



MfG,
Thomas2

167

Samstag, 2. Juli 2011, 18:07

Hallo zusammen,

auf eBay.de fand ich diese EP hier mit dem Titel "Jonny und Jenny".
Sie soll eine Sonderauflage vom Ariola Club sein.

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/7-EP-Udo-Jurgens-Jonn…=item415aa62730

Diese EP hatte ich in der Diskographie bzw. in diesem Thread noch nicht gesichtet.
Nun ist sie ja durch mich erwähnt worden.

Ein lieber Gruß
Karl - Philipp

168

Samstag, 2. Juli 2011, 18:16

Hi,

hier die Testpressung für eine belgische Juke-Box-Single mit Udo's "Warum nur, warum" (Originalfassung) mit der Matrix-Nr. 101464 auf der B-Seite:





Auf der A-Seite (Matrix Nr. 101469) befindet sich ein französisch gesungener Titel, der nichts mit Udo Jürgens zu tun hat.

Eine belgische Single mit "Warum nur, warum" ist bislang nicht in der Discographie zu finden, dürfte aber demnach als Juke-Box-Ausgabe existieren.

1981 kam diese Single in Frankreich mit "Merci Chérie" auf der A-Seite (Vogue VG 108 101464) sogar als reguläre Ausgabe in den Handel.

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (2. Juli 2011, 18:29)


169

Sonntag, 3. Juli 2011, 09:18

An Karl Philipp,

also diese EP habe ich schon seit 1973. Rar ist sie sicherlich nicht. Dies UJ KInderlieder waren ja ungemeinpopulär!Und über diese EP wurde hier schon "vor" Jahren" diskutiert. Lange vor Deiner Zeit!

U.a. mit "Uwe" aus Seattle. Von dem ich ja schon seit einigen Jahren nichts mehr gehört habe. Ob er noch lebt?

Grüße Claus

170

Sonntag, 3. Juli 2011, 09:28

An Thomas2,

im Zusammenhang mit o.g. EP habe ich mal das UJ "EP"Angebot auf ebay gecheckt....und siehe da..da gibt es drei, vier hoch interessante EPs aus dem Ralph Maria Siegel Verlagsarchiv zu kaufen. Alles "Jenny" coverversionen aus dem Ausland. Frage: Kanntest Du diese EPs? Ich nicht!

Grüße Claus