Du bist nicht angemeldet.

21

Sonntag, 28. Oktober 2012, 01:37

Alles richtig.
Nur habe ich manchmal den Eindruck, daß FBM abhebe - gegen den Wind der Fans.
(Achtung, Wortspiele!)

22

Sonntag, 28. Oktober 2012, 03:28

Man soll ja nix unversucht lassen - ich habe mal auf der offiziellen Facebook-Site die Diskussion auf etwas humorvolle Weise versucht, anzuregen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Facebook-Nutzer Lust, den entsprechenden Beitrag zu "liken"?

Viele Grüße

Stephan

23

Sonntag, 28. Oktober 2012, 11:15

Hallo Stephan,
musste schmunzeln als ich den Beitrag bei Facebook gelesen habe. Die können das Bild doch auf das DVD Cover machen, wenn eine erscheinen sollte mit dem Untertitel "Hier die DVD und so stehen wir jetzt da!" :P

24

Sonntag, 28. Oktober 2012, 12:32

Wir sollten eine "Udo-Jürgens-Stiftung (für bessere Unterwäsche)" gründen ...

25

Sonntag, 28. Oktober 2012, 13:23

Hallo Achim,

das wäre doch mal eine tolle Idee!



,,,und vielleicht...



... bei genauer Überlegung...



... reicht der Erlös sogar für einen neuen Pyjama! :thumbsup:

MfG,
Thoms2

26

Sonntag, 28. Oktober 2012, 13:50

von der Melkkuh zum Armen Hund

Hallo zusammen,

kann es mir nicht verkneifen, hier mal eine etwas andere Meinung einzuführen, auf die Gefahr hin, die signifikante Minderheit unter den Fans hier zu "verärgern". Letzteres ist nicht mein Ziel, meine nur, was einige von Euch für kein oder schlechtes Marketing halten, ist sehr wohl überlegtes Handeln im Marketing Sinne. Ich bin sicher, wenn die Zeit gekommen ist, wird eine Live-DVD dieses Konzertes veröffentlicht werden. Das ist der ganz normale Wahnsinn - man nennt es auch Marktstrategie.

Da gibt es so ein Marketing Modell aus den 70ern des vorigen Jahrhunderts:
(auch bekannt als Boston-Matrix)
Es geht dabei um die Positionierung von Produkten am Markt, genauer um den Lebenszyklus einzelner Produkte und wie sie demnach zu behandeln (sprich, im jeweiligen Moment ihres Produktlebenszyklus durch Marketing und Werbeaktionen zu begleiten oder NICHT zu begleiten) sind.

Der Lebenszyklus eines typischen Produktes verläuft dabei vom Question Mark (Fragezeichen) über den Star (Stern), die Cash Cow (Melkkuh) zum Poor Dog (Armer Hund). Die Fragezeichen sind die Nachwuchsprodukte. Sie haben ein hohes Wachstumspotenzial, (noch) geringe Marktanteile, das Management muß entscheiden, ob investiert werden oder das Produkt aufgegeben werden soll. Die Stars sind die Top-Produkte des Unternehmens. Sie haben nicht nur einen hohen Marktanteil, sondern auch ein hohes Marktwachstum. Ihren enormen Investitionsbedarf decken sie dabei bereits mit einem hohen Cash-Flow (Einnahmen / Gewinnerziehlung entsprechend den Investitionen). Die Melkkühe haben einen großen Marktanteil, jedoch (nur noch) ein geringes Marktwachstum, Wachstumspotential. Sie produzieren stabile hohe Cash-Flows (Einnahmen und Gewinne) und können ohne weitere Investitionen "gemolken" werden. Für eine möglichst hohe Abschöpfung an Gewinnen braucht es passende Strategien. Die Armen Hunge sind die Auslaufprodukte im Unternehmen. Sie haben ein geringes, ein rückläufiges bzw. kein Marktwachstum und im gesamten Produktangebot des Unternehmens einen geringen Marktanteil. "Zusätzlich entsteht sogar die Gefahr der Etablierung des Verlustbringers...". Die Armen Hunde werden früher oder später (passiv oder aktiv) aus dem Marktangebot entfernt.


Jeder kann sich selbst ausmalen, welche Position das Produkt Udo Jürgens zur Zeit inne hat. Freut Euch lieber darüber, dass Ihr Udo immer noch mit solcher Power live auf der Bühne erleben könnt!! Konserven könnt Ihr Euch in Jahren immer noch reinziehen. (Es wird sie geben. Da bin ich sicher. Um es deutlich zu sagen: Ich habe nicht beim Management nachgefragt, sondern das ist meine selbst gebildete Meinung als jahrzehntelanger Udofan und ausgebildete Betriebswirtin.)

Herzliche Grüße, bis Berlin, Sabina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SabinaCZ« (28. Oktober 2012, 14:13)


SusanneD

unregistriert

27

Sonntag, 28. Oktober 2012, 14:24

, 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SusanneD« (28. April 2013, 19:35)


28

Sonntag, 28. Oktober 2012, 15:47

Die Boston-Matrix ist zwar ein alter Hut, wird aber immer noch gerne verkauft.
Und ganz falsch ist sie ja auch nicht - von vielen Geschäftsleuten sogar grob mißachtet.
Allerdings ersehe ich daraus keine Argumente gegen eine Tournee-DVD im aktuellen Weihnachtsgeschäft.


UND: Wenn heute keine Videomitschnitte von der Tournee gemacht werden, wird es auch in 2, 12 oder 22 Jahren keine DVD davon geben (können)!!

29

Sonntag, 28. Oktober 2012, 16:32

Hi,

tja, so sehe ich das leider auch.
Das - zweifellos bereits vorhandene - Bildmaterial dürfte auch kaum dazu ausreichen, den Ansprüchen einer DVD gerecht zu werden.
Das Ganze muß schließlich von mehreren Kamerapositionen aus aufgenommen werden (inklusive der obligatorischen Kameraschwenks über's Publikum) um dann unter einer für den Zuschauer attraktiven Regie zurechtgeschnitten zu werden.
Dies wäre mit Hilfe des ZDF sicherlich überhaupt kein Problem gewesen. In "Eigenregie" wohl schon eher...
Enttäuscht bin ich demzufolge von beiden!

MfG,
Thomas2

30

Sonntag, 28. Oktober 2012, 18:18

Hallo,

also der Begriff "Melkkuh" für Udo Jürgens ist auch ein alter Hut - Claus hat das ja früher oft auch "Cash Cow" genannt. Aber ich schließe mich Achim und Thomas2 an: Warum dieser Thread wohl sehr hohe Wellen schlägt, düfte daran liegen, dass die DVD erst mal aufgenommen bzw. mitgeschnitten werden muss. Wann, wie, wo und warum sie dann veröffentlicht wird, ist eine ganz andere Frage. --- Wenn aber kein Mitschnitt angefertigt wird, dann kann die DVD niemals erscheinen - genau darin dürfte das gewaltige INteresse an diesem Thread begründet sein.

Sicherlich glauben Sabina und viele andere Fans, dass hinter der Veröffentlichungspolitik "Strategie" steckt oder sich zumindest jemand etwas dabei denkt... - mein subjektiv-persönlicher Eindruck ist, dass es vielleicht eine Strategie gibt, aber ganz bestimmt keine, die Udo Jürgens gerecht wird und schon mal gar keine, die den WÜnschen der Fans entspricht. Allein die lange Kette der unglaublichen Fehler bei den CD-Covers ("Was man nicht sagen kann, sagt mein Klavier" oder so; "Jetzt oder nie live" auf CD 2 mit einem "vergessenen" Track, so dass alles durcheinander gerät etc.) - alleine das ist meines Wissens bei einem Künstler von Udos Standing absolut "einmalig" - also derartig grobe Fehler in einem derartigen Ausmaß sind mir von Carpendale und Maffay nicht bekannt - von Elton John und den Stones schon mal gar nicht. Genau deshalb ist mein subjetktiver EIndruck, dass es keinerlei professionelle Marketing-Strategie gibt - außer der, dass es "schon läuft", was ja in der Vergangenheit zugegebenermaßen sogar so funktioniert hat. Sollte sich bei diesen Schnitzern jemand etwas "gedacht" haben, ist es ja sogar NOCH schlimmer als die von mir vermutete Gleichgültigkeit dem Künstler gegenüber.

Genau DAS ist der Hintergrund unserer Beiträge. Es ist ja in der Tat gut möglich - und dafür spricht ja auch Sabinas Beitrag -, dass die Verantwortlichen ihren üblichen Gedanken hegen: "Das veröffentlichen wir später mal", ohne dabei zu bedenken, dass das Material ja erst mal produziert werden muss. Wie Thomas2 richtig schreibt: Wenn alleine das vorhandene HD-Kamera-Material verwendet wird, wäre das nicht unbedingt das, was heutzutage von einer KOnzert-DVD erwartet wird, weil etwa keine Zuschauerreaktionen eingefangen werden und auch nur recht "starre" Bilder möglich sind.

Erfreulich finde ich aber, dass es doch mehr als nur eine Hand voll Fans zu sein scheint, die sich auch eine DVD dieser einmaligen Tournee wünschen angesichts der doch weit überdurchschnittlich hohen Anzahl von Klicks und Antworten :)

Viele Grüße sendet

Stephan