Hallo zusammen,
schön, dass es doch noch ein paar Gleichgesinnte gibt : -) …
@ Fülli:
Du schreibst, dass die letzten DVDs zu wenig Käufer gefunden hätten. Es sei ggf. möglich, dass oftmals Studio-Produktionen mehr ankommen als Live-Tonträger und meinst, es widerspreche der Logik der Marktwirtschaft, eine gewinnversprechende Tournee-DVD NICHT auf den Markt zu bringen.
Dazu ein paar Gedanken von mir:
- Lange Zeit habe ich Udos Plattenfirma – teilweise auch öffentlich – attackiert, weil ich fassungslos über die Veröffentlichungspolitik war und bin. Zwischenzeitlich hat sich heraus gestellt, dass der Ariola aus welchen Gründen auch immer die Hände gebunden sind und die letzte Entscheidung offensichtlich bei Udo höchstpersönlich bzw. seinem Management / Umfeld liegt. --- Wenn dieses Umfeld (- wer auch immer das sein mag -) Udo ins „Ohr flüstert“, eine DVD sei unrentabel - z. B. wegen "Marktüberschwämmung"), glaubt Udo das. Wie von Patrick geschrieben - Dinge wie die "Kronen"-Edition der DVD werden dabei geflissentlich verschwiegen - solche Produkte sind keine Markt-Überschwämmung....
- Wenn ich beobachte, wie viele Tonträger zu horrenden Preisen an den Merchandising-Ständen über den Tisch gehen, frage ich mich, warum man nicht recht früh eine DVD produziert hat, die man spätestens bei der Wiederholungskonzerten bereits an den Ständen hätte vertreiben können. Man hätte so z. B. die „Original“-Voices aufnehmen können (die Präsentation Gaby Goldbergs als hoffnungsvolles neu entdecktes Jazz-Talent finde ich fast schon Comedy-reif) oder z. B. Francis Coletta. Musikalisch gefällt mir zwar die 2. Tourhälfte besser, weil die Arrangements noch ausgereifter sind, aber marktwirtschaftlich hätte das Sinn gemacht.
- Bei der letzten Studio-Produktion hat Udo auch Wert auf Qualität gelegt und großzügig „echte“ Musiker eingestellt. Als in Frage gestellt wurde, ob das Schlagzeug „Natur“ sei, wurde darauf (mit Recht) „allergisch“ reagiert. Dennoch lässt sich über die Qualität des Produzenten Peter Wagner streiten… - und schon von daher gibt es sicher viele Leute, die erst recht die neuen Lieder live haben möchten – wobei zugegebenermaßen eine Live-CD unter nur diesem Aspekt ausreichend wäre.
@ Susanne:
Ich gehe schon davon aus, dass die „eigentlich Zuständigen“ hier mitlesen. Zu einem Umdenken wird das aber leider nicht führen, so lange nicht „himself“ einschreitet. Es ist doch ganz einfach, den „Fan-Mob“ toben lassen – "die paar doofen Leute sollen doch schreiben, was sie wollen – die spinnen doch"… - genau DAS scheint mir die Einstellung derer zu sein, die sich eigentlich „kümmern“ müssten.
Wie Du richtig schreibst, wäre es ein nicht wieder gutzumachender Fehler, eine einmalige Chance zu vertun, die Tournee eines 78-jährigen großen Entertainers in Bild und Ton festzuhalten. Der schlimme Fehler, dass nach wie vor so gut wie keine Kinderlieder von Udo auf CD erhältlich sind, obwohl sein eigener Sohn sich dafür inzwischen öffentlich einsetzt, ist noch reparabel. Aber der fehlende Mitschnitt... dieser Fehler wäre nicht ohne Weiteres korrigierbar.
@ Andreas K.
Erst mal „willkommen im Club“. Deine Argumente sind ja sooo richtig:
- Die „eigentlich Zuständigen“ haben das Internet nicht verstanden. Bingo – Du hast ja soo Recht. Das lässt sich einfach begründen:
• Als im Frühjahr 2011 Udos Tour-Termine durchsickerten und in einschlägigen Foren publik gemacht wurden (traditionell wie immer NICHT auf der offiziellen Seite), wurde das als (in internen Mails unter den Beteiligten) als (sinngemäß) „geschäftsschädigend“ hingestellt. Die längst veröffentlichten Daten sollten wieder rückgängig gemacht werden. Wie „schlau“ dieser widersinnige Marketing-Unsinn ist, zeigt sich ja anhand der Verkaufszahlen der ersten und der zweiten Tourhälfte – die Taktik, NULL Werbung zu machen bei horrenden Preisen, scheint nicht wirklich aufgegangen zu sein.
• Das Tracklisting vom „Wahnsinn“ kursierte auch lange vor der offiziellen Bekanntgabe durch’s Netz. Auch hier wurde allen Ernstes behauptet, dass die Daten nicht stimmten – hinterher stellte sich heraus, dass das Tracklisting 100 % stimmte. Auch hier war der Hintergedanke, die längst kommunizierten Daten ließen sich einfach „ausradieren“. Auch hier wird gezeigt, für wie dumm man die Fans verkauft (anderes Beispiel in dem Zusammenhang – immer wieder gern genommen – die schwachsinnige Begründung, warum auf der „Best Of“ der Song „Gib mir Deine Angst“ mit der Jahresangabe „1989“ versehen ist).
• Dass diese Diskussion HIER geführt wird und nicht auf einer offiziellen Seite, ist kein Wunder. Wilde Zensiererei, viel zu spät gegebene oder gar fehlerhafte Infos an anderer Stelle(!) haben dazu geführt, dass DIESES Forum zumindest von den engagierten Fans für solche Diskussionen genutzt wird, weil vermutlich solche Beiträge wie Deiner und jetzt meiner „woanders“ gar nicht erst veröffentlicht würden.
• Aus sicherer Quelle weiß ich, dass noch im August vom Management eine interne Info per persönlicher Mail herausgegeben wurde, dass im November 2012 eine Live-CD erscheine und in 2013 eine DVD komme. --- Eine der beiden Infos ist definitiv falsch (ich hoffe natürlich, dass die August-Info korrekt ist). Offensichtlich glaubt man aber, dass solche Infos nicht fan-intern weiter kommuniziert werden – sicher gibt es viele Fans, die nicht so „böse“ sind wie ich und im Gegenzug "von offizieller Seite" vorzeitig mit Infos versorgt werden. Aber auch unter denen gibt es welche, die sich an DIESER Diskussion nur aus taktischen Gründen nicht beteiligen, um eben weiterhin den Hauch von Informationen zu bekommen.
- Thema „Video-Stream“ – ich sehe das genau wie Du. Sicher ist so ein Stream nicht DVD-veröffentlichungsreif. Wenn man aber fadenscheinige Gründe vorschiebt, keine DVD zu veröffentlichen, könnte man damit zumindest interessierte Fans damit „ruhig stellen“ und gleichzeitig den von Dir genannten Charity-Gedanken aufgreifen.
- Thema ZDF – auch ich werde gleich eine Mail an das ZDF senden. Da die bürokratischen Mühlen aber gerade bei öffentlich-rechtlichen Anstalten langsam mahlen, fürchte ich, dass wir da „zu spät“ sind. Aber einen Versuch ist es immer Wert. --- Nebenbei bemerkt, wenn ich mir überlege, wer im MDR alles eine Show erhält – demnächst Andrea Berg.. – verstehe ich nicht, warum sich der MDR nicht an einer TV-Aufzeichnung beteiligt. Auch der private Sender „Goldstar“ sollte als Produktionspartner zumindest angesprochen werden, zumal von denen ja schon öfter mal Konzertmitschnitte ausgestrahlt wurden. – Ich tippe mal, dass auch DAS wieder von den eigentlich Zuständigen versäumt wurde.
- Thema USB-Stick – auch diese Diskussion hatten wir schon des Öfteren. Insbesondere der Gedanke, ein Live-Konzert als USB-Stick mit nach Hause zu nehmen und beispielsweise die Einnahmen daraus der Stiftung zukommen zu lassen, hätte doch einen Charme – solche Vorschläge wurden vor vielen Jahren schon gemacht, weil es inzwischen (wie von Dir richtig geschrieben) international gar nicht selten vorkommt, so zu agieren. Schade, dass solche konstruktiven Vorschläge ungehört verhallen.
Sooo – jetzt hoffe ich erst mal, dass heute in München eine tolle Audio-Aufnahme hergestellt wird und zumindest schon mal die Live-CD ein weiterer Meilenstein in Udos Karriere wird.
Viele Grüße sendet
Stephan